top of page
Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata

Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata – Pflege & Wissenswertes



Auffällige Musterung mit minimalem Aufwand

Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata ist eine seltene sukkulente Pflanze, die durch ihre aufrechte Form und cremeweiße Musterung besticht. Ihre blass graugrünen, säulenartigen Sprosse bringen eine skulpturale Klarheit in moderne, helle Innenräume. Die Pflanze wächst langsam, benötigt wenig Wasser und kommt mit minimaler Pflege aus – perfekt für Liebhaber klarer Formen und lebendiger Strukturen.


Charakteristische Merkmale von Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata

  • Wuchsform: Aufrechte, verzweigte Sprossstruktur mit paarigen Dornen
  • Musterung: Graugrüne Triebe mit cremefarbenen Bereichen durch reduzierte Chlorophyllbildung
  • Größe im Topf: Zwischen 1,2 und 1,8 m bei ausreichend Licht und Platz
  • Lichtbedarf: Bevorzugt direkte Sonne oder sehr helles, indirektes Licht
  • Giftigkeit: Enthält reizenden Milchsaft – immer mit Handschuhen handhaben


Herkunft und ökologische Anpassung

  • Verbreitung: Ursprünglich aus Eritrea und Nordäthiopien – aus felsigen, trockenen Hochlagen
  • Anpassungen: Dicke wasserspeichernde Triebe, kaum Blätter, sehr langsamer Stoffwechsel


Pflegeanleitung für Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata


Licht & Standort

  • Standort am besten an einem Südfenster oder unter Pflanzenlampen mit 6–8 Stunden Helligkeit täglich
  • Pflanze regelmäßig drehen für gleichmäßigen Wuchs


Gießen

  • Zwischen den Wassergaben das Substrat vollständig austrocknen lassen
  • Im Winter je nach Temperatur nur alle 4–6 Wochen mäßig gießen


Temperatur & Luftfeuchtigkeit

  • Luftfeuchtigkeit: Trockene Raumluft ist ideal – bitte nicht besprühen
  • Temperatur: Optimal bei 18–30 °C, empfindlich unter 10 °C


Substrat & Umtopfen

  • Gut geeignet sind mineralische Substrate wie Kakteenerde mit Bims, Lava, Sand und Perlit
  • Alle 2–3 Jahre oder bei starker Durchwurzelung in einen Tontopf mit Abzugslöchern umtopfen


Düngung

  • Im Frühjahr und Sommer monatlich mit stark verdünntem Kakteendünger versorgen
  • In der Winterruhe nicht düngen


Vermehrung

  • Über Stammstecklinge. Schnittstelle 3–7 Tage antrocknen lassen, dann in trockenes Substrat setzen
  • Milchsaft reizt Haut und Augen – immer mit Handschuhen arbeiten


Mineralische Kultur (Hydroähnlich)

  • Bei gutem Feuchtigkeitsmanagement auch in Blähton kultivierbar – Wasserstand niedrig halten, Wurzelzone belüftet halten


Rückschnitt

  • Zu lange oder beschädigte Triebe mit sauberem Schnitt entfernen – Handschuhe tragen nicht vergessen


Typische Probleme & Lösungen


Wurzelfäule

  • Ursache: Staunässe durch ungeeignetes Substrat oder zu häufiges Gießen
  • Lösung: Durchlässiges Substrat verwenden und Gießverhalten anpassen. Mehr dazu im Wurzelfäule-Leitfaden


Schädlinge

  • Wollläuse, Spinnmilben, Schildläuse: Frühzeitig mit Neemöl oder Schädlingsseife behandeln


Musterung verblasst oder Pflanze neigt sich

  • Ursache: Lichtmangel
  • Lösung: Heller stellen, Pflanze regelmäßig drehen und Gießverhalten anpassen


Zusätzliche Tipps für gesunde Entwicklung

  • Pflanze alle paar Wochen drehen für gleichmäßige Lichtverteilung
  • Größere Exemplare mit Pflanzenstäben stabilisieren
  • Sicher aufstellen – außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren


Faszinierendes zur Zeichnung

  • Die Pflanze bildet kaum Blätter – stattdessen läuft die Photosynthese über die dickfleischigen, grün pigmentierten Triebe
  • Die Musterung entsteht durch eine spontane Mutation mit geringer Pigmentbildung. Sie kann sich im Laufe der Zeit verändern – auch bei stabiler Pflege


Botanische Einordnung & Namensherkunft

  • Gattung: Euphorbia – benannt nach Euphorbos, dem Arzt von König Juba II.
  • Art: abyssinica – verweist auf die Region Abessinien (heutiges Äthiopien)
  • Varietät: erythraeae – bezieht sich auf das Verbreitungsgebiet am Roten Meer
  • Botanische Autorenschaft: Euphorbia abyssinica J.F.Gmel. var. erythraeae (Chiov.) S.Carter


Häufig gestellte Fragen


Kann Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata an dunkleren Standorten wachsen?

Nein – für stabile Form und Zeichnung braucht sie sehr helles Licht oder Sonne


Wie kann ich sie sicher handhaben?

Trage immer Handschuhe – der austretende Milchsaft reizt Haut und Augen


Warum neigt sich meine Euphorbia zur Seite?

Meist ein Zeichen für Lichtmangel. Heller stellen und regelmäßig drehen für gleichmäßigen Wuchs


Jetzt Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata kaufen

Diese markante Sukkulente mit einzigartiger Musterung bringt stilvolle Struktur in moderne Wohnräume – jetzt bestellen und deine Pflanzensammlung erweitern!

Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata

62,25 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Euphorbia abyssinica var. erythraeae variegata ist ca. 90 cm hoch und kommt im ⌀ 21 cm Topf.

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page