Pachypodium lamerei – Exotische Madagaskarpalme als pflegeleichter Sukkulentenbaum
Pachypodium lamerei, meist Madagaskarpalme genannt, ist ein außergewöhnlicher sukkulenter Baum aus Madagaskar. Trotz ihres Namens gehört sie botanisch zur Familie der Apocynaceae und nicht zu den Palmen, was sie besonders spannend für Sammler macht. Ihr silbrig-grauer, dorniger Stamm und die palmähnlichen Blätter wirken wie eine exotische Skulptur und setzen ein architektonisches Highlight in deinem Zuhause oder auf sonnigen Terrassen. Diese Madagaskarpalme passt ideal, wenn du eine pflegeleichte Zimmerpalme kaufen möchtest, die gleichzeitig robust und auffällig ist.
Besondere Merkmale von Pachypodium lamerei
- Blätter: Lange, schmale, glänzend grüne Blätter bilden eine Krone über dem stacheligen Stamm.
- Wuchs: In der Natur bis zu 6 m, im Zimmer meist zwischen 1,2–1,8 m hoch.
- Blüte: Im Freien große, weiße, duftende Blüten, bei Zimmerhaltung selten.
- Trockenheitsverträglich: Speichert Wasser im dicken Stamm und braucht wenig Pflege.
- Vielseitig einsetzbar: Als Zimmerpflanze, Terrassenpflanze oder für Xeriscaping in warmen Regionen.
Pachypodium lamerei pflegen – so klappt’s
- Licht: Sehr hell bis vollsonnig – am besten an einem Süd- oder Westfenster.
- Gießen: Erst wässern, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Winter deutlich sparsamer.
- Substrat: Durchlässige Kakteenerde ohne Torf – keine schweren Böden verwenden.
- Temperatur: Ideal zwischen 18–30 °C, nicht frosttolerant.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger.
- Pflegearbeiten: Nur abgestorbene Blätter vorsichtig entfernen.
Typische Probleme und wie du sie verhinderst
- Überwässerung: Führt zu Wurzelfäule – Erde immer komplett austrocknen lassen.
- Blattfall: In der Winterruhe normal – einfach weniger gießen und warm stellen.
- Schädlinge: Selten, aber Wollläuse können auftreten – bei Bedarf mit Neemöl behandeln oder mehr Infos zur Schädlingskontrolle lesen.
Standorte für deine Madagaskarpalme
- Wohnräume: Ein exotisches Statement und architektonischer Blickfang.
- Xeriscaping: Ideal für trockene Gärten in warmen Klimazonen.
- Terrassen und Balkone: In großen Töpfen mit viel Licht hervorragend geeignet.
Fragen & Antworten rund um Pachypodium lamerei
- Kann ich die Madagaskarpalme im Zimmer halten? Ja, solange sie viel Licht bekommt und nicht zu häufig gegossen wird.
- Wie schnell wächst sie? Langsam bis mäßig, im Freiland schneller als im Zimmer.
- Ist Pachypodium lamerei giftig? Ja, der Milchsaft kann giftig sein – außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren halten.
- Kann ich sie im Sommer draußen platzieren? Ja, an einem sonnigen, regengeschützten Platz. Ab Herbst wieder frostfrei ins Haus holen.
- Wie oft sollte ich düngen? Alle 4–6 Wochen während der Wachstumszeit genügt.
Hol dir diese exotische Zimmerpalme nach Hause
Suchst du ein auffälliges, robustes Highlight für dein Zuhause oder deine Terrasse? Pachypodium lamerei kombiniert exotisches Flair mit einfacher Pflege und ist ideal für moderne Wohn- oder Outdoor-Konzepte. Jetzt bestellen und deine Sammlung bereichern!
Pachypodium lamerei
Pachypodium lamerei ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch
S – wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert, und ist ca. 22 cm hoch