top of page

Alocasia longiloba 'Purple' – Kompakte Tropenrarität mit violetter Rückseite


Alocasia longiloba 'Purple' ist eine auffällige Variante innerhalb der longiloba-Gruppe – mit silbrig geaderten, tief gelappten Blättern und intensiv violett gefärbter Unterseite. Der skulpturale Wuchs in Kombination mit kräftigem Farbkontrast macht diese Sorte zu einem tropischen Blickfang im Regal, auf dem Pflanzenständer oder als dezenter Solitär. Ideal für Sammler:innen und alle, die gezielte Akzente setzen möchten.


Wodurch sich Alocasia 'Purple' abhebt


  • Markante Blattform: Schmal, pfeilförmig, tief eingeschnitten – mit klar definierter Linienführung
  • Kontrastreiches Farbspiel: Dunkelgrüne Oberseite mit silbrigen Adern, violett gefärbte Unterseite
  • Kompakter Aufbau: Bis zu 80 cm hoch, strukturierter Wuchs – platzsparend, aber präsent
  • Selten in Kultur: Weniger verbreitet als andere longiloba-Formen, mit echtem Sammlerwert

So pflegst du Alocasia longiloba 'Purple' richtig


  • Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne – je mehr gefiltertes Licht, desto intensiver wirkt das Violett
  • Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 15-20 % Substrat abgetrocknet sind – dauerhaft feucht, aber nicht nass
  • Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 % – Umtopfanleitung hier
  • Mineralische Kultur: Lässt sich auch in semi-hydro Systemen pflegen – gleichmäßige Feuchtigkeitskontrolle nötig
  • Wachstumsphasen: Im Winter oft Ruhephase – Gießen und Düngung entsprechend reduzieren

Botanische Herkunft & Lebensraum


Diese Sorte gehört zu Alocasia longiloba Miq., beheimatet in Teilen von Indochina und Malesien (ohne Philippinen). In der Natur wächst sie auf feuchten Waldböden oder felsigem Untergrund in mittleren Höhenlagen. In diesen halbschattigen Lebensräumen nutzt sie ihre markante Blattstruktur, um auch bei diffuser Beleuchtung effizient Photosynthese zu betreiben.


Spannende Fakten für Sammler:innen


  • Historisch relevant: Die longiloba-Gruppe war Grundlage vieler viktorianischer Alocasia-Hybriden
  • Funktion der Färbung: Die violette Blattunterseite hilft, Licht in schattigen Habitaten zu reflektieren
  • Sammlerwert: 'Purple' ist selten im Handel – ein Highlight für jede Aroid-Kollektion

Namensherkunft: Alocasia longiloba


Alocasia leitet sich von einer abgewandelten Form von Colocasia ab – zur Abgrenzung von dieser Gattung. Der Artname longiloba bedeutet „lang gelappt“ und bezieht sich auf die charakteristisch tief eingeschnittene Blattform.


Fragen zur Haltung von Alocasia 'Purple'


  • Ist sie für dunkle Räume geeignet? Nein – bei Lichtmangel verblasst die Färbung und das Wachstum verlangsamt sich deutlich
  • Ist sie giftig für Haustiere? Ja – wie alle Alocasien enthält sie Calciumoxalat und sollte außerhalb der Reichweite stehen
  • Kann man sie vermehren? Ja – durch Teilung des Rhizoms beim Umtopfen, sofern Wurzeln und Austriebspunkt vorhanden sind

Jetzt Alocasia 'Purple' bestellen


Mit ihrer einzigartigen Farbgebung und kompakten Tropenstruktur ist Alocasia longiloba 'Purple' ein echtes Sammlerstück – jetzt entdecken und deiner grünen Oase ein ausdrucksstarkes Highlight hinzufügen.

Alocasia longiloba 'Purple'

68,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • p>Alocasia longiloba 'Purple' ist ca. 15 – 20 cm hoch und kommt im ⌀ 10,5 cm Topf

Oft zusammen gekauft:

bottom of page