top of page
Euphorbia ingens marmorata

Euphorbia ingens 'Marmorata' – Marmorierte Euphorbie mit hellem Wuchs für sonnige Innenräume


Mit ihren geisterhaft hellen Trieben und klaren Linien bringt Euphorbia ingens 'Marmorata' moderne Wüstenästhetik in dein Zuhause. Diese seltene Variante der klassischen Kandelaber-Wolfsmilch bleibt im Topf kompakt, ist extrem pflegeleicht und setzt mit ihrer marmorierten Oberfläche ein architektonisches Statement – perfekt für minimalistische, lichtdurchflutete Wohnbereiche.


Besondere Merkmale von Euphorbia ingens 'Marmorata'

  • Wuchsform: Aufrecht verzweigt, säulenartig – mit kräftigen, gerippten Sprossen
  • Triebfarbe: Marmoriert von blassgrün bis grau-weiß, mit 4–5 flachen Rippen und kleinen Dornen
  • Blätter: Nicht vorhanden – wie bei vielen Euphorbien erfolgt die Photosynthese über die Triebe
  • Blüte: Bei älteren Exemplaren möglich: grüngelbe Cyathien und kleine rot-violette Fruchtkapseln
  • Dornen: Klein, aber spürbar – entlang der Rippenränder


Herkunft und Lebensraum

Die Art stammt aus dem südlichen Afrika – insbesondere Südafrika, Botswana, Simbabwe und Mosambik. Euphorbia ingens wächst dort auf trockenen Hügeln, Felsplateaus und in lichter Savanne auf durchlässigen Böden. Mit 400–1200 m Höhenlage, intensiver Sonne und geringen Niederschlägen sind die Bedingungen ideal für ihre xerophile Lebensweise.


Pflegeanleitung für Euphorbia ingens 'Marmorata'


Licht

  • Benötigt 5–6 Stunden direktes oder gefiltertes Sonnenlicht täglich
  • Langsam an Sonne gewöhnen – die hellen Triebe reagieren empfindlich auf plötzliche UV-Belastung
  • Im Sommer draußen möglich – vor Regen und starker Mittagssonne schützen


Gießen

  • Nur gießen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist – meist alle 2–4 Wochen
  • Bei kühleren Temperaturen oder schwachem Licht weniger gießen
  • Staunässe strikt vermeiden – Topf mit Abzugslöchern ist Pflicht


Substrat

  • Mineralische Mischung mit Kakteenerde, Perlit, Bims oder Lavagranulat
  • Torfhaltige Erden meiden – sie speichern zu viel Feuchtigkeit für Euphorbien


Temperatur & Luftfeuchtigkeit

  • Ideal: 18–30 °C ; unter 10 °C unbedingt schützen
  • Keine erhöhte Luftfeuchtigkeit notwendig – trockenes Raumklima bevorzugt


Düngung

  • Alle 4–6 Wochen mit stark verdünntem, stickstoffarmem Kakteendünger
  • Bei wenig Licht oder reduzierter Aktivität vorübergehend pausieren


Umtopfen

  • Alle 2–3 Jahre oder wenn die Pflanze instabil oder durchwurzelt ist
  • Verwende einen standfesten Topf – sie kann mit der Zeit kopflastig werden


Vermehrung

  • Über Stecklinge im Sommer möglich – 5–7 Tage antrocknen lassen
  • Nur in trockenes, mineralisches Substrat setzen – Milchsaftkontakt unbedingt vermeiden
  • Schutzkleidung (Handschuhe, Brille) tragen – der Saft ist stark reizend und giftig


Typische Probleme und ihre Lösungen


Wurzelfäule

  • Ursache: zu feuchtes Substrat oder Staunässe
  • Lösung: betroffene Wurzeln entfernen, Pflanze trockenlegen, in frisches Substrat setzen


Schädlinge



Sonnenbrand

  • Zeigt sich als helle oder braune Flecken – meist durch plötzliche Lichtveränderung
  • Pflanze langsam an höhere Lichtintensität gewöhnen


Vergilbung oder Einschnürung

  • Gelbfärbung: meist Lichtmangel oder Überwässerung
  • Schrumpfen: länger trocken – dann einmal tiefgründig gießen


Weitere Tipps zur Haltung


Standortwahl

  • Ideal ist ein heller Platz am Südfenster oder in lichtdurchfluteten Räumen
  • In Kombination mit Steingefäßen oder minimalistischen Übertöpfen besonders dekorativ


Sicherheit

  • Milchsaft reizt Haut und Augen stark – unbedingt Schutzkleidung tragen
  • Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen
  • Werkzeuge nach Kontakt gründlich reinigen


Botanische Einordnung & Namensbedeutung

Euphorbia ehrt Euphorbos, Leibarzt von König Juba II. in Mauretanien, der milchsaftführende Pflanzen medizinisch einsetzte. Der Artname ingens (lat. „riesig“) verweist auf das gewaltige Höhenwachstum im Freiland. Der Sortenname 'Marmorata' bedeutet „marmoriert“ und beschreibt die charakteristische, unregelmäßig helle Triebfärbung – eine kultivierte Form, nicht natürlich vorkommend.


Häufige Fragen zu Euphorbia ingens 'Marmorata'


Ist sie giftig?

Ja – wie alle Euphorbien enthält sie stark reizenden Milchsaft. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.


Kann ich sie draußen halten?

Nur im Sommer und bei Temperaturen über 10 °C. Regen und direkte Mittagssonne vermeiden.


Wird sie genauso groß wie die grüne Variante?

Nein – 'Marmorata' bleibt im Topf meist kompakter, wächst aber über Jahre zu einer stattlichen Pflanze heran.


Wo passt Euphorbia ingens 'Marmorata' am besten hin?

Perfekt für helle Wohnzimmer, Studios oder Fensterplätze mit viel Sonne. Besonders stilvoll in Kombination mit Betontöpfen oder Naturstein.


Euphorbia ingens 'Marmorata' jetzt entdecken

Euphorbia ingens 'Marmorata' vereint skulpturale Form, marmorierte Optik und pflegeleichtes Verhalten – ideal für moderne Räume mit Charakter. Jetzt bestellen und deinem Zuhause einen besonderen Akzent verleihen!

Euphorbia ingens 'Marmorata'

53,25 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Euphorbia ingens 'Marmorata' ist in folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 30 cm hoch und kommt im ⌀ 15 cm Topf


    L – ist ca. 70 cm hoch und kommt im ⌀ 21 cm Topf.


    XL – ist ca. 85 cm hoch und kommt im ⌀ 24 cm Topf.

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page