Alocasia 'Imperial Red' – Rote Stiele und tropische Eleganz für dein Zuhause
Alocasia 'Imperial Red' ist ein auffälliger Hybrid mit tiefgrünen Blättern und intensiv rötlichen Blattstielen. Wahrscheinlich entstanden aus einer Kreuzung von Alocasia odora und einer rotstieligen Form von Alocasia macrorrhizos, bringt diese tropische Aroide ein ausdrucksstarkes, botanisches Statement in deine vier Wände – elegant, kräftig und pflegeleicht. Ihre aufrechte, kompakte Wuchsform passt perfekt in helle Wohnräume und bleibt dabei leicht zu kontrollieren.
Optische Merkmale von Alocasia 'Imperial Red'
- Rote Blattstiele: Dicke, intensiv gefärbte Stiele bilden einen markanten Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern.
- Große Blattflächen: Breit, leicht glänzend, paddelförmig – mit eleganter Tropenstruktur.
- Schnelles Wachstum: Entwickelt sich bei optimalen Bedingungen rasch zu einer kräftigen Zimmerpflanze mit architektonischer Wirkung.
Botanische Herkunft & Wuchsform
- Hybridhintergrund: Vermutlich eine Kreuzung aus Alocasia odora und Alocasia macrorrhizos (rote Form).
- Wuchstyp: Aufrechter, klumpenbildender Wuchs mit kräftigem Rhizom.
- Elternherkunft: Tieflandregenwälder Südostasiens – besonders Waldränder und Lichtungen.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – für Haustiere und Menschen bei Verzehr giftig.
Alocasia 'Imperial Red' richtig pflegen – Licht, Wasser & Standort
- Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt – direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten; obersten 15-25% Substrat vor dem Gießen leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Über 60 % empfohlen – besonders bei beheizten Räumen sinnvoll.
- Temperatur: Ideal zwischen 20 – 28 °C; empfindlich bei Werten unter 16 °C.
- Substrat: Durchlässige, grobe Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rinde verwenden.
- Düngung: Alle 4 Wochen schwach dosierter Flüssigdünger während der Wachstumszeit.
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen in aktiver Phase.
- Schnitt: Alte oder beschädigte Blätter an der Basis mit sauberem Werkzeug entfernen.
Pflegeprobleme erkennen und richtig reagieren
- Gelbe Blätter: Häufig durch Überwässerung oder schlechte Drainage – Gießverhalten anpassen.
- Hängende Blätter: Kann auf Trockenheit, Wurzelprobleme oder Temperaturschwankungen hindeuten.
- Spinnmilben: Blattunterseiten regelmäßig kontrollieren; bei Befall mit Neemöl oder natürlicher Schädlingsseife behandeln.
Zusätzliche Tipps für gesunde Entwicklung
Alocasia 'Imperial Red' reagiert empfindlich auf plötzliche Umweltveränderungen – konstante Bedingungen sind entscheidend. Bei Kältestress oder Lichtmangel kann sie eine Ruhephase einlegen, treibt aber bei stabiler Wärme und Luftfeuchte zuverlässig wieder aus. Handschuhe empfohlen bei empfindlicher Haut.
Namensherkunft von Alocasia 'Imperial Red'
Der Gattungsname Alocasia leitet sich von der nahe verwandten Gattung Colocasia ab. Die Sortenbezeichnung 'Imperial Red' verweist auf das majestätische Erscheinungsbild und die auffallend roten Blattstiele dieser kräftigen Hybridform.
Wissenswertes & häufige Fragen zur Alocasia 'Imperial Red'
- Ist Alocasia 'Imperial Red' haustierfreundlich? Nein – wie alle Alocasien ist sie aufgrund von Calciumoxalat giftig. Außer Reichweite von Tieren und Kindern aufstellen.
- Warum verliert meine Alocasia Blätter? Kann auf zu niedrige Luftfeuchte, Temperaturschwankungen oder Überwässerung zurückzuführen sein. Umgebung prüfen und ggf. Wurzeln kontrollieren.
- Kann ich Alocasia 'Imperial Red' in einem Selbstbewässerungstopf halten? Ja, solange das Substrat locker bleibt und sich im Reservoir kein stehendes Wasser ansammelt – sonst droht Wurzelfäule.
Sichere dir jetzt Alocasia 'Imperial Red' – eine tropische Charakterpflanze mit leuchtenden Stielen und kräftigem Wuchs für stilvolle, grüne Wohnräume!
Alocasia 'Imperial Red'
Alocasia 'Imperial Red' kommt im ⌀ 17 cm Kulturtopf und ist ca. 50 cm hoch.































