Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet' – Tropische Rarität mit strukturstarkem Blattschnitt
Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet' ist eine extrem seltene Form aus den Regenwäldern der indonesischen Insel Sulawesi. Obwohl diese Art botanisch bislang unbeschrieben ist, hat sie sich in Sammlerkreisen schnell einen Namen gemacht: Ihre schmalen, strukturierten Blätter mit kräftiger Aderung und kompakter Wuchsform machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Aroid-Liebhaber:innen mit begrenztem Platz.
Was Alocasia 'Green Carpet' so besonders macht
- Schmale, lanzettförmige Blätter in sattem Dunkelgrün mit skulptural hervorgehobenen Adern
- Aufrechter, kompakter Wuchs – perfekt für Regale, Beistelltische oder kombinierte Pflanzengruppen
- Ausgeprägte Mittelrippe und dreidimensionale Blatttextur mit starker Tiefenwirkung
- Vergleichbar mit Alocasia longiloba, jedoch mit schlankerem Aufbau und markanterer Aderstruktur
Herkunft und natürlicher Lebensraum
Vermutlich beheimatet an den feuchten Waldrändern und Vorhügelzonen Sulawesis, wächst diese Form im Schatten dichter Tropenvegetation bei gleichbleibend hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 22–30 °C. Diese Bedingungen lassen sich im Wohnraum gut nachempfinden.
- Herkunft: Sulawesi, Indonesien (genaue Fundstelle nicht dokumentiert)
- Wuchsform: Aufrecht, kompakt – bis ca. 80 cm hoch im Innenbereich
- Giftigkeit: Nicht haustiersicher – enthält Calciumoxalat
Pflegehinweise für Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet'
- Licht: Hell, aber ohne direkte Sonne – gefiltertes Licht fördert gleichmäßiges Wachstum
- Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind – Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 60–80 % – hier geht’s zur Anleitung
- Vermehrung: Am besten durch Teilung von Nebentrieben beim Umtopfen
- Semi-hydro geeignet: Lässt sich gut in mineralischen Substraten kultivieren
- Blattstütze: Größere Blätter ggf. mit leichtem Stab stabilisieren
Häufige Probleme und sinnvolle Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder dauerhaft nasses Substrat – Gießrhythmus anpassen
- Braune Ränder: Häufig durch trockene Luft oder Salzansammlungen – Luftfeuchtigkeit erhöhen, Substrat durchspülen
- Schädlinge: Empfindlich gegenüber Thripsen und Spinnmilben – Blätter regelmäßig abwischen und bei Bedarf Neemöl einsetzen
Hinweise für Sammler:innen
Da es sich um eine botanisch noch nicht offiziell beschriebene Art handelt, sind Abweichungen zwischen einzelnen Exemplaren möglich. Unterschiede in Aderung, Färbung oder Blattform sind normal und unterstreichen den einzigartigen Charakter jeder einzelnen Pflanze – Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet' ist damit ein echtes Unikat in jeder Sammlung.
Botanische Einordnung
Die Gattungsbezeichnung Alocasia leitet sich ab von „a-“ (nicht) und „Colocasia“ – als taxonomische Abgrenzung zur ähnlich aussehenden Gattung. Aufgrund der Blattform, der aufrechten Stiele und der fein strukturierten Aderung wird diese Form dem longiloba-Typ zugeordnet.
FAQ – Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet'
- Kann man sie in dunkleren Räumen halten? Nein – zu wenig Licht führt zu weichem Wuchs und schwachen Blättern. Heller, indirekter Standort ist wichtig.
- Welches Substrat ist ideal? Eine grobe, luftige Mischung aus Kokoschips, Perlit und Kompost bietet gute Durchlüftung und Struktur
- Ist sie tierfreundlich? Nein – wie viele Aronstabgewächse ist sie giftig bei Verzehr. Bitte außerhalb der Reichweite von Haustieren platzieren
Jetzt Alocasia 'Green Carpet' entdecken
Du suchst eine seltene Alocasia mit einzigartiger Blatttextur und aufrechter Wuchsform? Dann ist Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet' genau das Richtige für deine Sammlung – jetzt bestellen und dein Zuhause um ein tropisches Highlight erweitern.
Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet'
Alocasia sp. Sulawesi 'Green Carpet' wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch