top of page

Aglaonema ‘B.J. Freedman’ – Schattenverträglich und mit ausdrucksstarkem Blattwerk


Aglaonema ‘B.J. Freedman’ gehört zu den auffälligsten Sorten unter den Kolbenfaden-Arten. Die breit geformten, hellgrünen Blätter sind mit dunkleren Sprenkeln entlang der Mittelrippe und am Rand verziert – ein dekoratives, aber unkompliziertes Gesamtbild. Wer eine Pflanze sucht, die mit wenig Licht und wenig Aufwand zurechtkommt, trifft hier eine ausgezeichnete Wahl.

Jetzt bestellen und diesem anpassungsfähigen Schmuckstück einen Platz in deiner Sammlung sichern.


Was macht Aglaonema ‘B.J. Freedman’ besonders?

  • Auffällige Zeichnung: Hellgrüne Blätter mit dunklen Sprenkeln entlang der Mitte und des Blattrands
  • Kompakter Wuchs: Wächst bis ca. 60–70 cm hoch, mit einer Ausbreitung von 75–90 cm
  • Flexibel bei Licht: Liebt helles, indirektes Licht, kommt aber auch mit schattigeren Ecken zurecht
  • Pflegeleicht: Ideal für beschäftigte Pflanzenfreunde und Büroumgebungen

Herkunft und Wuchsverhalten

Diese Sorte stammt von Aglaonema commutatum ab, das ursprünglich in den tropischen Wäldern Asiens heimisch ist. Dort wächst die Wildform am schattigen Waldboden unter warm-feuchten Bedingungen. ‘B.J. Freedman’ wurde gezielt wegen ihrer Robustheit und des dekorativen Blattmusters ausgewählt. In Innenräumen wächst sie aufrecht und buschig und bleibt über viele Jahre vital – ganz ohne komplizierte Pflege.

Du suchst weitere Aglaonema mit spannenden Mustern? Hier geht’s zur gesamten Aglaonema-Auswahl.


So fühlt sich Aglaonema ‘B.J. Freedman’ drinnen wohl

  • Licht: Am besten hell, aber gefiltert – toleriert bis zu 75–90 % Schatten (≈13.000–27.000 Lux)
  • Gießen: Alle 7–10 Tage, wenn die obersten 20 % Erde leicht abgetrocknet sind
  • Substrat: Locker und gut durchlässig, mit Torf, Sand und organischer Substanz (pH 6,0–6,5)
  • Temperatur: Optimal zwischen 20–25 °C; unter 13 °C bitte vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Mag über 60 %; am besten mit Raumluftbefeuchter oder durch Gruppenstellung. Bitte nicht besprühen und keine Kieselwasserschalen verwenden – das bringt wenig und kann Probleme verursachen.
  • Düngung: Alle zwei Wochen im Frühling und Sommer, im Herbst und Winter deutlich reduzieren
  • Semi-Hydro: Geeignet für mineralische Substrate oder Blähton mit angepasster Nährstoffversorgung
  • Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist

Mögliche Pflegeprobleme und ihre Ursachen

  • Gelbe Blätter: Meist durch zu häufiges Gießen – Gießverhalten anpassen und Drainage prüfen
  • Braune Blattränder: Trockene Luft oder Salzrückstände im Leitungswasser – besser auf Regenwasser oder gefiltertes Wasser umsteigen
  • Schädlinge: Wollläuse und Schildläuse können vorkommen – frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln

Namensherkunft

Der Gattungsname Aglaonema stammt aus dem Griechischen: aglaos (glänzend) und nema (Faden) – bezogen auf die Staubblätter. Die Sorte ‘B.J. Freedman’ wurde nach ihrem Züchter benannt und steht sinnbildlich für die moderne Raumbegrünung mit Charakter.


Fragen und Antworten rund um Aglaonema ‘B.J. Freedman’

  • Wie groß wird sie in der Wohnung? Bis zu 70 cm hoch und breit ausladend
  • Verträgt sie künstliches Licht im Büro? Ja, sie kommt gut mit LED- und Leuchtstoffröhren zurecht
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein, wie alle Aglaonemen ist sie bei Verzehr giftig
  • Welcher Topf ist geeignet? Jeder Pflanztopf mit Abflussloch – Staunässe unbedingt vermeiden
  • Blüht sie auch im Zimmer? Selten – falls ja, dann mit kleinen, grünlich-weißen Hochblättern

Du suchst eine Pflanze, die stilvolles Blattwerk mit einfacher Pflege verbindet?
Jetzt Aglaonema ‘B.J. Freedman’ bestellen und dein Zuhause stilvoll begrünen.

Aglaonema 'B.J. Freedman'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Aglaonema B.J. Freedman ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 16 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page