Aeschynanthus radicans 'Caroline' – Klassische Schamblume mit kräftiger Blüte
Aeschynanthus radicans 'Caroline' ist eine elegante, überhängend wachsende Sorte der Schamblume. Sie beeindruckt mit glänzend dunkelgrünen Blättern und auffallend roten, röhrenförmigen Blüten. Die Blütezeit liegt meist im Spätsommer – ideal für Hängeampeln, Wandkörbe oder Fensterplätze, an denen ihre langen Triebe voll zur Geltung kommen.
Merkmale von Aeschynanthus 'Caroline'
- Blätter: Glänzend grün, kräftig gefärbt, gleichmäßig an hängenden Trieben angeordnet.
- Wuchsform: Überhängende Triebe mit einer Länge von 40 – 60 cm – ideal für erhöhte Platzierung.
- Blüten: Röhrenförmige, scharlachrote Blüten in Büscheln – besonders zur späten Sommerzeit.
- Dekorativer Einsatz: Perfekt für Hängegefäße, Wandampeln oder Pflanzenregale in hellen Räumen.
- Ungiftig: Für Haustiere und Menschen unbedenklich.
Herkunft und botanischer Hintergrund
- Art: Kulturform von Aeschynanthus radicans, heimisch in den tropischen Regenwäldern Südostasiens.
- Wuchsweise in der Natur: Epiphytisch auf Bäumen wachsend, mit Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit und gefiltertes Licht.
- Zuchtziel: Selektion auf zuverlässige Blütenbildung und dekoratives Laub im Innenraum.
Pflegehinweise für Aeschynanthus 'Caroline'
- Licht: Helles, indirektes Licht ist entscheidend für die Blütenbildung. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten. Gießen, sobald das obere Viertel leicht abgetrocknet ist.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50 – 70 %. Bei trockener Luft gelegentlich besprühen oder mit anderen Pflanzen gruppieren.
- Temperatur: Ideal zwischen 18 und 24 °C. Vor Kälte (unter 15 °C) und Zugluft schützen.
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Gemisch mit Torf, Perlit und feiner Rinde – epiphytengerecht.
- Düngung: Von Frühjahr bis Spätsommer monatlich mit verdünntem, ausgewogenem Flüssigdünger.
- Rückschnitt: Nach der Blüte zurückschneiden, um kompakten Wuchs und neue Verzweigung zu fördern.
- Semi-hydrogeeignet: Kann auch in mineralischen Substraten kultiviert werden, sofern Feuchte und Nährstoffe stimmen.
Blühverhalten im Detail
- Blütengröße: Röhrenblüten mit ca. (15-25%) Länge, intensiv rot gefärbt.
- Blütezeit: Hauptsaison im Spätsommer, bei idealer Pflege auch bis in den Herbst.
- Blütentipps: Viel Licht und ein leichtes Austrocknen zwischen den Wassergaben fördern die Knospenbildung.
Typische Probleme und Lösungen
- Keine Blüten: Häufig auf Lichtmangel zurückzuführen – Standort heller wählen.
- Blattfall: Oft verursacht durch übermäßiges Gießen oder Temperaturschwankungen – Standortbedingungen anpassen.
- Schädlinge: Auf Schmierläuse oder Blattläuse achten – bei Bedarf mit Neemöl oder natürlicher Insektizidseife behandeln.
Wissenswertes über Aeschynanthus 'Caroline'
- Als sogenannte „Schamblume“ bekannt – wegen der auffälligen roten Blüten und ihrer griechischen Namensherkunft.
- Beliebt unter Sammler*innen für den zuverlässigen Blütenansatz und das glänzende Laub.
- Gehört zur Familie der Gesneriengewächse, verwandt mit Usambaraveilchen und Episcia.
Namensherkunft
Der Gattungsname Aeschynanthus stammt aus dem Griechischen: „aischyne“ bedeutet Scham oder Röte (in Anspielung auf die Blütenfarbe), „anthos“ heißt Blume.
Fragen und Antworten zu Aeschynanthus 'Caroline'
- Für Anfänger*innen geeignet? Ja – solange Licht und Feuchtigkeit stimmen, ist sie unkompliziert in der Pflege.
- Blüht sie das ganze Jahr? Vor allem im Sommer, kann bei optimaler Pflege aber mehrmals jährlich blühen.
- Haustierfreundlich? Ja, sie gilt als ungiftig für Katzen und Hunde.
Jetzt Aeschynanthus 'Caroline' bestellen
Hol dir tropisches Flair nach Hause mit Aeschynanthus 'Caroline' – leuchtende Blüten und glänzendes Laub in perfekter Kombination. Jetzt bestellen!
Aeschynanthus radicans 'Caroline'
Aeschynanthus radicans 'Caroline' ist ca. 40 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.































