top of page
Adelonema wallisii 'Camouflage'

Adelonema wallisii 'Camouflage' – Erscheinungsbild und Pflegetipps

Adelonema wallisii 'Camouflage' ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die durch ihre lebhaften, gemusterten Blätter und ihre besondere Ausstrahlung besticht. Die ovalen Blätter präsentieren ein faszinierendes Zusammenspiel aus Grüntönen, das an dichte tropische Wälder erinnert. Zarte Sprenkel und Muster verleihen ihr den charakteristischen „Camouflage“-Effekt. Ideal für die Begrünung von Wohnräumen, Büros oder Apartments fügt sich diese kompakte Pflanze mühelos in jede Umgebung ein und schafft eine natürliche Atmosphäre.


Besonderheiten und Vorteile von Adelonema wallisii 'Camouflage':

  • Blätter: Auffällige Musterung mit vielfältigen Grüntönen.
  • Kompakte Größe: Adelonema wallisii 'Camouflage' erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm – perfekt für kleine Räume.
  • Pflegeleicht: Langsam bis mäßig wachsend und benötigt wenig Aufwand.
  • Vielseitig platzierbar: Perfekte tropische Ergänzung für Regale, Schreibtische oder Ecken.


Adelonema wallisii 'Camouflage' – Natürlicher Lebensraum und Wuchsmerkmale

Adelonema wallisii stammt aus den tropischen Wäldern Nordkolumbiens bis Costa Ricas, insbesondere aus der pazifischen Biogeoregion. Dort wächst die Pflanze in Höhenlagen von 300 bis 500 Metern, wo sie warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und reichlich Regen genießt. In Innenräumen bildet die selbstständig aufrechte Pflanze eine ordentliche Rosette mit dekorativem Laub, die eine Höhe und Breite von etwa 40 cm erreicht.


Toxizität:
Adelonema wallisii 'Camouflage' enthält Stoffe, die für Haustiere und Menschen giftig sind, wenn sie verschluckt werden. Stelle die Pflanze daher außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.


Pflegehinweise für Adelonema wallisii 'Camouflage'

  • Standort: Helle Plätze mit indirektem Licht sind ideal. Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden.
  • Licht: Adelonema wallisii 'Camouflage' verträgt mäßigen Schatten, aber leuchtende Muster entwickeln sich bei hellem, indirektem Licht am besten.
  • Gießen: Warte, bis die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind, bevor du erneut gießt. Gefiltertes Wasser oder Regenwasser beugt Kalkablagerungen vor.
  • Luftfeuchtigkeit: Adelonema wallisii 'Camouflage' bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %. Nutze einen Luftbefeuchter oder stelle sie mit anderen Pflanzen zusammen.
  • Temperatur: Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Vermeide Temperaturschwankungen oder Werte unter 15 °C.
  • Erde: Nutze eine gut durchlässige, organische Blumenerde, ergänzt mit Perlit oder Rindenstücken für eine bessere Belüftung.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Platzmangel im Topf umtopfen. Wähle einen Topf mit guter Drainage.
  • Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger in halber Konzentration düngen.
  • Vermehrung: Durch Stecklinge oder Teilung beim Umtopfen leicht zu vermehren.
  • Hydroponik: GAdelonema wallisii 'Camouflage' geeignet für semi-hydroponische Systeme, wenn die Wurzeln sorgfältig umgewöhnt werden.
  • Rückschnitt: Entferne alte, gelbe oder beschädigte Blätter, um das buschige Aussehen zu bewahren.


Häufige Probleme und Lösungen bei Adelonema wallisii 'Camouflage'

Schädlinge:

  • Spinnmilben: Feine Gespinste erkennen; mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
  • Wollläuse: Mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen entfernen.
  • Thripse: Gelbtafeln und Neem-Sprays helfen bei der Bekämpfung.

Wurzelfäule: Überwässerung vermeiden und auf eine gute Drainage achten.


Blattprobleme:

  • Gelbe Blätter: Durch zu viel Wasser oder zu wenig Licht – Pflege anpassen.
  • Braune Spitzen: Luftfeuchtigkeit erhöhen und auf Wassermangel prüfen.
  • Hängende Blätter: Zeichen von Austrocknung – entsprechend gießen.

Pilzprobleme: Befallene Blätter entfernen und die Luftzirkulation verbessern, um Mehltau oder Blattflecken vorzubeugen.


Nährstoffmangel: Blasse oder verkümmerte Blätter durch regelmäßiges Düngen beheben.


Zusätzliche Hinweise für Adelonema wallisii 'Camouflage'

Für ein optimales Wachstum ahme die natürlichen tropischen Bedingungen nach. Die auffällige Blattzeichnung macht Adelonema wallisii 'Camouflage' zu einem dekorativen Highlight, während ihr langsames Wachstum die Pflege einfach hält. Platziere sie zusammen mit anderen Pflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit mögen, um eine üppige, gesunde Umgebung zu schaffen.


Etymologie

Der Gattungsname Adelonema setzt sich aus den griechischen Wörtern „adelos“ (unsichtbar) und „nema“ (Faden) zusammen und bezieht sich auf feine anatomische Merkmale. Der Artname wallisii ehrt Gustav Wallis, einen deutschen Pflanzensammler. Ursprünglich als Homalomena wallisii von Regel beschrieben, wurde die Pflanze 2016 von S.Y. Wong & Croat neu klassifiziert.


FAQs zu Adelonema wallisii 'Camouflage'

  • Kann Adelonema wallisii 'Camouflage' im Schatten überleben?
    Ja, mäßiger Schatten wird toleriert, aber für lebhafte Muster ist helles, indirektes Licht besser.
  • Welcher Topf ist ideal?
    Ein gut durchlässiger Topf mit Abflusslöchern verhindert Staunässe.
  • Ist Adelonema wallisii 'Camouflage' sicher für Kinder und Haustiere?
    Nein, die Pflanze ist giftig, wenn sie verschluckt wird. Halte sie außer Reichweite.
  • Wie kann ich das Wachstum fördern?
    Regelmäßiges Düngen mit flüssigem Dünger und optimale Licht- sowie Feuchtigkeitsbedingungen unterstützen gesundes Wachstum.

Bestelle Adelonema wallisii 'Camouflage' jetzt und bringe ein Stück tropische Natur in dein Zuhause!

Adelonema wallisii 'Camouflage'

9,75 €Preis
inkl. MwSt.
  • Adelonema wallisii ist ca. 10 cm hoch und kommt in einem 6 cm Topf

bottom of page