top of page
Howea forsteriana

Howea forsteriana – Die Kentia – Palme: Info, Pflege, Standort und Tipps


Die Howea forsteriana, besser bekannt als Kentia – Palme, stammt von der Lord – Howe – Insel in Australien und zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Pflegeleicht, elegant und tolerant gegenüber wenig Licht – ideal für Wohnräume und Büros. Mit ihren federartigen Blättern bringt die Kentia – Palme Ruhe und natürliche Schönheit in jeden Raum.

Eigenschaften der Kentia – Palme


  • Beliebt seit Generationen: Schon in viktorianischen Zeiten geschätzt.
  • Elegante Blätter: Dunkelgrün, gefiedert, sanft überhängend.
  • Haustierfreundlich: Dornlose Blattstiele – sicher für Kinder und Haustiere.
  • Schattentolerant: Kommt mit wenig Licht zurecht.
  • Größe: Blätter bis 1 Meter lang, Gesamtwuchshöhe bis zu 4 Meter.

Spannende Fakten über die Kentia – Palme


  • Im viktorianischen England als „Parlor – Palme“ bekannt und Symbol für Wohlstand.
  • Ursprünglich nur auf der Lord – Howe – Insel vorkommend.
  • Millionen von Samen wurden exportiert, um die Pflanze weltweit zu verbreiten.

Pflegehinweise für die Kentia – Palme



Standort und Licht



Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Optimal: 16 – 24 °C, keine starken Temperaturschwankungen.
  • Normale Raumluft reicht aus, höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum.


Gießen

  • Erde leicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
  • Staunässe vermeiden – gut drainierende Erde nutzen.


Hydrokultur

  • Sehr gut für Hydrokultur geeignet, Pflege wird erleichtert.


Substrat



Düngen

  • Einmal monatlich mit Flüssigdünger in halber Konzentration.


Umtopfen

  • Alle 3 – 4 Jahre, wenn die Wurzeln den Topf durchwachsen.
  • Stabiler Topf mit guter Drainage nötig.


Blattreinigung und Pflege

  • Blätter regelmäßig mit feuchtem Tuch reinigen.
  • Gelbe oder abgestorbene Blätter entfernen.


Vermehrung

  • NUR durch Samen möglich – sehr langwieriger Prozess.

Lösungen für häufige Probleme



Gelbe Blätter

  • Ursache: Zu viel WasserErde vor erneutem Gießen abtrocknen lassen.


Braune Blattspitzen

  • Meist durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.


Schädlinge

  • Spinnmilben, Schmierläuse oder Schildläuse können auftreten.
  • Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.


Wurzelfäule

  • Durch Überwässerung – gute Drainage und trockene Erde zwischen Gießintervallen wichtig.


Langsames Wachstum

  • Häufig durch niedrige Temperaturen oder zu wenig Licht.


Blattverfärbungen

  • Gelbliche oder braune Blätter können auf Überdüngung hinweisen.

Zusätzliche Tipps für optimales Wachstum


  • Geduld: Sehr langsames Wachstum – nur wenige neue Blätter pro Jahr.
  • Zugluft vermeiden: Starke Luftbewegungen können zu Blattverlust führen.

Etymologie der Kentia – Palme


  • Howea: Benannt nach der Lord – Howe – Insel.
  • Forsteriana: Zu Ehren von Henry William Forster.
  • Kentia – Palme: Abgeleitet von der Inselhauptstadt Kentia.

Häufig gestellte Fragen zur Pflege der Kentia – Palme


  • Wie schnell wächst die Kentia – Palme? Sehr langsam, nur wenige Zentimeter pro Jahr.
  • Kann sie direktes Sonnenlicht vertragen? Nein, nur indirektes Licht.
  • Wann umtopfen? Alle 3 – 4 Jahre, wenn der Topf durchwurzelt ist.

Jetzt bestellen!


Bringe die Eleganz der Kentia – Palme in dein Zuhause! Jetzt kaufen und eine der zeitlosesten Zimmerpflanzen genießen.

Howea forsteriana

Preisab 36,95 €
inkl. MwSt.

  • Howea forsteriana ist in den folgenden Größen erhältlich:


    L – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


    XL – ist ca. 125 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.


    XXL – ist ca. 160 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page