Philodendron grandipes – Tropisches Highlight mit wenig Aufwand
Philodendron grandipes K.Krause, veröffentlicht in Pflanzenreich IV, 23Db: 48 (1913), ist ein robustes Aronstabgewächs aus den tropischen Regenwäldern zwischen Nicaragua und Ecuador. Diese vielseitige Zimmerpflanze eignet sich perfekt für dein Urban Jungle Konzept oder grünes Wohnkonzept. Die Art wächst überwiegend terrestrisch, kann in sehr feuchtem Klima aber auch hemiepiphytisch auftreten. In Innenräumen passt sich Philodendron grandipes flexibel an unterschiedliche Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen an und ist damit eine tolle Wahl sowohl für Sammler als auch für Einsteiger. Mit breiten, leicht ledrigen Blättern und einem aufrechten bis locker ausladenden Wuchs bringt er ohne großen Aufwand skulpturales Grün in jede Wohnumgebung. Wer Philodendron grandipes pflegen möchte, profitiert von seiner robusten Art und unkomplizierten Haltung — mehr dazu findest du in diesen Philodendron grandipes Pflege Tipps.
Was macht Philodendron grandipes besonders?
- Blattform: Dunkelgrün, herzförmig mit markanter Mittelader und leicht glänzender Oberfläche – robust, angenehm fest und dekorativ.
- Natürlicher Wuchs: Vor allem bodennah, kann bei passender Haltung aber auch klettern oder hängen.
- Größe: Bei guter Pflege kann er drinnen Höhen von 1,8–2,4 m erreichen, bei ausreichend Platz und höherer Luftfeuchte auch entsprechend breit werden.
- Flexible Präsentation: Lässt sich hochbinden, frei herunterhängen oder als niedrige Dschungel-Bodendeko gestalten.
- Giftigkeit: Wie viele Aronstabgewächse enthält er Calciumoxalat und ist bei Verzehr giftig für Mensch und Tier.
Philodendron grandipes – Pflegehinweise für drinnen
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert kräftiges Wachstum. Mittelhell wird toleriert, bringt aber weniger Zuwachs. Direktes Sonnenlicht vermeiden.
- Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 3–5 cm Substrat trocken sind. Überschüssiges Wasser ablaufen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60–80 %, aber auch normale Raumluft wird akzeptiert. Mehr Feuchtigkeit steigert jedoch die Vitalität. Tipps dazu hier.
- Temperatur: Ideal sind 18–27 °C, dabei keine Zugluft oder Temperaturen unter 15 °C.
- Substrat: Eine luftige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rindenstücken sichert gute Belüftung und gesunde Wurzeln.
- Düngung: Monatlich einen ausgewogenen Flüssigdünger einsetzen, damit die Blätter schön kräftig nachwachsen.
- Wasserqualität: Bei hartem Leitungswasser besser gefiltertes oder Regenwasser verwenden, um Ablagerungen an Wurzeln zu verhindern.
- Stütze: Wahlweise mit Moosstab kultivieren oder frei herunterwachsen lassen – beides orientiert sich am natürlichen Habitat.
Häufige Probleme & praktische Lösungen
- Vergilbte Blätter: Oft durch Staunässe oder verdichtetes Substrat. Gießintervalle verlängern und Erde lockern.
- Blatteinrollen oder Hängen: Meist Folge zu trockener Luft oder Wassermangel. Substrat prüfen und Luftfeuchte erhöhen.
- Wurzelfäule: Ein lockeres, gut drainierendes Substrat und angepasste Gießmengen beugen vor.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Blattläuse können vorkommen. Frühzeitig mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln. Nützlinge helfen bei hartnäckigem Befall.
Pflegetipps für kräftiges Wachstum
- Vielseitige Platzierung: Ob Bodengefäß, Ampel oder vertikales Pflanzsystem – grandipes macht überall eine gute Figur.
- Blattpflege: Ab und zu mit einem weichen Tuch abwischen, damit die Zimmerpflanze gepflegt aussieht und atmen kann.
- Umtopfen: Alle 2 Jahre oder bei dichter Wurzelbildung in einen etwas größeren Topf setzen.
- Drehen: Den Topf regelmäßig leicht drehen, damit sich der Wuchs gleichmäßig verteilt.
Herkunft & Namensbedeutung Philodendron grandipes
Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen („philo“ = Liebe, „dendron“ = Baum) und verweist auf die natürliche Kletterfreude vieler Arten. Der Artname grandipes setzt sich aus dem Lateinischen „grandis“ (groß) und „pes“ (Fuß oder Basis) zusammen und spielt vermutlich auf die kräftigen Blattstiele oder den stabilen Pflanzenaufbau an.
Antworten auf häufige Fragen zu Philodendron grandipes
- Kann er bei wenig Licht wachsen? Mittelhell wird toleriert, aber heller Standort fördert deutlich bessere Ergebnisse.
- Ist er haustiersicher? Nein, alle Pflanzenteile sind giftig und sollten für Kinder und Tiere unzugänglich stehen.
- Braucht er einen Moosstab? Nicht zwingend – klettern oder hängen ist beides möglich.
- Wie groß wird Philodendron grandipes in der Wohnung? Mit guter Pflege bis zu 2 m hoch und 1–1,5 m breit.
Philodendron grandipes jetzt entdecken
Hol dir Philodendron grandipes als elegante Zimmerpflanze für dein grünes Wohnkonzept nach Hause. Jetzt entdecken und unkomplizierte, tropische Pracht erleben.
Philodendron hastatum 'Silver queen'
Philodendron hastatum 'Silver queen' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
M – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 16 cm Topf geliefert
L – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 110 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert