![Alocasia macrorrhizos var. variegata](https://static.wixstatic.com/media/0906d2_6fdbb18fb8dd44c3a6929967ddc03fb5~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_982,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/0906d2_6fdbb18fb8dd44c3a6929967ddc03fb5~mv2.jpg)
Jedes einzelne Blatt von Alocasia macrorrhizos var. variegata (K.Koch & C.D.Bouché) Furtado, einer bunten Sorte von Alocasia macrorrhizos (L.) G.Don, einer knollenartigen, krautigen Art, ist anders. Die Färbung der Blattspreiten ist sehr variabel und reicht von dunkelgrün über lindgrün bis hin zu weiß. Die pfeilförmigen, dreieckigen Blattspreiten wachsen stämmig und können sehr groß werden.
Der Gattungsname setzt sich aus den griechischen Wörtern "a" für "ohne" und "Colocasia" für eine eng verwandte Gattung zusammen, von der sie abgetrennt wurde.
Alocasia macrorrhizos var. variegata
Alocasia macrorrhizos var. variegata kommt im 8 cm Topf und ist ca. 40 cm hoch
Name: Alocasia macrorrhizos var. variegata (K.Koch & C.D.Bouché) Furtado
Art: Knolle
Form: Hemikryptophyten oder Chamaephyten
Familie: Araceae
Heimisches Verbreitungsgebiet: C. Malaysia bis Queensland
Zone: 11-13
Lebensraum: unbekannt
Höhe: 75 bis 350 cm
Breite: 75 bis 350 cm
Sonne: Halbschatten
Wasser: Mittel
Pflege: Mittel
Laub: Immergrün
Verträgt: Halbschatten
Taxon-Identifikatoren (Alocasia macrorrhizos): Plant List-ID : kew-6734 Tropicos ID : 2100228 IPNI plant ID : 84169-1 NCBI taxonomy ID : 227493 GBIF ID : 5329876 Encyclopedia of Life ID : 1105709 WCSPF ID : 6734 Plants of the World online ID : urn:lsid:ipni. org:names:84169-1 IRMNG ID : 10254460 iNaturalist taxon ID : 543404 Biodiversity ID : 517659 Observation.org ID : 278841 World Flora Online ID : wfo-0000949010
Synonyme (Alocasia macrorrhizos): = ? rapiformis Roxb. = Alocasia cordifolia (Bory) Cordem. ≡ Alocasia gigas Chantrier = Alocasia gigas Chantrier ex André = Alocasia grandis N.E.Br. = Alocasia harrisii-pulchrum Pynaert = Alocasia indica (Lour.) Spach = Alocasia indica var. diversifolia Engl. = Alocasia indica var. heterophylla Engl. = Alocasia indica var. metallica (Schott) Schott = Alocasia indica var. metallica Schott ex Engl. = Alocasia indica var. rubra (Hassk.) Engl. = Alocasia indica var. typica Engl. = Alocasia indica var. variegata (K.Koch & C.D.Bouché) Engl. = Alocasia indica var. violacea Engl. = Alocasia insignis Pynaert = Alocasia macrorrhiza (L. ) Schott = Alocasia macrorrhizos (L.) Schott = Alocasia macrorrhizos var. rubra (Hassk.) Furtado = Alocasia macrorrhizos var. variegata (K.Koch & C.D.Bouche) Furtado = Alocasia macrorrhizos var. variegata (K.Koch & C.D.Bouché) B.S.Williams = Alocasia marginata N.E.Br. = Alocasia metallica Schott = Alocasia montana (Roxb.) Schott = Alocasia pallida K.Koch & C.D.Bouché = Alocasia plumbea Van Houtte = Alocasia rapiformis (Roxb.) Schott = Alocasia uhinkii Engl. & K.Krause = Alocasia variegata K.Koch & C.D.Bouché = Arum cordifolium Bory = Arum indicum Lour. ≡ Arum macrorrhizos L. = Arum montanum Roxb. = Arum mucronatum Lam. = Arum peregrinum L. = Arum rapiforme Roxb. = Caladium indicum K.Koch = Caladium indicum infrasubsp. publ = Caladium macrorrhizos (L.) R.Br. = Caladium metallicum Engl. = Caladium odoratum G.Lodd. = Caladium plumbeum C.Koch, 1857 = Caladium plumbeum K.Koch = Caladium plumbeum infrasubsp. publ = Calla badian Blanco = Calla maxima Blanco = Colocasia boryi Kunth = Colocasia indica (Lour. ) Hassk. = Colocasia indica (Lour.) Kunth = Colocasia indica var. rubra Hassk. = Colocasia macrorrhiza (L.) Schott = Colocasia macrorrhiza var. brisbanica J.H.Simmonds = Colocasia macrorrhizos (L. ) Schott = Colocasia montana (Roxb.) Kunth = Colocasia mucronata (Lam.) Kunth = Colocasia peregrina (L.) Raf. = Colocasia rapiformis (Roxb.) Kunth = Philodendron peregrinum (L.) Kunth = Philodendron punctatum Kunth
Möchtest du mehr über Alocasia-Pflanzen und deren Pflege erfahren? Besuche unsere Alocasia-Seite im Gattungs-Informationskatalog für wertvolle Tipps und Informationen zur Pflege.
Für eine detaillierte Anleitung zur Alocasia-Pflanzenpflege schau dir unseren ausführlichen Leitfaden an: Alocasia als Zimmerpflanzen: Ein ausführlicher Leitfaden.
Brauchst du mehr? Entdecke unsere Alocasia-Kategorie im Blog, mit detaillierten Pflanzenprofilen, FAQs und Expertenrat.
Mehr Pflanzenwissen und Pflegetipps findest du hier:
- Nach dem Kauf – Die ersten Schritte, wenn deine neue Pflanze ankommt
- Pflanzenpflege – Unverzichtbare Tipps für gesunde Pflanzen
- Schau auch in unserem Blog vorbei, um spannende Fakten und ausführliche Pflegeanleitungen zu entdecken!
Bitte beachten:
Deine Pflanze wird der abgebildeten sehr ähnlich sein, mit einer vergleichbaren Anzahl an Blättern und, falls panaschiert, ähnlichen Mustern. Da jede Pflanze einzigartig ist, können leichte Abweichungen in Größe, Form und, bei panaschierten Pflanzen, in der Intensität der Panaschierung auftreten.
Die Pflanzengröße wird basierend auf dem Topfdurchmesser und der Gesamthöhe angegeben, gemessen vom Topfboden bis zur Spitze der Pflanze. Diese Angaben helfen dir, die passende Pflanze für deinen Raum auszuwählen.
Im Abschnitt 'Größe'oben findest du eine Auswahl an Maßen, die dir bei der Entscheidung helfen. Falls es die Möglichkeit gibt, eine bestimmte Pflanze auszuwählen, wird das in der Produktbeschreibung deutlich erwähnt.
Alle unsere Pflanzen sind mit einer 28-Tage-Garantie abgesichert. Alle Details dazu findest du hier.
Vergiss nicht, einen Blick auf unsere Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu werfen, um alle wichtigen Informationen zu erhalten.