Aglaonema 'Vanilla Baby' – Kompakte Blattschmuckpflanze mit sanfter Farbwirkung
Aglaonema 'Vanilla Baby' – Sanfte Tropenfarben für kleine Räume
Aglaonema 'Vanilla Baby' ist ein charmanter, kompakter Hybrid mit vanillefarbenen Blattzentren, tiefgrünen Rändern und feiner Sprenkelung. Diese pflegeleichte tropische Blattschmuckpflanze wurde für moderne Innenräume gezüchtet – ideal für Fensterbank, Regal oder Beistelltisch. Ob im Schlafzimmer, Flur oder Büro: 'Vanilla Baby' bringt eine dezente, beruhigende Ästhetik in deine Wohnwelt.
Blattmuster & kompakter Wuchs im Überblick
- Farbspiel: Sanfte Vanilletöne in der Blattmitte, eingefasst von sattem Grün und gelegentlich heller Sprenkelung.
- Größe: Wird etwa 30 – 50 cm hoch – perfekt für kleinere Stadtwohnungen oder kompakte Pflanzenecken.
- Lichtverträglichkeit: Toleriert verschiedene Lichtbedingungen, wächst am besten bei mittelhellem, indirektem Licht.
- Haustierhinweis: Wie alle Aglaonema enthält sie Kalziumoxalat und sollte außer Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern stehen.
So bleibt Aglaonema 'Vanilla Baby' gesund & schön
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, kommt aber auch mit weniger Licht zurecht (dann mit schwächerer Färbung).
- Gießen: Sobald die oberen 15-25% trocken sind. Verwende Töpfe mit Ablauf und vermeide Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Kommt mit ca. 50 % klar, fühlt sich bei 60 – 70 % deutlich wohler.
- Temperatur: Optimal sind 18 – 24 °C. Vor Kälte, Heizluft und Zugluft schützen.
- Substrat: Nährstoffreiche, durchlässige Erde mit Perlit zur Belüftung beugt Staunässe und Wurzelfäule vor.
- Düngung: Alle 6 – 8 Wochen während der Wachstumsphase mit Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgen.
Pflegefehler vermeiden: Was Aglaonema 'Vanilla Baby' nicht mag
- Gelbe Blätter: Meist durch zu nasse Erde. Gießverhalten prüfen und Drainage verbessern.
- Braune Spitzen: Hinweis auf trockene Luft oder Salzrückstände. Luftfeuchtigkeit erhöhen und Erde gelegentlich durchspülen.
- Schädlinge: Auf Spinnmilben oder Schmierläuse achten. Frühzeitig mit natürlicher Pflanzenseife behandeln.
- Wurzelfäule: Nur bei dauerhaft nassem Substrat – daher luftige Erde und Abfluss im Topf ein Muss.
Indoor-Tipps für kräftiges Wachstum
- Standortwahl: Ideal an Ostfenstern, in hellen Büros oder auf geschützten Regalen – ohne direkte Mittagssonne.
- Topf drehen: Regelmäßiges Drehen sorgt für gleichmäßige Entwicklung und harmonischen Wuchs.
- Blattpflege: Abwischen mit einem weichen Tuch hält die Blätter staubfrei und fördert die Photosynthese.
Natürliche Herkunft & Wachstumsumgebung
Auch wenn 'Vanilla Baby' eine gezüchtete Sorte ist, stammt sie aus der Linie südostasiatischer Aglaonema-Arten, die in feuchtwarmen Regenwäldern unter dichter Baumschicht wachsen. Hohe Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen und gefiltertes Licht lassen sich auch zuhause gut nachahmen – und fördern die Gesundheit dieser Pflanze nachhaltig.
Namensherkunft von Aglaonema 'Vanilla Baby'
Der Name Aglaonema setzt sich aus den griechischen Wörtern „aglaos“ (glänzend) und „nema“ (Faden) zusammen – ein Verweis auf die auffälligen Staubfäden der Blüten. Die Sortenbezeichnung 'Vanilla Baby' spielt auf die sanfte Farbgebung und das zierliche Format der Pflanze an.
Wissenswertes zu Aglaonema 'Vanilla Baby'
- Wie oft braucht Aglaonema 'Vanilla Baby' Wasser? Sobald die oberste Erdschicht (15-25%) trocken ist – keine dauerhafte Nässe.
- Wächst Aglaonema 'Vanilla Baby' auch bei wenig Licht? Ja, aber mittelhelles Licht fördert kräftigere Färbung und dichteres Wachstum.
- Ist Aglaonema 'Vanilla Baby' giftig für Haustiere? Ja, alle Aglaonema enthalten Kalziumoxalat – bitte außerhalb der Reichweite platzieren.
Jetzt Aglaonema 'Vanilla Baby' bestellen – kompakt, stilvoll, pflegeleicht
Aglaonema 'Vanilla Baby' ist die perfekte Wahl für helle, kleinere Wohnbereiche – unaufdringlich, pflegeleicht und mit sanfter Tropenästhetik. Jetzt online kaufen und stilvoll begrünen!
Aglaonema 'Vanilla Baby'
Aglaonema 'Vanilla Baby' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert































