Alocasia longiloba 'Silver' – seltenes Aronstabgewächs mit silbrig bereiften Blattadern
Alocasia longiloba 'Silver' ist eine seltene Form aus der klassischen longiloba-Gruppe (ursprünglich im 19. Jahrhundert von Miquel beschrieben). Sie besticht durch ihre langgezogenen, pfeilförmigen Blätter, die bis zu 60 cm groß werden können. Das tiefe Dunkelgrün wirkt wie mit silbriger „Frostschicht“ überzogen und hebt die kräftigen Adern klar hervor. Anders als bekannte Hybriden wie 'Amazonica' oder 'Polly' zeigt longiloba 'Silver' die authentische Form mit schlanken Lappen und natürlichem Schimmer – ein echtes Sammlerstück.
Besondere Merkmale von 'Silver'
- Charakteristischer Silber-Effekt: „bereifte“ Adern auf dunkelgrünem Grund
- Eleganter Wuchs: aufrechter Habitus, 60–90 cm Höhe im Innenraum
- Jedes Blatt einzigartig: auffällige Kontraste und metallische Highlights
Herkunft & Wachstum
- Ursprung: Südostasien, im warm-feuchten Unterwuchs tropischer Wälder
- Standort: gefiltertes Licht unter Baumkronen, nährstoffreiche, durchlässige Böden
- Toxizität: wie alle Aronstabgewächse enthält sie Calciumoxalat und ist nicht zum Verzehr geeignet
Pflege-Tipps für Alocasia longiloba 'Silver'
- Licht: hell, indirekt; direkte Sonne vermeiden. Zu wenig Licht = schwächerer Silbereffekt und kleinere Blätter
- Gießen: Substrat leicht feucht halten; erneut wässern, wenn die oberen 2–3 cm abgetrocknet sind
- Luftfeuchte: optimal 60–70 %, gleichmäßige Bedingungen sichern
- Temperatur: 20–28 °C; empfindlich auf Zugluft und Temperaturschwankungen
- Substrat: lockerer Aroid-Mix mit Rinde, Kokos und Perlit
- Umtopfen: alle 12–18 Monate oder bei starker Durchwurzelung
- Düngung: während der Wachstumszeit alle 4 Wochen schwach dosiert
- Vermehrung: Teilung der Rhizome beim Umtopfen
- Semi-hydro Kultur: möglich in mineralischen Substraten mit streng kontrolliertem Wasserstand
- Pflege: ältere, gelbe Blätter regelmäßig entfernen
Typische Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: oft Folge von Staunässe – Drainage verbessern, Gießmenge anpassen
- Braune Ränder: Hinweis auf niedrige Luftfeuchte – Umgebung befeuchten
- Einrollen der Blätter: Stress durch Trockenheit oder Temperaturschocks – Standort stabilisieren
- Schädlinge: mögliche Thripse, Spinnmilben oder Wollläuse – frühzeitig mit Insektizidseife oder Neemöl behandeln
Styling & Sammlerhinweise
- Unterscheidet sich klar von Amazonica-Hybriden: längere Lappen, natürlicher Silberschimmer
- Wirkt besonders edel in Wintergärten, modernen Wohnräumen, Vitrinen oder größeren Terrarien
- Ideal in matten Keramiktöpfen oder auf dunklen Oberflächen – der Frost-Effekt tritt so noch deutlicher hervor
Häufige Fragen zu Alocasia longiloba 'Silver'
- Bleicht der Silber-Effekt mit der Zeit aus? Nein – er ist genetisch bedingt; nur bei zu wenig Licht erscheint er schwächer
- Wie groß wird sie drinnen? Meist 60–90 cm hoch bei guten Bedingungen
- Wie schnell wächst sie? Moderat – etwa 2–3 neue Blätter pro Saison
- Wie oft umtopfen? Alle 12–18 Monate, wenn der Topf durchwurzelt ist
- Welche Fehler vermeiden? Staunässe, zu dunkle Standorte und kalte Zugluft
- Kann sie draußen stehen? Nur in tropischen/subtropischen Regionen – dort im Halbschatten und windgeschützt
Jetzt Alocasia longiloba 'Silver' bestellen und deine Pflanzensammlung um eine elegante, silbrig schimmernde Rarität erweitern – perfekt für stilvolle Interieurs und Sammler:innen mit Sinn für Besonderes.
Alocasia longiloba 'Silver'
Alocasia longiloba 'Silver' ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert.