Anthurium crystallinum × luxurians – Samtige Rarität für erfahrene Sammler:innen
Anthurium crystallinum × luxurians vereint zwei der begehrtesten Arten der Aroid-Welt in einer spektakulären Hybride. Diese langsam wachsende Rarität kombiniert die kristalline Aderung von crystallinum mit der lederartigen, tief strukturierten Textur von luxurians. Jedes neue Blatt entfaltet sich wie ein lebendiges Juwel: samtig, dunkel und beeindruckend geprägt. Wer eine anspruchsvolle Sammlung aufbaut, kommt an dieser Pflanze nicht vorbei.
Wuchsform, Textur & Besonderheiten
- Charakterblatt: Dicke, samtige, herzförmige Blätter mit silberner Aderung auf dunkelgrüner oder bronzener Basis
- Langsames Wachstum: Neue Blätter erscheinen nur alle paar Monate, dafür besonders imposant
- Sammlerwert: Kaum im Umlauf, hoch begehrt wegen ihrer Struktur und Hybridkraft
- Größenpotenzial: Blätter erreichen bei guter Pflege bis zu 65 cm Länge
Herkunft & botanische Eltern
Diese Hybride kombiniert die besten Eigenschaften beider Eltern:
- Anthurium crystallinum – Berühmt für samtige Oberfläche und silberne Blattadern
- Anthurium luxurians – Bekannt für ultra-dickes, stark strukturiertes Blattgewebe und langsames Wachstum
Das Ergebnis: eine Pflanze mit einzigartigem Look und robusterer Vitalität als die Eltern allein.
Anthurium crystallinum × luxurians richtig pflegen
- Licht: Benötigt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne schadet der samtigen Oberfläche. Mehr zum Thema Lichtverhältnisse
- Temperatur: Konstant zwischen 18 und 27 °C halten. Kälte und Hitzepeaks vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 60–80 %. Bei trockener Raumluft empfiehlt sich ein Luftbefeuchter oder Pflanzenvitrine. Luftfeuchte richtig steuern
- Gießen: Gegossen wird, sobald die oberste Substratschicht antrocknet. Niemals dauerhaft nass stehen lassen.
- Substrat: Luftige Mischung aus Rinde, Perlite, Sphagnum-Moos und Kokosfaser
- Düngung: Während der aktiven Phase alle 4–6 Wochen leicht düngen mit verdünntem Aroid-Dünger
Typische Pflegefehler vermeiden
- Braune Blattränder: Meist durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchte stabilisieren, Gießrhythmus prüfen
- Wurzelfäule: Verursacht durch zu dichte oder nasse Erde. Nur gut durchlüftetes Substrat verwenden, Töpfe mit Drainage nutzen.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Schmierläuse frühzeitig erkennen. Frühzeitig mit sanfter Pflanzenseife behandeln (Produkt ansehen)
- Langsames Wachstum: Für diese Hybride normal. Bei idealen Bedingungen sind größere, stabilere Blätter zu erwarten.
Tipps für erfahrene Pflanzenfreunde
- Blattreife: Nach dem Entfalten nicht besprühen – so härten die Blätter ohne Fleckenbildung aus.
- Wurzelstimulation: Kelp-Extrakt oder Wurzelstimulanzien können beim Anwurzeln helfen.
- Präsentation: Ideal als Solitär in hellen Ecken oder Pflanzenvitrinen mit hoher Luftfeuchte
Namensbedeutung dieser Hybride
„Anthurium“ stammt aus dem Griechischen: „anthos“ (Blume) und „oura“ (Schwanz) – bezogen auf den Blütenstand. „Crystallinum“ verweist auf die kristallinen Blattadern, „luxurians“ steht für üppiges, luxuriöses Wachstum – beides vereint in einer einzigartigen Erscheinung.
Fragen & Antworten zu Anthurium crystallinum × luxurians
- Für Einsteiger geeignet? Nur bedingt – stabiler Umgang mit Licht, Feuchtigkeit und Temperatur ist Voraussetzung.
- Wie oft treibt die Pflanze neue Blätter? Bei optimalen Bedingungen etwa alle 6–8 Wochen.
- Sehen alle Blätter gleich aus? Nein – Aderung und Blattgröße können leicht variieren, je nach Bedingungen.
Jetzt Anthurium crystallinum × luxurians bestellen
Du suchst eine exklusive Samtpflanze mit strukturierter Eleganz? Dann ist Anthurium crystallinum × luxurians dein neues Highlight. Jetzt bestellen und deiner Sammlung ein echtes Glanzstück hinzufügen!
Anthurium crystallinum x luxurians
Anthurium crystallinum x luxurians kommt im ⌀ 10,5 cm Topf und ist ca. 20 cm hoch