top of page

Hoya pachyclada ‘New Moon’ – Kompakte, panaschierte Hoya mit cremigen Rändern

Hoya pachyclada ‘New Moon’ ist eine seltene, panaschierte Hoya mit dicken, halb sukkulenten Blättern, deren cremig weiße Ränder bei starkem Licht einen zarten Rosaton annehmen. Sie wächst langsam, bleibt kompakt und besticht durch ihre klaren Formen und ihr elegantes Erscheinungsbild. Eine Pflanze für Sammler*innen, die Qualität und Struktur über schnelles Wachstum stellen.

Merkmale von Hoya pachyclada ‘New Moon’

Diese Sorte fällt durch ihre kompakten, rundlich-ovalen Blätter mit fester, glatter Oberfläche auf. Die cremefarbenen Ränder umrahmen das kräftige Grün und erzeugen einen sanften Lichtschein – daher der Name ‘New Moon’. Bei hellerem Licht bekommen die Ränder oft einen rosafarbenen Schimmer, was der Pflanze zusätzlichen Reiz verleiht.

Sie wächst gedrungen, bildet kurze, stabile Triebe und bleibt formschön – ideal für Regale, kleinere Töpfe oder Hängegefäße.

Herkunft und botanischer Hintergrund

Die Art Hoya pachyclada Kerr wurde 1939 beschrieben (Bull. Misc. Inform. Kew 1939: 462) und stammt aus Thailand und angrenzenden Gebieten Südostasiens. Dort wächst sie als Epiphyt auf Baumstämmen und Ästen in warmen, feuchten Wäldern. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser und machen sie unempfindlicher gegen Trockenphasen.

Die Sorte ‘New Moon’ wird im Handel teils auch als Hoya subquintuplinervis ‘New Moon’ geführt – je nach taxonomischer Auffassung. Beide Bezeichnungen beziehen sich auf dieselbe panaschierte Form mit dickem, ledrigem Blatt und heller Umrandung. Für den Verkauf reicht ein Hinweis auf die Synonymie, anstatt sich auf eine Zuordnung festzulegen.

Wuchsform und natürliche Anpassung

In ihrer Heimat wächst Hoya pachyclada in hellem, gefiltertem Licht tropischer Wälder. Durch ihre sukkulenten Blätter und stabilen Triebe kann sie kurze Trockenperioden gut überstehen. Genau diese Eigenschaft macht sie auch im Innenraum so unkompliziert – sie fühlt sich sowohl in luftigen Substraten als auch in semi-hydroponischen Systemen wohl, solange die Wurzeln gut belüftet bleiben.

Pflegehinweise für Hoya pachyclada ‘New Moon’

Licht:
Helles, indirektes Licht ist ideal. So bleibt die Panaschierung klar und kräftig. Etwas Morgensonne ist gut, aber pralle Mittagssonne kann die Ränder verbrennen.

Wasser:
Lass die obere Schicht des Substrats antrocknen, bevor du erneut gießt. Ihre dicken Blätter speichern Wasser – lieber etwas zu trocken als zu nass halten.

Substrat:
Am besten eignet sich ein luftiges, grobes Gemisch aus Rinde, Perlit und mineralischen Bestandteilen. Auch in semi-hydro-Substraten wächst sie gut, solange die Feuchtigkeit konstant, aber nicht übermäßig ist.

Düngung:
Regelmäßig schwach dosiert düngen, am besten mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Gleichmäßige Nährstoffzufuhr ist wichtiger als saisonale Pausen.

Luftfeuchtigkeit:
Sie mag mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit (50–70 %), kommt aber bei guter Luftzirkulation auch mit normaler Raumluft zurecht.

Temperatur:
Optimal sind 20–30 °C. Längere Kältephasen unter 15 °C vermeiden.

Umtopfen:
Erst umtopfen, wenn der Topf komplett durchwurzelt ist. Hoyas wachsen am besten leicht wurzelgebunden.

Vermehrung:
Triebstecklinge mit 2–3 Knoten nehmen, Schnittstelle kurz antrocknen lassen und anschließend in feuchtem Substrat oder semi-hydro bewurzeln.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Braune Blattränder: Zu viel direkte Sonne, Düngerreste oder trockene Luft. Etwas schattiger stellen und Blätter gelegentlich abspülen.
  • Eingefallene Blätter: Wassermangel oder zu dichter Wurzelbereich. Kräftig gießen und Substrat lockern.
  • Panaschierung verblasst: Zu wenig Licht – heller, aber nicht sonnig stellen.
  • Langsames Wachstum: Normal bei panaschierten Sorten, da die hellen Bereiche weniger Chlorophyll enthalten.
  • Klebrige Flecken oder gelbe Blätter: Auf Woll- oder Schildläuse prüfen; Hoyas reagieren auf stehende Luft empfindlich.

Sammler*innen-Hinweis und visuelle Wirkung

‘New Moon’ gehört zu den strukturell schönsten Hoyas: dicke, glänzende Blätter, kompakter Wuchs und sanfte Farbverläufe machen sie zu einer echten Designpflanze. Unter stärkerem Licht färben sich die hellen Ränder leicht rosig – ein subtiler Effekt, den Sammler*innen besonders schätzen.

Sie wächst langsam, dafür gleichmäßig und formstabil. Mit etwas Geduld bildet sie später auch kleine, weiße, duftende Blüten, typisch für Hoya pachyclada – ihr Hauptreiz liegt aber eindeutig im Blatt.

Namensherkunft

Der Gattungsname Hoya ehrt den englischen Botaniker Thomas Hoy (1750–1822).
Der Artname pachyclada stammt aus dem Griechischen: pachys bedeutet „dick“, klados „Zweig“ – ein direkter Hinweis auf ihre kräftigen, fleischigen Triebe.
Der Sortenname ‘New Moon’ beschreibt den zarten, mondähnlichen Lichtschein der weißen Blattränder.

FAQ

Ist ‘New Moon’ dasselbe wie Hoya subquintuplinervis ‘New Moon’?
Ja, beide Namen bezeichnen dieselbe Pflanze. Die unterschiedliche Bezeichnung beruht auf verschiedenen botanischen Einschätzungen.

Blüht die Pflanze auch im Zimmer?
Ja, unter stabilen Bedingungen bildet sie dichte Büschel aus weißen, wachsartigen Blüten, wird aber hauptsächlich wegen der Blätter kultiviert.

Warum verlieren die Blätter Farbe?
Meist ist zu wenig Licht oder zu starke Düngung die Ursache. Etwas heller stellen und mäßig düngen.

Kann man sie in semi-hydro ziehen?
Ja, sie eignet sich sehr gut für mineralische oder träge Substrate, wenn die Wurzeln genug Luft bekommen.

Ist sie anfängerfreundlich?
Ja, sobald sie eingewurzelt ist, ist sie sehr pflegeleicht und verzeiht kleine Gießfehler.

Warum Hoya pachyclada ‘New Moon’ so beliebt ist

Diese Sorte vereint kompaktes Wachstum, feste Struktur und elegante Panaschierung. Sie wirkt ruhig, stilvoll und hochwertig – eine Hoya für Sammler*innen, die subtile Details lieben.

Wer eine langsam wachsende, charakterstarke Pflanze sucht, die Licht, Form und Textur perfekt kombiniert, liegt mit Hoya pachyclada ‘New Moon’ genau richtig.

Hoya pachyclada 'New Moon'

39,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  •  

    Hoya pachyclada ‘New Moon’ is approximately 10 cm tall/ long and comes in a ⌀ 2-3 cm plug.

     

Oft zusammen gekauft:

bottom of page