Monstera sp. Peru ('Karstenianum') – Struktur trifft Sammelwert
Monstera sp. Peru – bekannt unter dem Namen 'Karstenianum' – gehört zu den kompaktesten Vertretern der Gattung. Mit ihren dickfleischigen, tief strukturierten Blättern in satter Dunkelgrünprägung bringt sie ganz neue Akzente in deine Sammlung. Diese langsam wachsende Kletterpflanze stammt aus den feuchten Regenwäldern Perus und punktet durch ihre raue Haptik und platzsparende Wuchsform – ideal für urbane Dschungelräume und Liebhaber besonderer Texturen.
Was macht Monstera sp. Peru so besonders?
- Geprägte Blattstruktur: Kräftige, glänzende Blätter mit Krokodilhaut-Optik – fest, dick und ohne Schlitze.
- Kompakter Wuchs: Bleibt auch ausgewachsen unter einem Meter – perfekt für Regal oder Fensterplatz.
- Form und Größe: Ovale Blätter mit 10–15 cm Länge und fester Struktur.
- Kletterfreude: Mag Moosstäbe, Rindentafeln oder Kletterhilfen – bringt mehr Ausdruck in Struktur und Form.
- Hinweis zur Toxizität: Enthält Calciumoxalat – nicht für Haustiere oder Kinder geeignet.
Herkunft & Wachstumsweise
- Verbreitung: Feuchtwälder Perus, teils auch Ecuador dokumentiert.
- Wuchsform: Hemiepiphytisch – startet bodennah und erklimmt Bäume mit Haftwurzeln.
- Taxonomischer Status: Botanisch (Stand 2024) nicht offiziell beschrieben – verbreitet unter dem Platzhalternamen 'Karstenianum'.
Pflegeanleitung für Monstera sp. Peru
Licht
- Helles, indirektes Licht fördert gesundes Wachstum und markante Blattstruktur.
- Direkte Sonne vermeiden – Schattenlage reduziert Wachstum und Farbtiefe.
Gießen
- Gießen, wenn die oberen 2–3 cm Substrat abgetrocknet sind.
- Staunässe vermeiden – immer gut drainiertes Pflanzgefäß verwenden.
- Gefiltertes oder Regenwasser verhindert Kalkflecken auf den Blättern.
Luftfeuchtigkeit
- Optimal sind 60–80 % – auch bei normaler Raumfeuchte robust, profitiert aber von einem feuchteren Mikroklima.
Temperatur
- Ideal sind 20–29 °C – nicht unter 16 °C aussetzen.
Substratwahl
- Locker und durchlässig: Kokosfaser, Pinienrinde, Perlit und Sphagnum-Moos mischen.
Düngung
- Alle 4–6 Wochen mit flüssigem Grünpflanzendünger in halber Konzentration versorgen.
Kletterhilfe
- Vertikales Wachstum auf Moosstab oder Rindenbrett unterstützt dickere Blätter und kürzere Internodien.
Umtopfen
- Nur bei Bedarf alle 2–3 Jahre – wenn die Wurzeln das Gefäß durchwachsen.
Vermehrung
- Stängelstecklinge mit 1–2 Nodien bewurzeln zuverlässig in Moos, Wasser oder semihydroponisch.
- Tipp: Geduld – das Wachstum bleibt auch in der Vermehrungsphase eher gemächlich.
Typische Probleme & einfache Lösungen
Vergilbte Blätter
- Häufig durch Staunässe oder zu dichte Erde – Drainage verbessern und Gießverhalten prüfen.
Schädlinge
- Anfällig für Spinnmilben, Thripse und Wollläuse – frühzeitig behandeln mit natürlicher Sprühlösung.
Vergeilung
- Zu wenig Licht führt zu langen Internodien – näher ans Fenster oder unter Pflanzenlampe stellen.
Blattränder trocknen aus
- Oft Folge trockener Luft oder Düngersalzen – Luftfeuchtigkeit erhöhen, Substrat gelegentlich durchspülen.
Botanisches & Sprachliches
- Gattung im Wandel: Wird zwar aktuell als Monstera geführt, könnte aber künftig taxonomisch neu eingeordnet werden.
- Wortursprung: „Monstera“ leitet sich vom Lateinischen „monstrum“ ab – als Hinweis auf die ungewöhnlichen Formen vieler Arten.
- Keine Schlitze: Diese Art entwickelt nie fenestrierte Blätter – ein echtes Struktur-Statement statt Formspielerei.
Oft gefragt – unsere Antworten
Ist Monstera sp. Peru schnellwachsend? Nicht wirklich – der Fokus liegt auf Substanz und Struktur, nicht Geschwindigkeit. Ideal für ruhige Pflanzenfreunde.
Entstehen irgendwann Blattschlitze? Nein – diese Art bleibt dauerhaft geschlossen. Genau das macht sie so besonders unter den Monsteras.
Kann ich sie in Semi-Hydro ziehen? Ja – sie kommt gut zurecht mit stabilen Nährwerten und hoher Luftfeuchte in mineralischem Substrat.
Ist sie anfängerfreundlich? Absolut – robust, verzeihend und perfekt für kleinere Wohnungen oder als pflegeleichter Einstieg in die Monstera-Welt.
Jetzt Monstera sp. Peru ('Karstenianum') sichern
Diese nicht-fenestrierte Monstera ist der strukturierte Geheimtipp unter den Kletterpflanzen – kompakt, elegant und faszinierend im Detail. Jetzt bestellen und die leise Stärke dieser besonderen Art in dein Zuhause holen.
Monstera sp. Peru ('Karstenianum')
Monstera sp. Peru ('Karstenianum) Pflanzen sind in folgenden Größen erhältlich:
S ist ca. 20 cm lang/hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
M – ca. 30 cm lang/hoch, ⌀ 15 cm hängender Topf
L – ca. 30 cm lang/hoch, ⌀ 28 cm hängender Topf