top of page

Hoya tsangii inner variegated – Hell-zentrierte Hoya mit sanftem Kontrast

Hoya tsangii inner variegated zeigt eine seltene und faszinierende Farbverteilung: sattgrüne Blattränder mit zart cremefarbenen bis gelblich-weißen Blattmitten. Die helle Mitte wirkt fast durchscheinend, als würde sie von innen leuchten. Diese Sorte bleibt kompakt, wächst elegant hängend und bringt mit Geduld dichte Trauben goldgelber, duftender Blüten hervor – ein echtes Sammlerstück für Liebhaber*innen strukturierter Hoyas.

Was diese inner-variegierte Hoya besonders macht

  • Blattzeichnung: Helle Mitte mit dunkelgrüner Umrandung – die umgekehrte Variante der outer variegated
  • Wuchs: Locker hängend, kompakt, ohne starkes Ranken
  • Blattstruktur: Glatt, dick und leicht konkav – speichert Feuchtigkeit zuverlässig
  • Blüten: Kleine goldgelbe Kügelchen mit glänzender Krone und feinem Duft
  • Wachstum: Etwas langsamer als die randpanaschierte Form, dafür stabil in der Färbung

Unter hellem Licht entsteht auf den Blättern ein feiner Schimmer – fast wie ein weiches Glühen aus der Blattmitte heraus.

Herkunft und natürliche Anpassung

Die Art Hoya tsangii C.M. Burton (1991) stammt aus den feuchtwarmen Wäldern von Luzon und Mindanao auf den Philippinen. Dort wächst sie als Epiphyt auf Bäumen, wo sie indirektes Licht und gleichmäßige Luftfeuchte nutzt.

Die inner variegated Variante behält diesen kompakten, eher fließenden Wuchs bei und bleibt besonders platzsparend – perfekt für hängende Gefäße, Wandhalterungen oder kleine Regale, wo ihre Triebe natürlich überhängen dürfen.

Die Blätter stehen eng beieinander, wodurch sie auch in kleinen Töpfen ein dichtes, gepflegtes Bild erzeugt.

Pflegeanleitung für Hoya tsangii inner variegated

Licht:
Helles, indirektes Licht fördert die kräftige Zweifarbigkeit. Etwas Morgensonne intensiviert den Kontrast, direkte Mittagssonne besser vermeiden.

Wasser:
Zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Zu viel Nässe schwächt die Panaschierung und gefährdet die Wurzeln.

Luftfeuchtigkeit:
Mittlere bis hohe Luftfeuchte ist ideal, normale Raumluft wird gut toleriert.

Temperatur:
Optimal sind 18–28 °C, kurzfristig auch bis 15 °C, jedoch keine längeren Kältephasen.

Substrat:
Ein luftiges, gut drainiertes Gemisch aus Rinde, Perlit und Kokoschips sorgt für gesunde Wurzeln und gleichmäßiges Wachstum.

Topf:
Flacher oder hängender Topf mit Drainagelöchern – die Wurzeln mögen es leicht eng.

Düngung:
Während des aktiven Wachstums regelmäßig mit schwach dosiertem, ausgewogenem Flüssigdünger versorgen; Überdüngung kann die helle Mitte abdunkeln.

Vermehrung:
Einfach über Stecklinge mit 2–3 Knoten – bewurzelt zuverlässig in Wasser oder lockerem Substrat.

Semi-hydro:
Sehr gut geeignet für mineralische oder träge Substrate mit gleichmäßig feuchtem Wurzelbereich.

Häufige Probleme und ihre Ursachen

  • Blasse Blattmitten: Zu wenig Licht – näher ans Fenster oder unter eine Lampe stellen.
  • Braune Blattspitzen: Meist Überdüngung oder Salzablagerung – Substrat spülen und Düngermenge verringern.
  • Helle Neutriebe: Ganz normal, färben sich mit dem Alter kräftiger.
  • Kräuselnde Blätter: Unregelmäßiges Gießen – Rhythmus anpassen.
  • Keine Blüten: Mehr Licht und Wärme geben; Stabilität fördert die Knospenbildung.

Hinweise aus ihrem natürlichen Lebensraum

In der Natur wächst Hoya tsangii in hell schattierten, luftfeuchten Waldzonen – Bedingungen, die sich leicht im Innenraum nachahmen lassen. Ein Standort mit viel diffusem Licht, gleichmäßiger Wärme und lockerer Wurzelbelüftung lässt auch die inner-variegierte Form gleichmäßig austreiben und gesund glänzen.

Namensherkunft und Taxonomie

Der Artname tsangii ehrt Professor T. S. Tsang, einen bedeutenden Pflanzensammler aus der frühen botanischen Forschung der Philippinen.
Die Bezeichnung inner variegated beschreibt die helle Blattmitte, die sich als stabile Mutation von der typischen Randpanaschierung unterscheidet.

Häufige Fragen

Ist sie dieselbe wie die outer variegated?
Nein – hier liegt die Panaschierung in der Blattmitte, nicht am Rand.

Kann die helle Mitte verbrennen?
Nicht bei indirektem Licht. Direkte Sonne kann jedoch leicht bräunliche Flecken verursachen.

Blüht sie genauso zuverlässig?
Ja, allerdings meist etwas später, da panaschiertes Gewebe langsamer wächst.

Verliert sie ihre Panaschierung?
Nur bei sehr wenig Licht. Mit hellerem Standort bleibt sie stabil.

Ist sie pflegeleicht?
Ja – sie verzeiht kurze Trockenphasen, passt sich gut an normale Luftfeuchte an und wächst zuverlässig bei konstantem Licht.

Warum Sammler*innen Hoya tsangii inner variegated lieben

Diese Sorte bietet ein seltenes Umkehrmuster der Panaschierung – helle Blattmitten, eingerahmt von sattem Grün. Dadurch wirkt sie fast leuchtend, aber nie grell. Sie bleibt übersichtlich, wächst gleichmäßig und behält ihre Form auch ohne ständiges Schneiden.

Wer dezente, ruhige Farben und elegante Strukturen schätzt, findet in Hoya tsangii inner variegated ein Highlight, das jeden Pflanzenplatz aufwertet.

Bring Licht und Kontrast in deine Sammlung – bestell Hoya tsangii inner variegated jetzt und lass ihre sanfte Blattzeichnung dein Zuhause veredeln.

Hoya tsangii inner variegated

39,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Hoya tsangii inner variegated kommt in einem ⌀ 2-3 cm Plug und ist ca. 10-15 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

bottom of page