top of page

Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’ – wild gemustert, süß duftend, pflegeleicht

Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’ ist eine seltene, auffällige Variante der aus Südostasien stammenden Hoya lacunosa. Ihre Blätter sind mit unregelmäßigen silbrigen Sprenkeln überzogen – jedes anders, jedes einzigartig. Das exotische Muster erinnert an Leopardenfell und verleiht dieser kompakten Rankpflanze einen unverwechselbaren Charakter.

In ihrer Heimat – Thailand, Malaysia und Indonesien – wächst Hoya lacunosa als Epiphyt in den feucht-warmen Wäldern auf 100 bis 900 m Höhe. Die Sorte ‘Leopard Skin’ entstand vermutlich in Thailand und wurde wegen ihrer stabilen, kontrastreichen Blattzeichnung ausgewählt. Sie behält ihr Muster auch bei moderatem Licht – perfekt für helle Innenräume.

Für Sammler ist sie ein echter Geheimtipp: auffällig, duftend und dabei robust und unkompliziert.

● Was Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’ besonders macht

  • Auffälliges Laub: Tiefgrüne Blätter mit dichter, silberner Sprenkelung – jedes Blatt ein Unikat.
  • Kompakter Wuchs: Bildet ordentliche, hängende oder leicht kletternde Triebe.
  • Duftende Blüten: Dolden mit 15–25 cremeweißen, samtigen Einzelblüten (ca. 1 cm groß), süß-honigartig duftend am Abend.
  • Seltene Sorte: Beliebt unter Sammlern wegen der beständigen Panaschierung und Pflegeleichtigkeit.
  • Liefergröße: Als bewurzelter Plug, ca. ⌀ 2–3 cm, etwa 10 cm hoch.

● Herkunft und natürliche Ansprüche

In ihrer natürlichen Umgebung wächst Hoya lacunosa auf Baumstämmen und Ästen unter gefiltertem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit. ‘Leopard Skin’ behält diese Vorlieben auch in Kultur: helles, indirektes Licht, luftiges Substrat und gleichmäßige Feuchtigkeit.

Im Gegensatz zu vielen panaschierten Hoyas bleibt ihr Muster selbst bei mittlerem Licht stabil – ideal für Wohnungen mit hellen, aber nicht sonnendurchfluteten Standorten.

● Pflegeanleitung für Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’

Licht: Helles, indirektes Licht – direkte Mittagssonne vermeiden, sie bleicht das Muster aus.
Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 2 cm des Substrats abgetrocknet sind. Keine Staunässe.
Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60–80 %, toleriert aber normale Raumluft bei gleichmäßigem Gießen.
Temperatur: 18–27 °C sind ideal, unter 15 °C vermeiden.
Substrat: Luftig und durchlässig – z. B. Rinde, Perlit, Kokosfasern oder mineralisches Semi-Hydro-Substrat.
Düngung: Alle 4–6 Wochen leicht dosierten, ausgewogenen Flüssigdünger geben.
Vermehrung: Stecklinge mit 1–2 Knoten in Perlit, Sphagnum oder Wasser bewurzeln.
Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum. Leicht topfengebundene Pflanzen blühen besser.
Wuchsgeschwindigkeit: Mittel bis zügig; Ranken erreichen bei guten Bedingungen bis zu 1,5 m Länge.
Giftigkeit: Ungiftig für Mensch und Tier.

● Häufige Probleme und ihre Lösungen

  • Gelbe Blätter: Zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat – Gießintervall verlängern.
  • Schrumpelige Blätter: Zu wenig Wasser oder zu trockene Luft – Rhythmus anpassen.
  • Verblasstes Muster: Zu starke Sonne oder Nährstoffmangel – Standort anpassen, regelmäßig düngen.
  • Keine Blüten: Zu wenig Licht oder Standortwechsel – stabiler, heller Platz fördert Blütenbildung.
  • Schädlinge: Gelegentlich Schmierläuse oder Spinnmilben – frühzeitig mit Neemöl oder mildem Mittel behandeln.

● Sammlerhinweis

‘Leopard Skin’ ist bekannt für ihre dauerhafte Panaschierung – das silbrige Muster bleibt selbst bei mittlerem Licht klar sichtbar. Durch ihren kompakten Wuchs eignet sie sich perfekt für Regale, Hängetöpfe oder Vitrinen.

Ihre Anmut liegt im Detail: jedes Blatt wirkt wie ein natürliches Kunstwerk. Sie lässt sich problemlos in Semi-Hydro-Systeme umsetzen und gedeiht zuverlässig in warmen, gleichmäßig feuchten Innenräumen.

Mehr Tipps zu Substrat und Bewässerung findest du im Hoya-Pflege-Guide von Foliage Factory.

● Namensherkunft

Hoya: Benannt nach dem britischen Botaniker Thomas Hoy (18. Jh.), Gärtner des Duke of Northumberland.
lacunosa: Aus dem Lateinischen für „vertieft“ – bezieht sich auf die leicht eingesunkene Blattstruktur zwischen den Adern.
‘Leopard Skin’: Kultivarsname, inspiriert von der silbrigen Sprenkelung, die an Leopardenfell erinnert.

● Häufige Fragen zu Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’

Ist sie pflegeleicht?
Ja, sehr. Kompakt, robust und perfekt für helle Innenräume geeignet.

Braucht sie hohe Luftfeuchtigkeit?
Nicht zwingend – 60–80 % sind ideal, aber gleichmäßiges Gießen ist wichtiger.

Kann sie in Semi-Hydro wachsen?
Ja, sie passt sich gut an mineralische Substrate an, sobald sie gut bewurzelt ist.

Wann blüht sie das erste Mal?
In der Regel nach 12–18 Monaten bei konstant hellem Standort.

Ist sie giftig?
Nein, völlig unbedenklich für Menschen, Katzen und Hunde.

Bleibt das Muster bei wenig Licht erhalten?
Ja, das silbrige Muster bleibt stabil, wird bei hellem Licht nur intensiver.

● Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’ für deine Sammlung

Mit ihrem wilden Blattmuster, den zart duftenden Blüten und dem kompakten Wuchs ist Hoya lacunosa ‘Leopard Skin’ eine echte Besonderheit für jede Pflanzensammlung. Pflegeleicht, formschön und selten – eine Hoya, die Charakter zeigt und zuverlässig Freude macht.

Hoya lacunosa 'Leopard Skin'

32,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Hoya lacunosa 'Leopard Skin' kommt als Plug mit ca. ⌀ 2–3 cm und ist etwa 10 cm hoch / lang.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page