top of page

Alocasia gageana albo-variegata – Auffällige Panaschierung und Pflegehinweise


Alocasia gageana albo-variegata ist eine beeindruckende panaschierte Variante von Alocasia gageana Engl. und K.Krause. Diese rhizombildende, krautige Pflanze ist bekannt für ihr außergewöhnliches Blattwerk, das mit einer einzigartigen Mischung aus Dunkelgrün, Mintgrün und Weiß beeindruckt. Die breit-dreieckigen, pfeilförmigen Blätter können eine beachtliche Größe erreichen und machen diese Alocasia zu einem echten Blickfang in jeder Sammlung.


Besondere Merkmale von Alocasia gageana albo-variegata


  • Große, pfeilförmige Blätter mit unvorhersehbarer Panaschierung.
  • Auffällige Kombination aus Dunkelgrün, Mintgrün und Weiß.
  • Kräftiger Wuchs mit breitem, strukturiertem Blattwerk.

Wissenswertes über Alocasia gageana albo-variegata


Diese Art stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen. Sie wächst natürlicherweise im Schatten dichter Baumkronen auf feuchten, gut durchlässigen Böden.

  • Wuchsform: Aufrecht, kompakt mit großem Blattwerk.
  • Größe: Wächst im Innenraum auf eine Höhe von 60 – 100 cm.
  • Toxizität: Enthält Kalziumoxalatkristalle und ist giftig für Menschen und Haustiere.

Pflegehinweise für Alocasia gageana albo-variegata


  • Standort: Heller Platz mit indirektem Licht; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Lichtbedarf: Braucht viel gefiltertes Licht; zu wenig Licht kann das Wachstum verlangsamen.
  • Gießen: Erde leicht feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden; oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen antrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) fördert ein gesundes Wachstum.
  • Temperatur: Optimal zwischen 20 – 28°C; vor kalten Zugluft schützen.
  • Substrat: Gut durchlässige, luftige Mischung mit organischen Bestandteilen und Perlit für gesunde Wurzeln.
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf durchwachsen haben.
  • Düngen: Während der Wachstumsphase alle 4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
  • Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen.
  • Hydroponik: Kann an semi-hydroponische Bedingungen mit inerten Substraten angepasst werden.
  • Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, um neues Wachstum zu fördern.

Häufige Probleme und Lösungen


  • Gelbe Blätter: Kann durch Überwässerung verursacht werden; Erde leicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
  • Braune Blattspitzen: Oft ein Zeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit; Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Thripse und Wollläuse; Neemöl oder insektizide Seife bei Befall anwenden.

Zusätzliche Hinweise zu Alocasia gageana albo-variegata


Aufgrund ihrer unvorhersehbaren Panaschierung benötigt Alocasia gageana albo-variegata eine gleichmäßige Pflege, um gesund zu wachsen. Eine stabile Luftfeuchtigkeit, angemessenes Licht und kontrolliertes Gießen sind essenziell für die Entwicklung ihrer einzigartigen Marmorierung.


Etymologie und botanischer Hintergrund


Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und bedeutet „ohne“, kombiniert mit Colocasia, einer eng verwandten Gattung. Der Artname gageana ehrt den britischen Botaniker Andrew Thomas Gage.


Häufig gestellte Fragen


  • Hat jede Alocasia gageana albo-variegata eine konstante Panaschierung? Nein, die Musterung variiert stark von Blatt zu Blatt.
  • Kann ich die Panaschierung meiner Pflanze beeinflussen? Nein, die Panaschierung ist genetisch bedingt und kann nicht durch Umweltfaktoren verändert werden.
  • Ist Alocasia gageana albo-variegata für Anfänger geeignet? Sie benötigt eine stabile Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Pflege und ist daher besser für erfahrene Pflanzenliebhaber:innen geeignet.

Bestelle deine Alocasia gageana albo-variegata noch heute und erlebe ihre faszinierende, sich ständig verändernde Blattmusterung!

Alocasia gageana albo-variegata

89,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Alocasia gageana variegata ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page