Rhipsalis teres f. heteroclada – Hängender Regenwaldkaktus mit zylindrischen Trieben
Rhipsalis teres f. heteroclada ist ein pflegeleichter Zimmerkaktus aus dem Regenwald, der kaum etwas mit seinen Wüstenverwandten gemein hat. Seine schlanken, zylindrischen Triebe verzweigen sich im Laufe der Zeit sanft und bringen einen ruhigen, organischen Akzent in jedes Pflanzarrangement für drinnen. Die kräftig grünen Segmente können bei viel Licht rötlich überhaucht wirken. Ältere Exemplare bilden gelegentlich kleine weiße Blüten, gefolgt von durchscheinenden Beeren. Diese dornenlose, haustierfreundliche Art eignet sich perfekt für Ampeln, Wandhalterungen oder semi-hydro Systeme.
Was macht Rhipsalis heteroclada so besonders?
- Hängender Wuchs: Zylindrische, gegliederte Triebe bilden eine sanft fließende Silhouette.
- Dschungel-Charakter: Ideal für Ampeln, Kokedamas oder epiphytische Montagen.
- Blühfreude: Gelegentlich weiße Blüten, später kleine, dekorative Beeren.
- Haustierfreundlich: Komplett ungiftig und ohne Dornen.
- Anpassungsfähig: Kann hängend wachsen oder mit wenig Aufwand auch rankend geführt werden.
Natürlicher Lebensraum und Wuchsverhalten
In den feuchten Wäldern Südamerikas wächst Rhipsalis teres f. heteroclada epiphytisch auf Baumstämmen im gefilterten Licht. Sie bevorzugt gleichmäßig warme Bedingungen zwischen 18–26 °C und mag eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Im Innenraum erreicht sie meist 30–60 cm Länge mit einem moderat schnellen Hängewuchs. Die halbhängenden Triebe bilden im Laufe der Zeit dichte, leicht wirre Polster und bringen so Bewegung und Tiefe in vertikale Pflanzgestaltungen.
Grundlegende Pflegehinweise für Rhipsalis teres f. heteroclada
- Licht: Hell, indirekt – direkte Sonne möglichst vermeiden, um Verbrennungen vorzubeugen.
- Gießen: Erst gießen, wenn die oberste Substratschicht angetrocknet ist. Gleichmäßig leicht feucht, nie komplett durchnässt.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50–70 %, aber auch mit normaler Raumluft zufrieden. Mehr dazu findest du hier: Luftfeuchtigkeit im Blick.
- Temperatur: Am besten zwischen 18–26 °C, vor Kälteschocks oder Temperaturen unter 10 °C schützen.
- Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Gemisch aus Kokosfaser, Orchideenrinde, Perlit und einem leichten Humusanteil.
- Düngung: Während der Wachstumsphase einmal im Monat stark verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger verwenden.
Pflege-Extras und Tipps
- Gefäßwahl: Flache, atmungsaktive Töpfe mit guter Drainage sind ideal.
- Vermehrung: Über Stecklinge problemlos möglich, Schnittstellen kurz antrocknen lassen.
- Semi-Hydro: Geeignet für mineralische oder semi-hydro Systeme, wenn Feuchtigkeit gut kontrolliert wird.
- Rückschnitt: Unterstützt einen dichteren Wuchs – abgestorbene oder zu lange Triebe regelmäßig kürzen.
- Rankhilfe: Kann frei hängen oder locker an einem Rankgitter befestigt werden.
Typische Probleme und ihre Lösungen
- Faltige Triebe: Meist Zeichen von Wassermangel – Gießrhythmus prüfen.
- Gelbliche Triebe: Oft durch zu viel Wasser verursacht – Drainage optimieren und leicht antrocknen lassen.
- Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben oder Trauermücken können auftreten; Neemöl oder geeignete Mittel helfen zuverlässig.
- Wurzelfäule: Bei zu dichter Erde oder Staunässe – schwarze Wurzeln entfernen und frisches, durchlässiges Substrat verwenden.
- Pilzflecken: Bessere Luftzirkulation schaffen und Blätter nicht direkt benetzen.
- Schwacher Wuchs: Kann bei Lichtmangel entstehen – Standort wechseln.
Botanische Hinweise und Namensbedeutung
Ursprünglich beschrieben als Rhipsalis heteroclada durch Britton und Rose, wurde diese Form 1995 von Barthlott und N.P. Taylor in Rhipsalis teres f. heteroclada umbenannt. Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen („rhips“ für Flechtwerk) und beschreibt den verflochtenen Wuchs. „Teres“ bedeutet zylindrisch, während „heteroclada“ auf die unregelmäßige Verzweigung hinweist.
Häufig gestellte Fragen
- Blüht sie auch drinnen? Ja, mit stabilen Bedingungen erscheinen gelegentlich kleine weiße Blüten und später dekorative Beeren.
- Wie schnell wächst sie? Mäßiges Tempo, besonders während der warmen Monate.
- Ist sie haustierfreundlich? Ja, komplett ungiftig und ohne Dornen – perfekt für Tierhalter.
Rhipsalis teres f. heteroclada entdecken!
Suchst du eine sanft fließende, unkomplizierte Zimmerpflanze für vertikale Gestaltung? Rhipsalis teres f. heteroclada bringt Regenwaldfeeling in dein Zuhause. Hol sie dir bequem nach Hause und erfreu dich an ihrem außergewöhnlichen Wuchs!
Rhipsalis teres f. heteroclada
Rhipsalis teres f. heteroclada ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 35 cm lang/hoch und kommt im ⌀ 17 cm Topf
L – ist ca. 50 cm lang/hoch und kommt im ⌀ 21 cm Topf