top of page

Alocasia 'Maharani' – Kompakte Seltenheit mit strukturreichen Blättern


Alocasia 'Maharani' ist eine außergewöhnliche Kreuzung aus Alocasia reginula und Alocasia melo, gezüchtet vom Aroid-Spezialisten Peter Boyce bei Malesiana Tropicals um 2009. Diese kompakte Zimmerpflanze verbindet die samtig-dunklen Blätter der reginula mit der robusten Textur von melo – ein echter Hingucker für stilvolle Indoor-Settings mit wenig Platz.


Besondere Merkmale von Alocasia 'Maharani' im Überblick


  • Herkunft: Hybrid aus Alocasia reginula × Alocasia melo.
  • Oberfläche: Dicke, lederartige Blätter mit reliefartiger Struktur – faszinierend bei näherem Hinsehen.
  • Färbung: Dunkles Grau-Grün auf der Oberseite, mit feinem Rotton auf der Blattunterseite bei reifen Exemplaren.
  • Wuchsform: Bleibt kompakt bei etwa 30 cm – ideal für Regale, Fensterbänke oder kleinere Räume.
  • Blütenstand: Entwickelt eine grünlich-weiße Spatha – meist unfruchtbar.

Alocasia 'Maharani' richtig pflegen – Schritt für Schritt


Licht und Standort

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht, um Struktur und Farbspiel zu erhalten.
  • Bei weniger Licht verlangsamt sich das Wachstum – bleibt aber stabil.
  • Direktes Sonnenlicht meiden – kann empfindliche Blattspitzen verbrennen.

Substrat und Topfwahl

  • Ideal ist eine luftige Mischung aus Kokosfaser, Perlite und Pinienrinde.
  • Flache Töpfe mit Wasserabzug beugen Staunässe effektiv vor.
  • Ein leicht saurer pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 ist optimal.

Gießen mit Fingerspitzengefühl

  • Erst gießen, wenn die obersten 15-25% des Substrats trocken sind.
  • Gleichmäßig feucht halten – Staunässe insbesondere im Winter vermeiden.

Optimale Luftfeuchtigkeit & Temperatur

  • Fühlt sich bei über 60 % Luftfeuchtigkeit am wohlsten.
  • Temperaturbereich: 18 – 26 °C – unbedingt vor Zugluft und Temperaturschwankungen schützen.

Nährstoffe & Düngung

  • Alle 4 – 6 Wochen mit schwach dosiertem, ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
  • Während der Ruhephasen im Winter sparsam düngen.

Typische Pflegeprobleme bei Alocasia 'Maharani' und wie du sie löst


Gelbe Blätter?

  • Ursache: Zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat.
  • Maßnahme: Gießmenge anpassen und auf durchlässige Erde umstellen.

Braune Spitzen an den Blättern?

  • Ursache: Trockene Raumluft oder Salzansammlungen im Substrat.
  • Maßnahme: Luftfeuchtigkeit erhöhen und das Substrat regelmäßig spülen.

Ungebetene Gäste

  • Spinnmilben & Wollläuse: Frühzeitig mit Pflanzenseife behandeln und Blätter vorsichtig reinigen.
  • Trauermücken: Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen.

Wissenswertes zur Herkunft von Alocasia 'Maharani'


„Maharani“ ist Hindi und bedeutet „Königin“ – eine passende Bezeichnung für diese royale Hybride mit samtigem Touch. Die Kreuzung vereint die luxuriöse Textur von Alocasia reginula mit der robusten Widerstandskraft von melo. Das Ergebnis: ein kompakter Allrounder mit starker Präsenz und besonderer Tiefenwirkung.


Sichere dir jetzt deine Alocasia 'Maharani' für Zuhause


Diese tropische Miniatur ist ein echtes Statement für dein Zuhause. Alocasia 'Maharani' vereint Eleganz mit Alltagstauglichkeit – jetzt bequem online bestellen und das eigene Pflanzensortiment veredeln!

Alocasia 'Maharani'

Preisab 8,50 €
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Alocasia 'Maharani' ist in folgenden Größen erhältlich:

    Babypflanze – kommt im ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch

    M – kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 20 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

bottom of page