Philodendron campii 'Lynette' - Wissenswertes und Pflege:
Philodendron campii 'Lynette' ist eine tropische Pflanze, die mit ihren wunderschönen Blättern Leben und Eleganz in jede Pflanzensammlung bringt. Die halbglänzenden, dunkelgrünen Blätter sorgen für einen auffälligen, natürlichen Look und machen 'Lynette' zu einer pflegeleichten Bereicherung für dein Zuhause. Ob als Hingucker im Wohnbereich oder als Highlight in deiner Pflanzenkollektion – Philodendron campii 'Lynette' bringt tropisches Flair in deine vier Wände.
Merkmale von Philodendron campii 'Lynette':
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre aufrecht wachsenden Blätter aus, die in einer rosettenartigen Struktur angeordnet sind. Die dicken Blattstiele geben der Pflanze Stabilität. Das dunkelgrüne Laub ist länglich und hat durch die sichtbaren Blattadern einen besonderen, fast architektonischen Effekt. Das dezente Farbspiel der Blätter, oben dunkel und unten etwas heller, sorgt für Eleganz. Durch ihre tropische Herkunft bringen die Blätter ein einzigartiges, lebendiges Element in jedes Zuhause.
Flexibler Pflanzentyp: Epiphytisch und terrestrisch
Philodendron campii 'Lynette' ist vielseitig: Sie kann sowohl epiphytisch (auf anderen Pflanzen wachsend) als auch terrestrisch (in Erde) gedeihen. Wenn du eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum hast, kannst du die Pflanze an einem Moospfahl hochziehen. Falls du auf Stabilität Wert legst, ist die Haltung im Pflanzgefäß die bessere Wahl.
Wachstumsrate und Wuchshöhe:
Unter optimalen Bedingungen erreicht Philodendron campii 'Lynette' eine Höhe von etwa 1 Meter. Sie bildet regelmäßig neue Blätter, besonders in den warmen Monaten. Ihre Wachstumsrate ist moderat, sodass sie sowohl für Anfänger als auch erfahrene Pflanzenfreunde gut geeignet ist.
Lange Lebensdauer bei guter Pflege:
Philodendron campii 'Lynette' kann bei guter Pflege viele Jahre gedeihen. Regelmäßiges Umtopfen und die richtige Pflege helfen dabei, dass sie gesund bleibt und dich über viele Jahre begleitet.
Lichtverhältnisse:
Philodendron campii 'Lynette' kommt mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zurecht, wächst aber am besten bei hellem, indirektem Licht. Weniger Licht führt zu langsamerem Wachstum, doch die Pflanze bleibt gesund. Ein Standort mit indirektem Sonnenlicht ist ideal, um ihre Blätter in voller Pracht erstrahlen zu lassen.
Achtung: Giftigkeit!
Diese Pflanze enthält Calciumoxalat-Kristalle, die für Haustiere und Menschen giftig sein können, wenn sie verzehrt werden. Halte die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Pflege von Philodendron campii 'Lynette' – Tipps und Tricks:
Die Pflege von Philodendron campii 'Lynette' ist unkompliziert. Hier sind einige einfache Tipps, die sich in der folgenden Reihenfolge am besten umsetzen lassen:
- Platzierung: Wähle einen Standort mit guter Luftzirkulation, aber ohne kalte Zugluft. Ein Platz mit hellem, indirektem Licht ist ideal.
- Licht: Helles, indirektes Licht ist optimal. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.
- Temperatur: Die ideale Temperatur für Philodendron campii 'Lynette' liegt zwischen 18 und 25 °C. Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden.
- Wasser: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Lass die obere Erdschicht leicht antrocknen, bevor du erneut gießt, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist in Ordnung, höhere Luftfeuchtigkeit unterstützt jedoch das Wachstum. In trockenen Räumen kann ein Luftbefeuchter helfen.
- Erde: Verwende eine gut durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde. Diese sorgt für eine gute Belüftung und verhindert Staunässe.
- Düngen: Dünge alle 4 bis 6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Verwende Dünger nicht auf trockener Erde, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden.
