top of page
Fittonia albivenis

Fittonia albivenis – Farbstarke Strukturpflanze für feuchte Wohnbereiche


Fittonia albivenis, auch bekannt als Nervenpflanze oder Mosaikpflanze, ist eine bodendeckende Tropenart mit auffälligen Blattadern. Sie stammt aus den feuchten Regenwäldern Kolumbiens, Perus, Ecuadors und Boliviens und fühlt sich in konstant hoher Luftfeuchte besonders wohl. Ob im Terrarium, auf feuchten Fensterbrettern oder in Flaschengärten – Fittonia überzeugt durch dekorativen Wuchs auf wenig Raum.

Die Pflanze bildet dichte Teppiche aus sattgrünen Blättern mit kontrastreicher Aderung in Weiß, Rosa oder Rot – je nach Sorte. Ihr kompakter Wuchs und das feuchtigkeitsliebende Naturell machen sie zur idealen Begleiterin in Glasgefäßen, Vitrinen oder hellen Bädern.


Warum Fittonia albivenis so beliebt ist

  • Markante Blattadern: Charakteristische Musterung auf samtigem Grün
  • Kompakter Bodendecker: Bleibt niedrig, wächst aber flächig mit guter Pflege
  • Terrariumfreundlich: Liebt hohe Luftfeuchte und konstantes Mikroklima
  • Lichttolerant: Kommt gut mit schattigen bis halbschattigen Plätzen zurecht


Botanische Fakten zu Fittonia albivenis

  • Botanischer Name: Fittonia albivenis (Lindl. ex Veitch) Brummitt
  • Familie: Acanthaceae
  • Herkunft: Tropischer Regenwald West-Südamerikas
  • Habitat: Feuchte, schattige Waldböden mit gefiltertem Licht
  • Wuchsform: Flach wachsend, kriechend, wurzelt an Knoten
  • Kultivare: 'Verschaffeltii'-Gruppe mit Rot- und Rosa-Aderungen


So pflegst du Fittonia erfolgreich im Innenraum

  • Licht: Am besten hell, indirekt; direkte Sonne vermeiden
  • Gießen: Erde stets leicht feucht halten – aber keine Staunässe
  • Reaktion bei Trockenheit: Blätter erschlaffen schnell, erholen sich meist nach dem Gießen
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60–90 % – mehr Tipps hier
  • Temperatur: Optimal: 18–24 °C, nicht unter 15 °C abfallen lassen
  • Substrat: Locker, leicht feuchthaltend mit Kokosfaser, Kompost und Perlit
  • Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger bei aktivem Wuchs


Typische Probleme & wie du sie behebst

  • Schlappe Blätter: Zeichen von Trockenheit – sofort gießen und Luftfeuchte prüfen
  • Braune Ränder: Entstehen bei zu trockener Luft oder Wassermangel
  • Gelbliche Blätter: Meist Folge von Überwässerung oder schlechter Drainage
  • Schädlinge: In zu feuchter Umgebung anfällig für Spinnmilben, Trauermücken – so gehst du vor


Pflege-Extras für gesunde und kompakte Fittonia

  • Topf regelmäßig drehen für gleichmäßige Ausrichtung
  • Triebspitzen regelmäßig einkürzen für dichteren Wuchs
  • Blüten frühzeitig entfernen, damit mehr Energie in die Blätter geht
  • Bestes Wachstum in geschlossenen Glasgefäßen mit hoher Luftfeuchte


Wortherkunft & Namensbedeutung

  • Fittonia: Benannt nach Elizabeth & Sarah Mary Fitton, Botanikerinnen des 19. Jahrhunderts
  • albivenis: Lateinisch für „weiß geädert“, bezogen auf die ursprüngliche Wildform


Ist Fittonia albivenis die richtige Wahl für deinen Standort?

  • Perfekt für Terrarien, Vitrinen, feuchte Badezimmerregale oder Glasdoms
  • Weniger geeignet für zugige, trockene Fensterbänke ohne Feuchteausgleich
  • Wird nicht als giftig für Haustiere eingestuft – dennoch kindersicher und außer Reichweite platzieren


Jetzt Fittonia albivenis kaufen – Tropencharme auf kleinstem Raum

Fittonia albivenis bringt Struktur, Farbe und tropisches Mikroklima in deine Wohnung. Jetzt bestellen und feuchte Wohlfühlbereiche stilvoll begrünen – perfekt für kleine Räume mit Charakter.

Fittonia albivenis

5,95 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Fittonia albivenis ist in den folgenden Größen erhältlich:


    Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , und ist ca. 8 cm hoch


    Babypflanze – ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page