Aglaonema ‘Greyhound’ – Silbergrüner Minimalismus für moderne Räume
Nur begrenzte Stückzahl! Jetzt Aglaonema ‘Greyhound’ sichern und mit silbriger Eleganz schattige Wohnbereiche aufwerten.
Aglaonema ‘Greyhound’ ist eine moderne thailändische Züchtung mit silbrig-grünem Blattwerk, durchzogen von frischen Grünanteilen entlang der Mittelrippe. Ideal für minimalistische und skandinavisch inspirierte Einrichtungsstile: Die schlanken, glänzenden Blätter bringen Weichheit in klare Linien – ohne hohen Pflegeaufwand.
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Größe: In Innenräumen meist 50–70 cm hoch und breit
- Licht: Bevorzugt wenig bis mittleres indirektes Licht (13.000–25.000 Lux)
- Gießen: Erst, wenn die oberen 5 cm der Erde trocken sind
- Temperatur: Ideal bei 18–26 °C; unter 13 °C vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 50–70 %; Luftbefeuchter oder Pflanzengruppierung empfohlen, Besprühen vermeiden
- Haustiersicherheit: Giftig bei Verzehr – außerhalb der Reichweite aufstellen
Pflegeleicht und stilvoll – so bleibt sie lange schön
- Substrat: Leichte, gut durchlässige Mischung mit Torf und Perlite; pH-Wert leicht sauer (6,0–6,5)
- Gießrhythmus: Etwa alle 7–10 Tage; abhängig von Raumtemperatur und Lichtverhältnissen
- Düngung: Alle 2–3 Wochen leicht düngen im Frühling und Sommer; im Winter reduzieren
- Umtopfen: Alle 24–36 Monate frisches Substrat verwenden – fördert die Wurzelgesundheit
- Pflanztiefe: Wurzelansatz auf Höhe der Erdoberfläche halten – beugt Stammfäule vor
Wuchsform und besondere Merkmale
‘Greyhound’ bildet kompakte, aufrechte Triebe mit schmalen, lanzettlichen Blättern von bis zu 30 cm Länge. Die silbrige Blattfärbung kommt besonders in dunklen Pflanzgefäßen zur Geltung – ein eleganter Akzent für moderne Innenräume. Ursprünglich aus der thailändischen Zucht, mit Abstammung von Aglaonema commutatum Schott.
Gestaltungstipp
Am besten zur Geltung kommt diese Sorte in mattschwarzen, weißen Keramiktöpfen oder gebürstetem Metall. Vor dunklem Hintergrund entsteht ein moderner Kontrast, der das silbergrüne Blattwerk betont.
Häufige Probleme und einfache Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist Folge von zu häufigem Gießen – Erde vor dem nächsten Gießen gut abtrocknen lassen
- Braune Blattspitzen: Ursache sind trockene Luft oder Salzrückstände – auf gefiltertes Wasser umstellen und Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Schädlinge: Wollläuse oder Schildläuse können auftreten – frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln
Namensherkunft
Der Gattungsname Aglaonema stammt aus dem Griechischen: aglaos („glänzend“) und nema („Faden“) – ein Hinweis auf die Staubfäden der Pflanze. Der Sortenname ‘Greyhound’ spielt auf das stromlinienförmige, elegante Laub und den modernen Charakter der Pflanze an.
FAQ – Häufige Fragen zu Aglaonema ‘Greyhound’
- Kommt sie mit Kunstlicht zurecht? Ja – sehr gut geeignet für LED- oder Leuchtstofflampen
- Wie oft sollte ich gießen? Durchschnittlich alle 7–10 Tage; vorab prüfen, ob die obersten 40 % trocken sind
- Besprühen – sinnvoll? Nein – besser ist ein Luftbefeuchter oder Standort in Pflanzengruppen
- Blüht sie im Haus? Selten – bei guten Bedingungen erscheinen blasse Hochblätter in den warmen Monaten
- Welcher Topf ist ideal? Breite Keramiktöpfe mit Abfluss sorgen für Stabilität und gesunde Wurzeln
Bereit für silbergrüne Eleganz in modernem Stil?
Jetzt Aglaonema ‘Greyhound’ bestellen und ein langlebiges Statement setzen!
Aglaonema 'Greyhound'
Aglaonema 'Greyhound' Pflanzen sind ca. 45 cm hoch, und werden in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.