Aglaonema 'Arctic Lime' – Kompakte Zimmerpflanze mit limettenfarbenen Blättern und einfacher Pflege
Aglaonema 'Arctic Lime' ist eine moderne Variante der klassischen Glücksfeder – mit limettengrüner Zeichnung, feiner Marmorierung und aufrechtem, buschigem Wuchs. Die Sorte bringt frisches, lebendiges Grün in jedes Zimmer, ohne auf die bekannten Vorteile der Gattung zu verzichten: Robustheit, Anpassungsfähigkeit und minimaler Pflegeaufwand. Ideal für alle, die eine dekorative, pflegeleichte Zimmerpflanze mit farbigen Blättern suchen.
Was macht Aglaonema 'Arctic Lime' so besonders?
- Leuchtende Färbung: Glänzende, limettengrüne Blätter mit feiner, dunkelgrüner Äderung
- Platzsparender Wuchs: Wächst kompakt bis ca. 30 – 50 cm hoch – ideal für Tische und Regale
- Lichtverträglich: Entwickelt kräftige Farben bei hellem, indirektem Licht – verträgt aber auch halbschattige Bereiche
- Unkomplizierte Haltung: Pflegeleicht, robust und für Anfänger geeignet
- Stilvoller Akzent: Passt zu modernen, natürlichen oder minimalistisch eingerichteten Räumen
Wuchsform & Blatteigenschaften von Aglaonema 'Arctic Lime'
- Blattform: Schmal-lanzettlich, leicht spitz zulaufend
- Textur: Glatt, fest und mit einem natürlichen Glanz
- Blattadern: Netzartig unter der marmorierten Färbung sichtbar
- Stielstruktur: Kräftige, kurze Stiele mit dichtem Blattschopf
- Wuchsverhalten: Aufrecht, buschig und langsam wachsend
Herkunft & botanischer Hintergrund von Aglaonema-Sorten
Aglaonema-Arten stammen aus den feuchtwarmen Tropen Südostasiens – etwa aus den Wäldern der Philippinen, Malaysias und Indonesiens. Dort wachsen sie als Unterwuchs in schattigen, konstant warmen Bedingungen. Die Sorte 'Arctic Lime' ist ein Kultivar, der nicht in der Natur vorkommt, sondern gezielt für den Innenbereich gezüchtet wurde – mit dem Fokus auf leuchtende Färbung, kompakte Größe und hohe Anpassungsfähigkeit. Wie viele andere Aglaonema-Sorten eignet sie sich hervorragend für Wohnräume mit weniger direktem Licht.
Standort & Bedingungen für Aglaonema 'Arctic Lime'
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert kräftige Farben. Auch in halbschattigen Bereichen vital, aber weniger intensiv gefärbt
- Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 15-25% des Substrats trocken sind. Keine Staunässe!
- Luftfeuchtigkeit: Ab 50 % ideal. Gruppenpflanzung oder Luftbefeuchter helfen bei trockener Luft
- Temperatur: Optimal zwischen 18 – 27 °C. Ab unter 15 °C zeigt sie Stresssymptome
- Substrat: Luftige Mischung mit Kokosfaser, Perlite und Rinde oder Lavasplitt
Pflege – Düngung, Rückschnitt & Umtopfen
- Düngung: Monatlich von Frühling bis Herbst mit verdünntem Flüssigdünger. In Hydrokultur sparsam dosieren
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre bei Wurzelstau. Topf mit guter Drainage verwenden
- Rückschnitt: Gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen – fördert Luftzirkulation und kompakten Wuchs
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen oder Stecklinge mit sichtbarem Blattknoten
- Semi-Hydroponik: Eignet sich gut für LECA – langsam eingewöhnen
Häufige Pflegeprobleme & Lösungen bei Aglaonema
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat – Drainage prüfen
- Braune Ränder: Fluoridempfindlich – am besten gefiltertes Wasser verwenden
- Hängende Blätter: Häufig durch Trockenheit oder zu niedrige Temperaturen
- Wurzelfäule: Immer durchlässiges Substrat nutzen und Staunässe vermeiden
- Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse & Co. frühzeitig mit Neemöl oder Insektizidseife bekämpfen
- Pilzflecken: Luftzirkulation verbessern, keine Wasserreste auf den Blättern lassen
Pflegetipps für kräftige Blätter & gleichmäßigen Wuchs
Wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Pflanzenhandschuh ab. So bleibt der Glanz erhalten und die Pflanze kann Licht besser aufnehmen. Drehe sie alle zwei Wochen etwas, um einseitiges Wachstum zu vermeiden. Ein leicht beengter Topf fördert kräftigere Blattfarben.
Namensherkunft & botanischer Ursprung
Der Gattungsname Aglaonema setzt sich aus dem Griechischen „aglaos“ (glänzend) und „nema“ (Faden) zusammen – ein Hinweis auf die strahlende Wirkung der Blätter. Der Sortenname 'Arctic Lime' verweist auf den frischen Farbton, der an kühles Limettengrün erinnert. Als Züchtung vereint sie Formstabilität mit dekorativer Wirkung.
Häufige Fragen zu Aglaonema 'Arctic Lime'
Wächst sie auch bei Kunstlicht?
Ja – perfekt für Büros mit LED-Leuchten oder Leuchtstoffröhren geeignet
Wie oft düngen?
Einmal pro Monat im Frühjahr und Sommer, im Winter nur bei erkennbarem Wachstum
Ist die Pflanze giftig?
Ja – sie enthält Calciumoxalat. Bei Verschlucken sind Reizungen möglich. Außer Reichweite von Haustieren und Kindern aufstellen.
Jetzt Aglaonema 'Arctic Lime' online kaufen & moderne Farbe ins Zuhause bringen
Diese Zimmerpflanze mit limettengrüner Blattzeichnung bringt Licht, Stil und tropische Eleganz in deine vier Wände. Bestelle jetzt direkt bei Foliage Factory!
Aglaonema 'Arctic Lime'
Aglaonema 'Arctic Lime' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
































