Aglaonema ‘Emerald Stone’ – Silbergrüner Blickfang für halbschattige Standorte
Aglaonema ‘Emerald Stone’ ist eine auffällige Sorte aus der Familie der Kolbenfaden (Aglaonema) – perfekt für Räume mit wenig Licht. Die glänzenden Blätter zeigen eine Mischung aus sattem Dunkelgrün und silbrigen Sprenkeln, durchzogen von einer frischen, hellgrünen Mittelrippe. Das gesprenkelte Muster verleiht selbst schattigen Ecken Tiefe, Textur und einen eleganten Glanz. Diese Sorte bringt dekorative Wirkung, ohne hohe Ansprüche zu stellen.
Ein stilvoller, immergrüner Begleiter, der sich mühelos an Wohn- oder Arbeitsräume anpasst.
Was Aglaonema ‘Emerald Stone’ besonders macht
- Charakteristische Blattstruktur: Dunkelgrüner Grundton mit silbrigen Flecken rund um eine hellgrüne Mittelrippe
- Ideal für halbschattige Bereiche: Wächst auch bei schwachem bis mittlerem Licht – perfekt für Beistelltische oder Zimmerecken
- Optischer Effekt: Reflektierende Blätter bringen Glanz und Lebendigkeit in dunkle Räume
Vom Regenwald bis ins Regal – ihre Herkunft
Aglaonema ‘Emerald Stone’ gehört zur Artengruppe von Aglaonema commutatum, die in den tropischen und subtropischen Wäldern Südostasiens und Neuguineas heimisch ist. Sie wächst dort unter dem schützenden Blätterdach, in warmen und feuchten Bedingungen mit gefiltertem Licht. Diese Anpassung macht sie zu einer idealen Zimmerpflanze für gleichmäßige Wärme und gedämpftes Licht.
Du willst mehr außergewöhnliche Blattmuster entdecken? Hier geht’s zur kompletten Aglaonema-Auswahl.
Pflegeleicht – mit diesen Tipps bleibt sie gesund
- Licht: Am besten bei wenig bis mittlerem, indirektem Licht – direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann
- Gießen: Gieße erst, wenn etwa die Hälfte der Erde abgetrocknet ist – meist alle 7–10 Tage; Staunässe vermeiden
- Substrat: Leichtes, durchlässiges Substrat mit Kokosfaser, Perlite oder Kompost, das gleichzeitig Feuchtigkeit hält
- Temperatur: Optimal zwischen 18–26 °C; nicht unter 12 °C und vor Zugluft schützen
- Luftfeuchtigkeit: Mittlere Luftfeuchtigkeit ist ideal – Luftbefeuchter oder Pflanzengruppen helfen. Besprühen und Kieselwannen besser vermeiden – sie bringen wenig und fördern Schimmel
- Düngung: Alle 2–3 Wochen im Frühjahr und Sommer; im Herbst und Winter aussetzen
- Umtopfen & Blattpflege: Substrat alle 2–3 Jahre erneuern. Blätter regelmäßig abwischen, damit sie Licht besser aufnehmen, und auf Schädlinge kontrollieren
Typische Pflegeprobleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder schlechte Drainage – Gießverhalten und Substrat prüfen
- Trockene Blattränder: Ursache sind oft niedrige Luftfeuchtigkeit oder Kalk im Leitungswasser – auf gefiltertes Wasser umsteigen und Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Schädlinge: Wollläuse und Schildläuse können auftreten – Blätter mit Alkohol abwischen und zügig behandeln
Namensbedeutung & botanischer Hintergrund
Der Gattungsname Aglaonema stammt aus dem Griechischen: aglaos („glänzend“) und nema („Faden“) – in Anspielung auf die Staubfäden der Pflanze. Der Sortenname ‘Emerald Stone’ beschreibt das edel wirkende Blatt mit grünem Zentrum und silbriger Sprenkelung – ein botanisches Juwel mit klarer Ausstrahlung.
Fragen? Hier gibt’s die Antworten
- Wie groß wird sie? In Innenräumen meist 50–70 cm hoch und breit
- Geeignet für Nordfenster? Ja – bestens für lichtarme Standorte geeignet
- Ist sie haustierfreundlich? Nein – wie andere Aglaonema-Sorten ist sie bei Verzehr giftig und kann Hautreizungen verursachen
- Blüht sie im Haus? Selten – gelegentlich erscheinen kleine Hochblätter in den warmen Monaten
- Wo passt sie am besten hin? Schön in Kombination mit anderen Blattpflanzen oder in Töpfen aus Holz oder neutraler Keramik
Du suchst eine dekorative Blattschmuckpflanze für wenig Licht und stilvolle Räume?
Jetzt Aglaonema ‘Emerald Stone’ bestellen und dunkle Ecken gezielt aufwerten.
Aglaonema 'Emerald Stone'
Aglaonema Emerald Stone Pflanzen sind ca. 45 cm hoch, und werden in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.