top of page
Sarracenia 'Juthatip Soper'

Sarracenia 'Juthatip Soper' – Knallige Schlauchpflanze für temperierte Regionen


Sarracenia 'Juthatip Soper' ist ein spektakulärer Hybrid aus Sarracenia leucophylla und Sarracenia purpurea. Diese Pflanze begeistert mit kräftig pinkfarbenen Schläuchen, auffälliger roter Aderung und elegant gewellten Hauben. Sie bildet dichte Horste mit kräftigem, aufrechtem Wuchs und färbt sich bei kühleren Temperaturen tief weinrot. Wie alle Schlauchpflanzen ist sie fleischfressend und gedeiht in nährstoffarmen Moorböden, wo sie Insekten fängt, um ihre Nährstoffversorgung zu ergänzen. Ob für ein Moorbeet oder die Erweiterung deiner Sammlung – diese Sorte ist das ganze Jahr über ein echtes Highlight.



Besondere Merkmale von Sarracenia 'Juthatip Soper'


  • Färbung der Schläuche: Leuchtend pink mit tiefroten bis violetten Adern, im Herbst besonders intensiv.
  • Haubenform: Breite, gewellte Haube mit verdicktem Rand, der das Fangen von Insekten erleichtert.
  • Saisonale Färbung: Bei kühlen Temperaturen noch kräftiger.
  • Blüten: Dunkel burgunderrote Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr vor den neuen Schläuchen.
  • Wuchsverhalten: Bildet rasch dichte Horste und Teilstücke, breitet sich in feuchten Böden stetig aus.
  • Lebenserwartung: Mehrjährig und bei korrekter Winterruhe über Jahrzehnte haltbar.
  • Haustiersicherheit: Ungiftig für Tiere und Menschen. Nicht zum Verzehr geeignet.


Herkunft und Wachstumsansprüche

Dieser Hybrid orientiert sich im Wachstum an seinen nordamerikanischen Elternarten. Er gedeiht in nährstoffarmen, sauren Mooren im Südosten der USA. Im Freiland verträgt er heiße Sommer und frostige Winter, solange die Wurzeln geschützt bleiben. Eine Winterruhe ist für die langfristige Vitalität unverzichtbar.


  • Größe: Erreicht 15–30 cm Höhe, ältere Pflanzen können noch größer werden.
  • Frostverträglichkeit: Verträgt kurzzeitig bis –5 °C mit Abdeckung; bei noch tieferen Temperaturen sollte gemulcht werden.
  • Geeignet für: Perfekt für Moorbeete, Balkonkästen oder temperierte Gewächshäuser.


Pflegetipps für Sarracenia 'Juthatip Soper'


  • Licht: Benötigt täglich 6–8 Stunden volle Sonne. Drinnen nur unter sehr starken Pflanzenlampen.
  • Gießen: Stets feucht halten. Ausschließlich Regen-, destilliertes oder Osmosewasser verwenden — niemals Leitungswasser.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 50–80 %. Draußen gut anpassungsfähig, drinnen sollte die Luftfeuchte gezielt erhöht werden. Mehr Informationen hier: Luftfeuchtigkeit bei Zimmerpflanzen.
  • Substrat: Mischung aus 50 % ungedüngtem Torfmoos und Perlit. Keine Komposte, Rinde oder vorgedüngte Erden verwenden.
  • Düngen: Niemals düngen. Bei Indoor-Kultur kann man gelegentlich winzige Fliegen oder Ameisen anbieten.
  • Topfmaterial: Kunststoff oder glasierte Keramik, um Mineralablagerungen zu vermeiden. Terrakotta nicht verwenden.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im Spätwinter vor dem Austrieb.
  • Pflegeschnitt: Abgestorbene oder vertrocknete Schläuche im zeitigen Frühjahr an der Basis entfernen.


