Agave potatorum ‘Ouhi-Raijin’ Variegata – Alles über Herkunft und Pflege
Kurzüberblick
- Größe: Kompakte Rosette, 5–7 cm hoch, 9–12 cm breit
- Wachstum: Sehr langsam, bildet nach einigen Jahren zahlreiche Ableger
- Licht: Heller Standort, idealerweise direkte Sonne
- Temperatur: Optimal 18–28 °C, kurzzeitig -3 °C trocken
- Giftigkeit: Pflanzensaft reizend, nicht tierfreundlich
Was macht Agave ‘Ouhi-Raijin’ besonders?
Diese seltene, japanische Zuchtform von Agave potatorum ist ein echtes Highlight für Sammler. Die Pflanze wächst zu einer perfekten, knospenförmigen Rosette heran. Die Blätter sind graugrün bis oliv und tragen einen breiten cremeweißen Streifen in der Mitte. Kurze, flexible Randdornen in Braun- oder Purpurtönen und eine kleine, stumpfe Enddornspitze unterstreichen den eleganten Charakter. Im Sommer zeigt sich manchmal ein rötlicher Schimmer an den Blattspitzen. Mit der Zeit entstehen zahlreiche Ableger, ideal für Schalenbepflanzungen oder Mini-Arrangements.
Besondere Eigenschaften
- Mini-Format: Perfekt für kleine Töpfe oder Bonsaischalen
- Dekorative Panaschierung: Kräftiger Mittelstreifen als Blickfang
- Bildet Gruppen: Pups erscheinen regelmäßig nach einigen Jahren
- Robust und pflegeleicht: Verträgt Hitze und Trockenheit mühelos
- Langlebig: Wächst langsam, blüht erst nach vielen Jahren
Herkunft, Klima und Wachstum
Dieser Kultivar entstand in Japan, basiert jedoch auf Agave isthmensis, einer Art aus dem Süden Mexikos (Isthmus von Tehuantepec). Dort wächst sie auf felsigen Hängen im Halbtrockenklima bei 10–35 °C und saisonalem Regen. Die kompakte Zuchtform bleibt unter 12 cm Durchmesser und wächst extrem langsam. Wie alle Agaven ist sie monokarpisch: Nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze ab, hinterlässt aber zahlreiche Ableger.
Achtung: Enthält reizenden Pflanzensaft, nicht für Haustiere geeignet.
Agave ‘Ouhi-Raijin’ richtig pflegen: Tipps für gesundes Wachstum
- Standort: So hell wie möglich, gern volle Sonne oder Pflanzenlampe
- Licht: Hohe Lichtintensität verhindert Vergeilung und erhält die Panaschierung
- Gießen: Erst wässern, wenn das Substrat komplett trocken ist; im Winter nur alle 4–6 Wochen
- Luftfeuchtigkeit: Kein Sprühen nötig, kommt mit trockener Luft klar
- Temperatur: Optimal 18–28 °C; kurze Frostperioden bis -3 °C nur trocken
- Substrat: Durchlässige Mischung aus Kakteenerde, Bims oder Lava
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn viele Ableger erscheinen
- Düngen: Wachstumsphase: monatlich Kakteendünger in geringer Dosierung
- Vermehrung: Ableger im Frühjahr/Sommer abnehmen, Schnittstelle antrocknen lassen
- Winterruhe: Hell, kühl (mind. 5 °C), fast trocken halten
- Sommerpflege: Perfekt für Balkon oder Terrasse, geschützt vor Dauerregen
- Semi-hydro: Möglich für erfahrene ; bevorzugt mineralische Substrate
Häufige Probleme bei Agaven und wie du sie vermeidest
- Wurzelfäule: Immer erst gießen, wenn Erde komplett trocken ist
- Schädlinge: Mehltau und Schildläuse mit Schmierseifenlösung behandeln
- Flecken: Kein Wasser in der Rosette stehen lassen, immer ins Substrat gießen
- Verletzungen: Beim Umtopfen vorsichtig arbeiten, Dornen sind scharf
Extra-Tipp für Sammler
Agave ‘Ouhi-Raijin’ wächst extrem langsam und ist damit ideal für Liebhaber, die Geduld haben. Nach vielen Jahren blüht sie einmal – dann stirbt die Mutterrosette. Die zahlreichen Ableger sorgen jedoch für dauerhafte Freude. Wer ihre Herkunft kennt, versteht, warum sie Licht, Wärme und mineralische Substrate so liebt.
Interessantes Detail
Der Name ‘Ouhi-Raijin’ bedeutet sinngemäß „Kaiserlicher Donnergott“ und stammt aus dem Japanischen – eine passende Bezeichnung für eine Pflanze mit so viel Charakter.
Namensherkunft
- Agave: Griechisch agauos = „edel, erhaben“
- potatorum: Lateinisch „der Trinker“, in Anspielung auf Mezcal
Erstbeschreibung der Art 1881 durch Alfredo Dugès, die Variegata-Form wurde später in Japan selektiert.
Fragen und Antworten
1. Wie lange lebt Agave ‘Ouhi-Raijin’?
Meist über zehn Jahre vor der Blüte. Danach stirbt die Hauptrosette, aber die Ableger wachsen weiter.
2. Kann ich diese Agave im Sommer draußen halten?
Ja, an einem sonnigen, regenfreien Standort. Im Herbst rechtzeitig ins Haus holen.
3. Welcher Topf ist am besten geeignet?
Flache, breite Gefäße sind ideal für kompakte Wurzeln und schöne Ablegergruppen.
Jetzt Agave potatorum ‘Ouhi-Raijin’ Variegata bestellen und dir dieses seltene Sammler-Highlight sichern!
Agave potatorum ‘Ouhi-Raijin’ Variegata
Agave potatorum ‘Ouhi-Raijin’ Variegata ist ca. 15 cm hoch und wird im ⌀ 8 cm Topf geliefert.