- Umtopfen und Topfwahl: Topfe alle 1 bis 2 Jahre um, wenn die Wurzeln den Topf durchwachsen. Nutze einen Topf mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Vermehrung: Vermehre Philodendron campii 'Lynette' durch Stammstecklinge. Schneide einen gesunden Trieb ab, lasse ihn leicht antrocknen und setze ihn in Wasser oder feuchte Erde, bis er Wurzeln bildet. Verwende saubere Gartenscheren, um Infektionen zu vermeiden.
- Hydrokultur: Die Pflanze eignet sich auch für Hydrokultur. Achte darauf, dass die Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen, und überprüfe den Wasserstand regelmäßig. Verwende Hydrosteine, um die Wurzeln zu stabilisieren.
- Rückschnitt: Ein Rückschnitt hilft, die Pflanze in Form zu halten und neues Wachstum zu fördern. Schneide abgestorbene oder zu lange Triebe ab, damit die Pflanze kompakt und gesund bleibt.
Häufige Probleme und Lösungen:
- Wurzelfäule: Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Achte darauf, dass der Topf gut abtropfen kann und lass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Warte, bis die obere Erdschicht komplett trocken ist, bevor erneut gegossen wird.
- Gelbe Blätter: Gelbe Blätter entstehen oft durch zu viel oder zu wenig Wasser. Passe die Wassergaben an, um dies zu vermeiden.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse. Neemöl oder insektizide Seife helfen bei einem Befall. Halte die Blätter sauber, indem du sie regelmäßig abstaubst.
- Braune Blattspitzen: Diese deuten oft auf zu geringe Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen hin. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit oder passe das Gießen an.
- Blattverfärbungen: Ein Nährstoffmangel kann zu Blattverfärbungen führen. Dünge regelmäßig für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
- Blattkräuselungen: Kräuselige Blätter deuten oft auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder kalte Zugluft hin. Überprüfe den Standort und erhöhe bei Bedarf die Luftfeuchtigkeit.
Zusätzliche Tipps zur Pflege:
- Unterstützung bieten: Ein Moospfahl unterstützt das Wachstum der Triebe und bietet der Pflanze eine natürliche Kletterhilfe. Das sorgt für Stabilität und eine schöne Wuchsform.
Etymologie:
Der Name Philodendron kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus "philo-" (lieben) und "dendron" (Baum) zusammen, was auf die natürliche Tendenz der Pflanze hinweist, sich an Bäume zu klammern. Der Artname "campii" ehrt den Botaniker Dr. Thomas B. Croat.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie schnell wächst Philodendron campii 'Lynette'? Die Pflanze wächst moderat, besonders während der warmen Monate. Neue Blätter können alle paar Wochen erscheinen, je nach Pflegebedingungen.
- Kann Philodendron campii 'Lynette' bei schwachem Licht gedeihen? Ja, sie verträgt auch schwächeres Licht, wächst jedoch am besten bei hellem, indirektem Licht.
- Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern wachsen oder die Pflanze zu groß für den Topf wird, ist es Zeit zum Umtopfen – in der Regel alle 1 bis 2 Jahre.
- Wie vermehrt man Philodendron campii 'Lynette'? Am besten durch Stammstecklinge, die in Wasser oder feuchte Erde gesetzt werden, bis sie Wurzeln bilden.
- Kann Philodendron campii 'Lynette' in Hydrokultur wachsen? Ja, solange die Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen, eignet sie sich gut für Hydrokultur.
Bereit für mehr tropisches Flair in deinem Zuhause? Bestelle jetzt deinen Philodendron campii 'Lynette' und genieße die exotische Schönheit in deiner Sammlung!
Philodendron campii 'Lynette'
Philodendron campii 'Lynette' ist in folgenden Größen erhältlich:
M - kommt in einem ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 25 cm hoch
L - kommt in einem ⌀ 14 cm Topf und ist ca. 40 cm hoch
XL - kommt in einem ⌀ 15 cm Topf und ist ca. 65 cm hoch