Aglaonema 'Cocomelon' – Tropischer Farbakzent mit minimalem Pflegeaufwand
Aglaonema 'Cocomelon' bringt mit seinen glänzenden, tiefgrünen Blättern, leuchtend pinken Blattadern und zarten gelben Sprenkeln lebendige Farbe in jedes Zuhause. Als moderne Züchtung von Aglaonema commutatum vereint diese Sorte typische Robustheit mit auffälligem Blattschmuck. Sie bleibt kompakt, ist pflegeleicht und eignet sich perfekt für alle, die unkomplizierte Zimmerpflanzen mit auffälligem Erscheinungsbild lieben.
Was Aglaonema 'Cocomelon' besonders macht
- Blattform: Breite, elliptische Blätter mit glatten Rändern und glänzender Oberfläche
- Färbung: Dunkelgrüne Grundfarbe mit leuchtend pinken Blattadern und feinen gelben Sprenkeln
- Wuchsverhalten: Aufrecht, kompakt und buschig – bis zu 40–60 cm hoch
- Dauergrün: Ganzjährig kräftige Färbung bei gleichbleibender Pflege
Herkunft und botanischer Hintergrund von Aglaonema 'Cocomelon'
Auch wenn Aglaonema 'Cocomelon' eine kultivierte Sorte ist, stammt die botanische Linie von Aglaonema commutatum ab – einer Art, die in den tropischen Regenwäldern der Philippinen und Südostasiens heimisch ist. Dort wachsen sie unter dem schützenden Blätterdach, bei hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßigen Temperaturen und gefiltertem Licht – Bedingungen, die man auch zuhause nachstellen kann.
Pflegeleicht & anpassungsfähig – so gedeiht Aglaonema 'Cocomelon'
- Licht: Liebt helles, indirektes Licht → Lichtbedürfnisse ansehen. Vermeide direkte Sonne, da sie die Blätter verbrennen kann
- Gießen: Erst gießen, wenn die oberen 15-25% Erde trocken sind. Bei weniger Licht sparsamer wässern
- Luftfeuchtigkeit: 50–60 % sind ideal – passt sich aber auch an trockene Raumluft an
- Temperatur: Optimal zwischen 18–26 °C. Kühle Zugluft unter 15 °C vermeiden
- Substrat: Locker und durchlässig, z. B. mit Perlite und Orchideenrinde angereichert
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit einem milden, ausgewogenen Flüssigdünger versorgen
Häufige Probleme und wie du sie bei Aglaonema 'Cocomelon' vermeidest
- Gelbe Blätter: Deutet meist auf Staunässe hin – Gießmenge reduzieren und Topf auf Drainage prüfen
- Braune Spitzen: Tritt bei trockener Luft oder Überdüngung auf – Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen und Substrat spülen
- Schlaffe Blätter: Meist durch Trockenheit oder Kälte – Standort wechseln und durchdringend wässern
- Schädlinge: Spinnmilben und Schmierläuse frühzeitig mit Neemöl oder Pflanzenseife bekämpfen
- Wurzelfäule: Entsteht durch zu nasses Substrat – nur in lockere, gut drainierte Erde pflanzen
Pflegehinweise für kräftiges Wachstum & intensive Blattfarben
- Drehen: Pflanze regelmäßig drehen, damit sie gleichmäßig wächst
- Blätter reinigen: Mit feuchtem Tuch entstauben – fördert Fotosynthese und Glanz
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum – am besten im Frühjahr
Namensbedeutung & Sortenhintergrund
Aglaonema setzt sich aus dem Griechischen „aglaos“ (glänzend) und „nema“ (Faden) zusammen – ein Hinweis auf die leuchtenden Blütenbestandteile. Der Sortenname 'Cocomelon' ist eine moderne Wortschöpfung, die auf die bunte, kontrastreiche Färbung anspielt – eine offizielle botanische Bedeutung gibt es nicht.
FAQ – Antworten rund um Aglaonema 'Cocomelon'
Wie oft sollte ich gießen?
Erst wenn die obersten 15-25% Erde trocken sind. Je nach Licht und Jahreszeit variiert der Bedarf
Kommt Aglaonema 'Cocomelon' auch mit wenig Licht zurecht?
Ja, das klappt gut – allerdings verblassen die Farben bei dauerhaftem Schatten. Heller Standort bringt die besten Ergebnisse
Ist die Pflanze giftig für Haustiere?
Ja – wie alle Aglaonema-Arten enthält auch diese Calciumoxalat und sollte außer Reichweite stehen
Jetzt Aglaonema 'Cocomelon' online bestellen!
Setze farbige Akzente mit Aglaonema 'Cocomelon' – pflegeleicht, tropisch und auffällig. Jetzt bestellen und tropisches Flair mit Stil in dein Zuhause bringen!
Aglaonema 'Cocomelon'
Aglaonema 'Cocomelon' ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.