top of page
Spathiphyllum 'Pearl Cupido'

Spathiphyllum 'Pearl Cupido' – Skulpturales Grün für weniger helle Räume


Spathiphyllum 'Pearl Cupido' ist eine kräftige, aufrecht wachsende Zimmerpflanze mit besonders langen, lanzettförmigen Blättern, die dunkleren Ecken Höhe und Bewegung verleihen. Diese moderne Züchtung von Spathiphyllum wallisii überzeugt mit klaren Linien und einem eleganten Gesamtbild, ohne viel Aufmerksamkeit zu verlangen. Sie gedeiht problemlos bei indirektem oder schwachem Licht und setzt auf den ausdrucksstarken Blattschmuck statt Blüten. Die glänzend tiefgrünen Blätter können bis zu 90 cm lang werden und wölben sich elegant in einer kompakten, selbststehenden Form – kein Ranken, kein Klettern, einfach tropische Struktur ohne Aufwand.



Warum Spathiphyllum 'Pearl Cupido' dein Zuhause bereichert


  • Auffällige Blattform: Lange, lanzettförmige Blätter bis 90 cm, die in einem dichten, springbrunnenartigen Büschel angeordnet sind
  • Zuverlässige Zimmerpflanze: Kommt mit mittlerem bis schwachem Licht gut zurecht und braucht wenig Pflege
  • Struktur ohne Aufwand: Bringt vertikales Grün in Bereiche, wo andere Pflanzen oft scheitern
  • Fokus auf Blätter: Diese Sorte überzeugt vor allem durch die markante Blattwirkung, nicht durch Blüten


Botanische Herkunft und Anpassung

'Pearl Cupido' ist eine gezielte Hybride, vermutlich auf Basis von Spathiphyllum wallisii, das in den schattigen, feuchten Tieflagen Kolumbiens und Panamas vorkommt. Dort wachsen verwandte Arten unter dichten Regenwaldbäumen bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen. Diese Sorte bevorzugt ebenfalls diffuses Licht und eine gleichmäßige Feuchtigkeit, passt sich aber problemlos an Wohnräume mit weniger Licht an. Während sie in der Natur Blätter über 90 cm Länge entwickelt, bleibt sie drinnen meist bei 60–80 cm Höhe.



So pflegst du Spathiphyllum 'Pearl Cupido' richtig


  • Licht: Verträgt auch schwaches Licht sehr gut. Etwas mehr indirektes Licht fördert jedoch kräftigeres Wachstum.
  • Gießen: Sobald die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind, wässern. Staunässe vermeiden und für gute Drainage sorgen.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 50–70 %. Normale Raumluft wird toleriert, höhere Luftfeuchtigkeit ist aber besser. Hier findest du Tipps zur Luftfeuchtigkeit.
  • Temperatur: Optimal bei 18–28 °C, nie unter 15 °C.
  • Substrat: Eine luftige, torffreie Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rinde sorgt für Struktur und Drainage.
  • Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen, verdünnten Flüssigdünger versorgen.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder sobald der Wurzelballen zu eng wird, ohne an eine Jahreszeit gebunden zu sein. Hier findest du Hinweise zum Umtopfen.
  • Vermehrung: Lässt sich beim Umtopfen einfach teilen – jede Teilpflanze sollte eigene Wurzeln und mindestens einen Trieb haben.
  • Geeignet für Semi-Hydro: Funktioniert auch in passiven Hydrosystemen mit mineralischen Substraten, solange die Nährstoffversorgung stabil bleibt.
  • Blattpflege: Regelmäßig Staub entfernen und vergilbte Blätter direkt an der Basis abschneiden.


Häufige Probleme und wie du sie lösen kannst


  • Gelbe Blätter: Häufig ein Zeichen für zu viel Wasser oder mangelhafte Drainage. Die oberste Schicht vor dem nächsten Gießen trocknen lassen.
  • Braune Blattränder: Entstehen oft bei trockener Raumluft oder kalkhaltigem Leitungswasser. Besser gefiltertes Wasser nehmen und die Luftfeuchtigkeit verbessern.
  • Wurzelfäule: Mit durchlässigem Substrat und einem Topf mit Ablauf vorbeugen.
  • Schädlinge: Regelmäßig nach Spinnmilben oder Blattläusen prüfen. Bei Befall natürliche Mittel aus unserem Pflanzenschutz-Ratgeber nutzen und befallene Blätter entfernen.


Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum

Auch wenn Spathiphyllum 'Pearl Cupido' schattige Plätze gut verkraftet, wächst sie bei stabiler Feuchtigkeit und leichter Luftbewegung am kräftigsten. Ideal für Flure, Schlafzimmer oder Nordfenster. Kalte Zugluft und direkte Nähe zu Heizkörpern bitte vermeiden. Bei konsequenter Pflege belohnt sie dich mit dichtem, gepflegtem Grün ohne auf regelmäßige Blüten angewiesen zu sein.



Namensherkunft und botanisches Erbe

Spathiphyllum stammt aus dem Griechischen: spathē („Blattscheide“) und phyllon („Blatt“), ein Hinweis auf die schützenden Hüllblätter der Blüten. Der Artname wallisii ehrt den Botaniker und Pflanzensammler Gustav Wallis (1830–1878), der zahlreiche südamerikanische Arten nach Europa brachte.



Antworten rund um Spathiphyllum 'Pearl Cupido'


  • Blüht sie auch drinnen? Möglich, aber selten. Diese Sorte wurde speziell auf Blattschmuck gezüchtet. Unter stabilen Bedingungen können einzelne Blüten erscheinen.
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein – alle Pflanzenteile enthalten Calciumoxalat und sind giftig bei Verzehr.
  • Passt sie ins Bad? Ja – sie verträgt hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht, wenn die Drainage stimmt.
  • Wie schnell wächst Spathiphyllum 'Pearl Cupido'? Unter guten Bedingungen bildet sie im Durchschnitt ein bis zwei neue Blätter pro Monat.


Hol dir Spathiphyllum 'Pearl Cupido' nach Hause

Du willst eine ausdrucksstarke, pflegeleichte Pflanze, die selbst dunklere Räume aufwertet? 'Pearl Cupido' bietet genau das. Jetzt bestellen und deinem grünen Zuhause einen Hauch tropischer Eleganz verleihen.

Spathiphyllum 'Pearl Cupido'

4,25 €Preis
inkl. MwSt.

  • Spathiphyllum 'Pearl Cupido' ist in den folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    S – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page