Vermehrung leicht gemacht


  • Teilung: Ältere Rhizome im Spätwinter vor dem Neuaustrieb teilen.
  • Aussaat: Samen benötigen 6–8 Wochen Kältebehandlung vor der Keimung.


Typische Probleme und Lösungen


  • Blattläuse, Wollläuse, Spinnmilben: Häufig bei Zimmerkultur. Mit Insektizidseifen oder nützlichen Insekten bekämpfen.
  • Trauermücken: Hinweis auf stehendes Wasser oder mangelnde Belüftung. Luftzirkulation verbessern und Staunässe reduzieren.
  • Pilzflecken: Treten bei hoher Feuchte und schlechter Luftbewegung auf. Pflanzen mit mehr Abstand platzieren und befallene Fallen entfernen.
  • Keine Schläuche: Meist verursacht durch Lichtmangel oder fehlende Winterruhe. 6–8 Stunden Sonne plus Winterpause sind Pflicht.
  • Braune Fallen: Normal während der Ruhezeit. Im Frühjahr zurückschneiden, um Pilzprobleme vorzubeugen.


Kältepflege und Winterruhe


  • Winterruhe: Ab Spätherbst 3–4 Monate Ruhephase einhalten. Die Schläuche sterben ab, das Rhizom bleibt vital.
  • Winterschutz: Im Freien mit Kiefernnadeln oder Sphagnum-Moos abdecken. In milden Regionen reicht auch ein Gartenvlies.
  • Überwinterung im Topf: In einem unbeheizten Keller oder Frühbeet (5–10 °C) unterbringen.


Weitere Hinweise zur Kultur

Diese robuste, kälteverträgliche Fleischfresserpflanze gedeiht hervorragend, wenn ihre Moorstandort-Bedingungen konsequent eingehalten werden. Viel Licht, dauerhaft feuchtes Substrat und eine kühle Winterruhe sind entscheidend. Besonders in Innenräumen gelingt die Pflege nur, wenn Beleuchtung, Luftfeuchte und Ruhezeit optimal abgestimmt sind.



Namensherkunft und Sortenhintergrund

Die Gattung Sarracenia wurde nach Dr. Michel Sarrazin (1659–1734) benannt, einem französischen Arzt und Botaniker in Quebec, der nordamerikanische Schlauchpflanzen erstmals wissenschaftlich erfasste. 'Juthatip Soper' wurde von M. Soper im Vereinigten Königreich gezüchtet und nach seiner Frau Juthatip benannt. Die Sorte erhielt 1998 eine RHS-Auszeichnung auf der Westminster Show.



Häufige Fragen zu Sarracenia 'Juthatip Soper'


  • Kann man Sarracenia 'Juthatip Soper' drinnen halten? Ja, aber nur mit sehr heller Beleuchtung und hoher Luftfeuchte. Die Winterruhe ist zwingend notwendig für die langfristige Gesundheit.
  • Benötigt sie jedes Jahr eine Ruhephase? Ja. Ohne 3–4 Monate Kälte (5–10 °C) wird die Pflanze langfristig geschwächt.
  • Darf man Insekten zufüttern? Ja. Im Freien fängt sie selbstständig Beute, drinnen kann man gelegentlich kleine Fliegen oder Ameisen anbieten.


Sarracenia 'Juthatip Soper' für deine Sammlung

Mit ihren kräftig pinkfarbenen Schläuchen und vitalem Wuchs ist Sarracenia 'Juthatip Soper' ein Muss für Fans fleischfressender Pflanzen. Jetzt Sarracenia 'Juthatip Soper' bestellen und deinem Moorbeet oder Pflanzgefäß dauerhaft Farbe und Charakter verleihen!

Sarracenia 'Juthatip Soper'

Preisab 19,75 €
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Sarracenia 'Juthatip Soper' kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 20 cm hoch


    Kaufoptionen: Erhältlich als einzelne Pflanze oder im rabattierten 2er-Set.

Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page