Alocasia 'Low Rider' – Kompakte Hybride mit kräftigem Aufbau
Alocasia 'Low Rider' ist eine niedrig wachsende Selektion aus dem Hybridkomplex rund um Alocasia 'Portora' – einer Kreuzung zwischen Alocasia odora und Alocasia macrorrhizos. Diese Sorte wurde gezielt auf reduzierten Längenwachstum und breiten, stabilen Wuchs selektiert. Typisch sind kräftige, fleischige Strukturen mit gewellten Rändern und aufrechter Haltung. Sie bleibt deutlich kompakter als ihre Ausgangsform, eignet sich aber nur für Standorte mit guter Lichtverfügbarkeit und hoher Luftfeuchte.
Herkunft & taxonomischer Hintergrund
- Elterntaxa: Alocasia odora × Alocasia macrorrhizos
- Typ: Kulturhybride ohne Wildform
- Entwicklungsziel: Stabiler, kompakter Habitus für Indoor-Kultur
- Verbreitung: Züchterisch verbreitet in Nordamerika und Europa
Wuchsform & Kulturmerkmale
- Höhe: Meist 50–70 cm, abhängig von Standort und Topfgröße
- Aufbau: Breiter Wuchs mit kurzen Internodien und kräftigem Pseudostamm
- Struktur: Dunkelgrüne, gewölbte Vegetationsorgane mit fester Oberfläche
Pflegeanforderungen im Innenraum
- Licht: Heller Standort mit gefiltertem Licht – direkte Sonne meiden
- Temperatur: Optimal 20–28 °C – keine Kälteeinwirkung unter 16 °C
- Luftfeuchtigkeit: ≥ 60 % – höhere Werte fördern die Ausbildung neuer Triebe
- Substrat: Locker, sauerstoffreich – Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rinde empfohlen
- Wasser: Gießen, sobald das Substrat im oberen Drittel trocken ist – keine Staunässe
- Düngung: Alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger – nur bei sichtbarem Wachstum
- Umtopfen: Bei Verdichtung oder Wurzelstau – meist alle 12–18 Monate
- Vermehrung: Nur durch Teilung des Rhizoms bei stabilen Pflanzen
Typische Probleme und Ursachen
- Strukturverlust oder Schlaffheit: Meist Folge unregelmäßiger Bewässerung oder zu kühler Umgebung
- Verlust der Oberflächenspannung: Staub, Trockenluft oder Nährstoffmangel – Luftfeuchtigkeit erhöhen, abwischen
- Schädlingsbefall: Vor allem Spinnmilben bei trockener Luft – regelmäßig kontrollieren, mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln
- Wurzelfäule: Durch dauerhaft nasse Erde oder Topf ohne Ablauf – Substrat prüfen und gegebenenfalls erneuern
Etymologie
- Alocasia: Ableitung von Colocasia; systematische Nähe in Rhizom- und Blütenmorphologie
- ‘Low Rider’: Sortenname bezieht sich auf das gedrungene Erscheinungsbild und den kompakten Wuchscharakter
FAQ – Alocasia 'Low Rider'
- Wann umtopfen? Bei sichtbar reduziertem Wachstum oder Substratzusammenfall – nicht zu eng topfen
- Warum bleiben neue Triebe kleiner? Meist Nährstoffmangel, Lichtmangel oder Substraterschöpfung – Standort und Pflege überprüfen
- Für Anfänger geeignet? Eingeschränkt – benötigt kontrollierte Bedingungen bei Gießverhalten und Luftfeuchtigkeit
Jetzt Alocasia 'Low Rider' bestellen
Diese standfeste Hybridform mit reduziertem Höhenwachstum eignet sich ideal für strukturierte Innenraumgestaltung – kompakt, kräftig und kultivierbar.
Alocasia 'Low Rider'
Alocasia 'Low Rider' ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.