Anthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’ – samtige Dunkelheit für Sammler
Familie: AraceaeAnthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’ ist ein seltener Samthybrid, der die dichte, matte Struktur von A. papillilaminum mit der tiefen Farbintensität und den rötlichen Blattadern der „Dark Phoenix“-Linie vereint. Die fast schwarzen Blätter schimmern in bronze- bis kupferfarbenen Tönen und streuen das Licht wie feiner Samt. Kompakt, ausdrucksstark und unverwechselbar – dieses Anthurium verwandelt schlichte Beleuchtung in einen echten Blickfang.
● Herkunft und Hintergrund
Dieser Hybrid ist eine gärtnerisch gezüchtete Kreuzung, keine offiziell beschriebene Art. Er gehört zur Cardiolonchium-Gruppe – jener Linie, zu der auch A. warocqueanum, A. regale und A. forgetii zählen. Der Name „Dark Phoenix“ steht für eine Zuchtlinie besonders dunkler Samt-Anthurien, die in den frühen 2020ern von privaten Züchtern für ihre intensive Pigmentierung und die rötliche Mittelrippe selektiert wurde. Die meisten Pflanzen unter diesem Namen zeigen einen deutlichen genetischen Einfluss von A. papillilaminum, was ihnen ihre kompakte Wuchsform und die samtige Blattoberfläche verleiht.
- Elternschaft:Anthurium papillilaminum × Hybridlinie „Dark Phoenix“
- Gruppe:Cardiolonchium – Samt-Anthurien
- Taxonomischer Status: Gärtnerischer Hybrid (nicht registriert)
- Etymologie: „Papillilaminum“ bedeutet „mit Papillen auf der Blattoberfläche“ – also winzige Härchen, die für den charakteristischen matten Glanz sorgen.
● Erscheinungsbild und Wuchs
- Blatttextur: Dicht samtig mit feinen Papillen, die das Licht gleichmäßig streuen.
- Färbung: Dunkelgrün bis fast schwarz, oft mit rötlich-kupferner Mittelrippe.
- Blattform: Herz- bis pfeilförmig mit tiefer Einschnürung und spitz zulaufendem Ende.
- Größe: Reife Blätter erreichen 25–40 cm Länge; neue Blätter erscheinen heller und verdunkeln sich beim Ausreifen.
- Wuchsform: Kompakt, aufrecht und symmetrisch; kurze Internodien, kräftige Blattstiele.
- Blüte: Kleine grünlich-weiße Spatha mit rötlichem Spadix-Ansatz; erscheint gelegentlich bei stabilen Bedingungen.
● Pflegehinweise – Anthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’
- Licht: Helles, gefiltertes Licht betont Farbe und Aderung; direkte Sonne vermeiden.
- Temperatur: 18–26 °C; gleichmäßige Wärme verhindert Stress und Blattverfärbungen.
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 % ideal; zu trockene Luft führt zu mattem Glanzverlust.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, aber nie nass; obere 2–3 cm vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen lassen.
- Substrat: Lockere Aroid-Mischung aus Rinde, Kokosfasern, Perlite und etwas mineralischem Zuschlag für gute Belüftung.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen schwach dosiert düngen; Substrat gelegentlich durchspülen, um Salzablagerungen zu vermeiden.
- Alternative Kultur: Eignet sich auch für semi-hydroponische oder mineralische Substrate, solange Sauerstoff und Nährstoffe ausgewogen bleiben.
- Wachstumsrhythmus: Im Winter langsamer – völlig normal; Gießmenge leicht reduzieren, aber nicht austrocknen lassen.
● Häufige Probleme und Lösungen
- Blaßere Blätter oder helle Adern: Meist zu wenig Licht oder Nährstoffmangel; Standort aufhellen und Substrat lockern.
- Braune Ränder: Entstehen oft durch trockene Luft oder zu viele Düngesalze – Luftfeuchtigkeit erhöhen und Substrat spülen.
- Schlaffe Blätter: Hinweis auf Wurzelstress durch Staunässe oder Kälteeinfluss – Substrat abtrocknen lassen und Temperatur stabil halten.
- Schädlinge: In trockener Luft können Spinnmilben oder Wollläuse auftreten; Blätter abwischen und frühzeitig behandeln.
● Sammlerwert und Erscheinung
Unter den Samt-Anthurien besticht dieser Hybrid durch intensivere Pigmentierung und eine feinere Blattstruktur als bekannte Arten wie A. crystallinum. Jede Pflanze zeigt individuelle Farbtöne – von bronzefarben bis tiefschwarz – und bleibt so ein Unikat. Kompakter Wuchs, samtige Haptik und markanter Kontrast machen sie zu einem echten Highlight für erfahrene Sammler und Liebhaber dunkler Anthurien.
● Giftigkeit
Wie alle Anthurien enthält auch dieser Hybrid Kalziumoxalat-Kristalle und ist bei Verzehr giftig für Menschen und Haustiere. Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.
● FAQs – Anthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’
- Warum ist meine Pflanze heller als erwartet? Neue Blätter erscheinen zunächst grün und dunkeln beim Ausreifen nach – völlig normal.
- Braucht sie ein Terrarium? Nein. Hohe Luftfeuchtigkeit und sanfte Luftbewegung reichen aus; ein geschlossenes Terrarium ist optional.
- Blüht sie auch in Innenräumen? Gelegentlich – die kleinen grünlich-weißen Spathen mit rötlichem Spadix sind eher dezent.
- Kann man sie in Semi-Hydro kultivieren? Ja, solange die Wurzeln gut belüftet bleiben und Nährstoffe ausgewogen sind.
- Wächst sie langsamer als andere Anthurien? Etwas – der Wuchs ist stetig, die Blätter dafür besonders langlebig und robust.
● Jetzt Anthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’ kaufen
Hol dir Anthurium papillilaminum × ‘Dark Phoenix’ – ein dunkles, samtiges Meisterstück mit intensiver Farbe und eleganter Form. Jetzt bestellen und deiner Sammlung einen echten Hingucker hinzufügen.
Anthurium papillilaminum × 'Dark Phoenix'
Black Week - 25% Off Everything
Anthurium papillilaminum × 'Dark Phoenix' ist ca. 15 cm hoch und komt in einem ⌀ 6 cm Topf































