Alocasia baginda 'Silver Dragon' – kompakte Jewel-Alocasia mit metallischer Blattstruktur
Alocasia 'Silver Dragon' gehört zu den begehrtesten Sammlerformen von Alocasia baginda aus Ost-Kalimantan (Borneo). Die dickfleischigen, silbergrünen Blätter mit dunkler Aderung und stark bullater „Drachenhaut“-Struktur liefern maximale Wirkung auf kleinem Raum – perfekt für stilvolle Interieurs, Vitrinen und Sammlerregale.
Merkmale & Herkunft
- Metallic-Look: silber bereifte Blätter mit tief smaragdgrüner Aderung; Unterseite hellgrün
- Struktur: dick, ledrig, stark bullat – skulptural im Close-up
- Kompakt: meist 30 – 45 cm hoch, ca. 30 cm breit; Blattlänge häufig 15 – 20 cm
- Rhizom & Vermehrung: rhizombildend; Offsets/Kormeln möglich; in Kultur häufig Gewebekultur für Einheitlichkeit
- Toxizität: enthält unlösliche Calciumoxalate – für Menschen/Haustiere nicht zum Verzehr geeignet
Pflege – so bleibt das Silber erhalten
- Licht: hell, indirekt – hält den Silberton und die Kontraste stabil; direkte Mittagssonne vermeiden
- Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat trocken sind; gleichmäßig feucht, niemals nass
- Luftfeuchte: ≥ 60 %; konstante Feuchte erhält scharfe Blattränder und die bullate Struktur
- Temperatur: 18 – 26 °C; Zugluft und abrupte Schwankungen vermeiden
- Substrat: luftiger Aroid-Mix (z. B. Kokosfaser, Perlit, grobe Pinienrinde; pH ~5,5 – 6,5)
- Düngung: schwach, aber regelmäßig (alle 4 – 6 Wochen) – gelegentlich durchspülen, um Salzaufbau zu verhindern
- Umtopfen: Mischung alle 12 – 24 Monate erneuern oder bei Wurzelstau; nur eine Topfgröße größer wählen
- Vermehrung: Rhizomteilung/Offsets mit aktivem Austrieb
- Mineralische Kultur: möglich, wenn Feuchte, Sauerstoff und Nährstoffstärke konstant bleiben
Problemlöser – häufige Ursachen & schnelle Lösungen
- Blätter werden grüner: meist Lichtmangel – näher ans helle Fenster, aber ohne direkte Sonne
- Braune Spitzen/Ränder: zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Feuchte stabilisieren, Intervalle glätten
- Schlappe Blätter: Feuchte-/Temperaturstress – Wurzelzustand prüfen, Bedingungen stabilisieren
- Pilzflecken: Luftzirkulation erhöhen; Blattnässe vermeiden
- Schädlinge: Spinnmilben/Wollläuse – früh mit Pflanzenseife oder Neem behandeln, Anwendung wiederholen
- Wurzelfäule: befallene Wurzeln entfernen, in luftige Mischung setzen, vorsichtig angießen
Styling – mehr Wirkung mit wenig Fläche
- Wirkt stark in mattschwarzen oder dunklen Keramiktöpfen – maximaler Kontrast zum Silber
- Ideal für Vitrinen, größere Terrarien oder kuratierte Pflanzenregale
- Mit dunkelgrünen Begleitern kombinieren, um den Metallic-Effekt zu betonen
FAQ – Alocasia baginda 'Silver Dragon'
- Wie schnell wächst sie? Langsam bis moderat; bei guten Bedingungen 2 – 3 Blätter pro Saison
- Wie lange halten die Blätter? Mehrere Monate bei stabilen Bedingungen
- Kann die Farbe „revertieren“? Nein – Vergrünung ist meist Lichtmangel/Stress, keine genetische Umkehr
- Kann ich per Blattsteckling vermehren? Nein – nur Rhizomteilung/Offsets funktionieren
- Braucht sie ein Terrarium? Optional – bei ≥ 60 % Luftfeuchte geht auch offene Kultur
Jetzt Alocasia baginda 'Silver Dragon' bestellen – kompakter Fußabdruck, metallische Präsenz und skulpturale Struktur für Design-Fans und Sammler:innen. Nur begrenzt verfügbar.
Alocasia baginda 'Silver dragon'
Alocasia baginda 'Silver Dragon' ist in drei Größen erhältlich:
Plug (Jungpflanze) – ca. ⌀ 2 cm, ca. 10 cm hoch
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch und kommt im ⌀ 6 cm Topf
M – ist ca. 20 cm hoch und kommt im ⌀ 12 cm Topf