Aglaonema ‘Golden Bay’ – Helle Blattzeichnung für schattige Wohnbereiche
Jetzt Aglaonema ‘Golden Bay’ shoppen und stilvolle Eleganz in dunklere Räume bringen.
Aglaonema ‘Golden Bay’ ist eine hochwertige Züchtung aus der Aglaonema commutatum-Gruppe, entwickelt an der Universität von Florida. Die breiten, silbrig-grünen Blätter mit cremefarbener Mittelrippe werden von dunkelgrün gesprenkelten Rändern eingefasst – ein ausdrucksstarkes Muster mit ruhiger, klarer Struktur. Diese Sorte wirkt dekorativ und bleibt dabei pflegeleicht – perfekt für Wohnräume, Büros oder moderne Einrichtungskonzepte.
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Größe: Wird in Innenräumen ca. 40–60 cm hoch und breit
- Licht: Gedeiht bei wenig bis mittlerem indirekten Licht; ideal sind 13.000–27.000 Lux
- Gießen: Erst, wenn die oberen 30-40% Substrat trocken sind
- Temperatur: Optimal bei 18–26 °C; Temperaturen unter 13 °C vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 50–80 %; Luftbefeuchter oder Pflanzengruppierung empfehlenswert – nicht besprühen
- Haustiersicherheit: Giftig bei Verzehr – für Tiere unzugänglich aufstellen
Pflegeleicht und langlebig – so bleibt ‘Golden Bay’ schön
- Substrat: Gut durchlässige Mischung mit Torf und Perlite; leicht sauer (pH 6,0–6,5)
- Düngung: Alle 2–3 Wochen während der Wachstumsphase mit einem milden Flüssigdünger
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre frisches Substrat verwenden; stabile Töpfe mit Abzugslöchern wählen
- Blattpflege: Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen – verbessert Lichtaufnahme
Wuchsform und besondere Merkmale
‘Golden Bay’ wächst buschig und aufrecht mit mehreren Grundtrieben, die zusammen eine dichte Pflanze formen. Die einzelnen Blätter erreichen bis zu 30 cm Länge und zeigen eine elegante Zweifarbigkeit aus hellem Zentrum und dunklem Rand. Mit der Zeit entwickelt die Pflanze eine schichtartige, architektonische Struktur – ideal für Bodenvasen oder stilvolle Gruppenstellungen.
Gestaltungstipp
Besonders edel wirkt ‘Golden Bay’ in matten, weißen Keramiktöpfen oder metallisch schimmernden Gefäßen. Vor dunklen Wänden entsteht ein starker Kontrast, der das Blattmuster in Szene setzt – perfekt für moderne Wohnkonzepte.
Häufige Probleme und schnelle Abhilfe
- Gelbe Blätter: Häufiges Gießen kann Wurzelschäden verursachen – Erde dazwischen gut abtrocknen lassen
- Braune Blattspitzen: Meist durch trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser – auf gefiltertes Wasser umsteigen und Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Schädlinge: Wollläuse oder Schildläuse können auftreten – Blätter abwischen und frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln
Namensbedeutung
Der botanische Gattungsname Aglaonema setzt sich aus den griechischen Wörtern aglaos („glänzend“) und nema („Faden“) zusammen – ein Hinweis auf die Staubfäden der Pflanze. Der Sortenname ‘Golden Bay’ spielt auf die leuchtenden Blätter mit ihrem dezenten Goldton an – eine elegante Hommage an Licht und Struktur.
FAQ – Häufige Fragen zu Aglaonema ‘Golden Bay’
- Blüht sie im Haus? Sehr selten – bei optimaler Pflege erscheinen manchmal kleine weiße Hochblätter
- Wächst sie auch unter Kunstlicht? Ja – LED- oder Leuchtstofflampen sind gut geeignet
- Wie oft sollte ich gießen? Im Schnitt alle 7–10 Tage – abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Besprühen – ja oder nein? Nein – weder Sprühnebel noch Kieselwannen bringen nennenswerte Vorteile und können Flecken verursachen
- Topftipp: Am besten in breite Keramiktöpfe mit Ablauf – das gibt Stabilität und schützt die Wurzeln
Du möchtest deinem Raum stilvolle Blattzeichnung mit dezentem Glanz verleihen?
Jetzt Aglaonema ‘Golden Bay’ bestellen und dein Interieur gezielt aufwerten.
Aglaonema 'Golden Bay'
Aglaonema 'Golden Bay' ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.