Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’ – Elegante, weiß umrandete Mini-Hoya
Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’ ist eine besonders feine, panaschierte Form von Hoya heuschkeliana Kloppenb., einer kompakten, epiphytischen Art aus den feuchtwarmen Wäldern der Philippinen.
Mit ihren frischgrünen Blättern, die klar weiß gerandet sind, und den glockenförmigen, wachsartigen Blüten wirkt sie zugleich zart und strukturiert – perfekt für alle, die auf Details, Kontraste und elegante Formen achten.Erscheinungsbild und Besonderheiten
‘Albomarginata’ unterscheidet sich von anderen panaschierten Formen durch ihre rein weißen Blattränder statt cremegelber Töne.
Die kleinen, ovalen Blätter sind dick, glänzend und können bei starker Beleuchtung leicht rosig schimmern.
Mit zunehmender Reife bildet die Pflanze weiche, hängende Triebe, deren helle Ränder das Licht besonders schön reflektieren.Bei guten Bedingungen erscheinen kleine Blütendolden aus 5–10 zarten, glockenförmigen Blüten, meist in Rosé oder Gelb, etwa 8 mm groß und mit einem süßen, karamellartigen Duft.
Das Zusammenspiel aus klarer Blattzeichnung, kompaktem Wuchs und duftenden Blüten macht diese Sorte einzigartig.Herkunft und Wuchsverhalten
In ihrer Heimat wächst Hoya heuschkeliana epiphytisch auf Ästen und Baumstämmen der philippinischen Tieflandwälder – also in hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht.
Die Sorte ‘Albomarginata’ behält dieses kompakte, rankende Wachstum auch im Innenraum bei: sie verzweigt sich leicht, wurzelt schnell an Knoten und bleibt dabei platzsparend.
Sie wächst etwas langsamer als die grüne Form, blüht aber bei ausreichendem Licht genauso zuverlässig.Pflegeanleitung für Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’
Licht
Helles, indirektes Licht betont die weiße Panaschierung. Morgensonne ist ideal, Mittagssonne zu stark.Wasser
Gieße erst, wenn die oberen 2–3 cm des Substrats abgetrocknet sind. Staunässe vermeiden – die fleischigen Blätter speichern Wasser.Luftfeuchtigkeit
Am liebsten 50–70 %. Auch bei normaler Raumluft gedeiht sie gut, solange die Wurzeln nicht austrocknen und Luftzirkulation vorhanden ist.Temperatur
Ideal sind 18–27 °C. Zugluft und Temperaturen unter 15 °C vermeiden.Substrat
Ein luftiges, gut drainierendes Gemisch aus Rinde, Perlit und Kokosfasern oder Sphagnum ist optimal. Wurzeln brauchen Sauerstoff.Düngung
Regelmäßig schwach dosiert mit ausgewogenem Flüssigdünger. Gleichmäßige Versorgung ist wichtiger als Häufigkeit.Topfwahl
Kleine Töpfe oder Ampeln passen am besten zum Wuchs. Umtopfen nur bei starkem Wurzelwuchs oder zersetztem Substrat.Vermehrung
Zwei- oder dreiknotige Stecklinge in feuchtem Moos, Perlit oder semi-hydro Substrat bewurzeln. Wärme und konstante Feuchte fördern Wurzelbildung.Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser – Substrat trocknen lassen und Drainage prüfen.
- Eingerollte Blätter: Zu trocken oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit – Rhythmus anpassen.
- Blasse Panaschierung: Zu dunkel – heller, aber nicht sonnig stellen.
- Keine Blüten: Häufiges Umtopfen oder zu wenig Licht. Ältere, ungestörte Pflanzen blühen am zuverlässigsten.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben – frühzeitig abwischen oder mit mildem Mittel behandeln.
Gestaltungsideen und Standort
‘Albomarginata’ wirkt mit ihrem klaren Weiß-Grün-Kontrast sehr modern und passt gut in helle, minimalistische Räume.
Lass die Triebe locker hängen oder führe sie an einem kleinen Rankstab für dichteren Wuchs.
Unter gefiltertem, hellem Licht kommen die Blattränder besonders schön zur Geltung – bei Gegenlicht fast leuchtend.
Für Kontrast eignen sich dunkellaubige Hoyas oder filigrane Arten mit kleinerem Blatt.
Für Sammler*innen
Diese Sorte ist perfekt für alle, die strukturiertes, ruhiges Wachstum und dezente Eleganz schätzen.
Die weißen Blattränder bleiben stabil, auch bei mittlerem Licht – ein verlässliches Merkmal für Innenräume.
Reife Pflanzen belohnen geduldige Pflege mit duftenden, glockenförmigen Blüten in sanften Pastelltönen.
Botanische Angaben
Anerkannte Art: Hoya heuschkeliana Kloppenb.
Erstbeschreibung: Hoyan 11(1:2): i (1989)
Form: ‘Albomarginata’, kultivierte, panaschierte Selektion
Namensbedeutung
Die Gattung Hoya wurde nach dem englischen Botaniker Thomas Hoy (1750–1822) benannt.
Der Artname heuschkeliana ehrt den Sammler Heuschkel, der philippinische Hoyas an europäische Botanische Gärten sandte.
Der Zusatz ‘Albomarginata’ kommt aus dem Lateinischen: albus = weiß, margo = Rand – eine direkte Beschreibung der weißen Blattränder.
Häufige Fragen
Kommt sie mit normaler Luftfeuchtigkeit zurecht?
Ja, solange sie gleichmäßig feucht bleibt und Luft zirkuliert.
Wann blüht sie?
Meist nach 1–2 Jahren bei stabilem Licht. Blütentriebe (Pedunkel) nie abschneiden.
Ist sie giftig?
Nicht stark, aber der Milchsaft kann Haut oder Mund reizen – fern von Haustieren und Kindern halten.
Eignet sie sich für semi-hydro?
Ja, bei konstanter Feuchte und guter Durchlüftung der Wurzeln.
Sollte man sie schneiden?
Nur zum Formen. Keine blühenden Triebe entfernen, da sie wieder Blüten bilden.
Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’ kaufen
Kompakt, elegant und leicht zu pflegen – Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’ vereint klare Linien, stabile Panaschierung und dezente Blüten.
Eine Pflanze für Sammler*innen, die ruhige Ästhetik und verlässliches Wachstum schätzen.
Jetzt bestellen und diese edle, weiß gerandete Hoya in deine Sammlung aufnehmen!
Hoya heuschkeliana albomarginata
Hoya heuschkeliana ‘Albomarginata’ wird als ⌀ 2–3 cm Plug geliefert und ist etwa 10 cm hoch.






























