Alocasia 'Jacklyn Ghost' ('Mint') – Seltene Mint-Variegata mit geästelten Blättern
Alocasia 'Jacklyn Ghost' ist eine der jüngsten und zugleich auffälligsten Alocasien in Sammlerkreisen. Ihre tief gelappten, geweihartigen Blätter tragen eine samtige Oberfläche mit mint-silbriger Panaschierung, die je nach Lichtverhältnissen von schimmernd silbrig bis moosgrün wirkt. Dunkle Adern und unvorhersehbare Marmorierung machen jedes Blatt zu einem Unikat. Erst seit etwa 2020 in privaten Sammlungen aufgetaucht, gilt sie heute als eine der gefragtesten Mint-Variegatas, im Handel kaum verfügbar und schnell vergriffen.
Besonderheiten von Alocasia 'Jacklyn Ghost'
- Mint-silbrige Marmorierung auf tiefgrünen, stark gelappten Blättern – jedes Exemplar einzigartig
- Samtige Haptik mit markanten, dunklen Adern für hohen Kontrast
- Kompakter Wuchs – meist 60 bis 80 cm Höhe im Innenraum
- Seltene Sammler-Rarität – kaum im regulären Handel erhältlich
Herkunft und Wuchsprofil
Vermutlich eine mint-variierte Mutation von Alocasia tandurusa oder einer nah verwandten Art aus Sulawesi oder Borneo. Verwandte Arten wachsen im feuchten Regenwald-Unterwuchs bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßigen Temperaturen um 18 bis 27 °C. In Kultur bleibt 'Jacklyn Ghost' kompakt, treibt aus Rhizomen und bildet gelegentlich Knollen, die geteilt werden können. Alle Pflanzenteile sind giftig bei Verzehr.
Pflegeanleitung für Alocasia 'Jacklyn Ghost'
- Licht: Hell und indirekt; direkte Sonne führt zu Blattschäden
- Gießen: Obere 3 bis 5 cm Substrat leicht antrocknen lassen, dann gründlich wässern; keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 bis 80 Prozent; trockenes Klima bremst Wachstum
- Temperatur: Ideal 18 bis 27 °C; unter 15 °C vermeiden
- Substrat: Luftige Aroid-Mischung mit Rinde, Perlite und organischem Anteil
- Topfwahl: Atmungsaktive Gefäße mit Abzugslöchern (z. B. Terrakotta)
- Umtopfen: Alle 2 bis 3 Jahre oder wenn stark durchwurzelt; Rhizome nicht zu tief setzen
- Düngung: Einmal pro Monat mit halb konzentriertem, ausgewogenem Flüssigdünger
- Vermehrung: Durch Teilung des Rhizoms oder Knollen, die bewurzelt werden können
- Mineralische Systeme: Anpassungsfähig an Semi-Hydro mit konstantem Feuchte- und Nährstoffhaushalt
- Schnitt: Alte oder gelbe Blätter bodennah entfernen
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Oft Folge von Überwässerung oder fehlender Drainage – Gießrhythmus anpassen, Substrat lockern
- Trockene Blattränder: Durch trockene Luft oder Wassermangel – Luftfeuchtigkeit erhöhen, Substrat prüfen
- Hängende Blätter: Ursache sind häufig Kälteschock, Standortwechsel oder unregelmäßige Pflege – Bedingungen stabilisieren
- Flecken oder Fäulnis: Entstehen bei zu wenig Luftzirkulation oder nassem Substrat – Drainage und Belüftung verbessern
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse oder Schmierläuse möglich – frühzeitig mit Neem oder Insektizid-Seife behandeln
- Wachstumsstopp: Durch Kälte, Nährstoffmangel oder Überdüngung – Temperatur erhöhen, Düngung prüfen, Substrat ggf. spülen
Besondere Hinweise für konstantes Wachstum
Diese Variegata liebt Stabilität. Veränderungen bei Licht, Temperatur oder Gießen führen oft zu Blattabwurf. Unter gleichmäßigen Bedingungen treibt sie jedoch zuverlässig nach. Meist bleibt sie im Innenraum immergrün; in lichtarmen oder kühlen Phasen verlangsamt sich die Entwicklung spürbar.
Namensherkunft
Alocasia grenzt sich botanisch von Colocasia ab. Der Artname tandurusa stammt wahrscheinlich vom Indonesischen „tanduk rusa“ (Hirschgeweih) und bezieht sich auf die Blattform. 'Jacklyn Ghost' ist ein Handelsname, erstmals um 2020 in Sammlungen aufgetaucht und seither wegen seiner mintfarbenen Panaschierung international begehrt.
Häufige Fragen zu Alocasia 'Jacklyn Ghost'
- Bleibt die mintfarbene Panaschierung erhalten? Ja – sie ist genetisch stabil und verändert sich nicht grundlegend durch Pflege oder Licht.
- Wie schnell wächst die Pflanze? Langsam bis moderat – bei optimalen Bedingungen etwa ein neues Blatt alle paar Wochen.
- Wie lange hält ein Blatt? In der Regel mehrere Monate, bevor es beim Neuaustrieb abgeworfen wird.
- Eignet sich Semi-Hydro? Ja, wenn Feuchtigkeit und Nährstoffversorgung konstant sind.
- Welche Erde ist ideal? Luftige Aroid-Mischung mit Rinde, Perlite und etwas organischem Anteil.
- Wie oft sollte man umtopfen? Etwa alle 2 bis 3 Jahre oder wenn das Substrat zerfällt.
- Ist sie tierfreundlich? Nein – wie alle Alocasien giftig bei Verzehr.
Jetzt Alocasia 'Jacklyn Ghost' kaufen – seltene Mint-Variegata mit einzigartiger Blattstruktur. Limitierte Verfügbarkeit, nachhaltig verpackt und sicher geliefert.
Alocasia 'Jacklyn Ghost' ('Mint')
Alocasia 'Jacklyn Ghost' ('Mint') ist in folgender Größe erhältlich:
- Baby-Pflanze – geliefert im Topf mit ⌀ 6 cm, ca. 10 – 15 cm hoch































