top of page

Anthurium regale – Der König unter den Samtblatt-Aroiden


Anthurium regale ist ein echtes Sammlerstück mit riesigen, samtigen Herzblättern und markant gezeichneter weißer Aderung. Diese peruanische Rarität gehört zur Cardiolonchium-Gruppe und beeindruckt mit ihrer majestätischen Erscheinung. Bei richtiger Pflege verwandelt sie jedes Zuhause in eine tropisch-elegante Pflanzenoase.


Herkunft & Standortbedingungen von Anthurium regale

Erst beschrieben 1888 von Eduard André, stammt Anthurium regale aus den feuchten Vorgebirgswäldern Zentralperus, vor allem aus dem Huallaga-Tal. Auf Höhenlagen zwischen 600 und 1200 m wächst es dort in durchlässigem, nährstoffreichem Boden bei ganzjährig hoher Luftfeuchte (80–90 %) und Temperaturen von 18–26 °C. In der Natur erreichen die Blätter über 1 m Länge.


Botanische Einordnung & Namensbedeutung

„Anthurium“ stammt aus dem Griechischen: „ánthos“ (Blüte) und „ourá“ (Schwanz), in Bezug auf den Spadix. „Regale“ ist Latein für „königlich“ – ein passender Name für eine Pflanze mit solch imposanter Erscheinung.


Besondere Eigenschaften von Anthurium regale

  • Blattstruktur: Samtige Oberfläche mit dicken, kontrastreichen, silberweißen Adern.
  • Größe im Innenbereich: Bis zu 90 cm lange Blätter unter idealen Bedingungen.
  • Wuchsverhalten: Langsam bis moderat – 1 neues Blatt etwa alle 2–4 Monate.
  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – nicht verzehren, für Mensch & Tier toxisch.


Pflegehinweise für Anthurium regale


Optimaler Standort

Hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung – die empfindliche Blattoberfläche kann schnell verbrennen.


Lichtbedarf

8–10 Stunden helles, gefiltertes Licht pro Tag. Im Winter ggf. mit Pflanzenlampe ergänzen.


Luftfeuchtigkeit

Dauerhaft 80–90 % empfehlenswert. Ideal in Pflanzenschränken. Luftfeuchte-Ratgeber hier.


Temperaturbereich

Stabil zwischen 18–26 °C halten. Unter 16 °C steigt das Risiko für Pilzprobleme.


Gießen

Gleichmäßig feucht halten. Gießen, sobald die obersten 15-25% Substrat angetrocknet sind. Gießtipps lesen.


Substrat-Empfehlung

Sehr luftige Mischung: 40 % Rinde, 30 % Kokosfaser, 20 % Perlite, 10 % Kompost.


Düngung

Während aktiver Wachstumsphasen alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger. Nur düngen, wenn ein neues Blatt wächst.


Umtopfen

Alle 1–2 Jahre in einen atmungsaktiven Topf mit Drainage. Nicht zu groß wählen – Wurzelfäule vermeiden.


Vermehrung

Basale Teilung bei kräftigen Pflanzen möglich – jeweils mit Wurzeln und Austriebspunkt.


Halbhydroponik

Möglich, aber nur bei langsamer Umstellung. LECA oder mineralisches Substrat mit konstanter Feuchte & Sauerstoffversorgung.


Blütenbildung & Reproduktion

In seltenen Fällen bildet Anthurium regale eine schmale Spatha mit Spadix. Zur Samenerzeugung ist manuelle Bestäubung erforderlich. Viele Züchter*innen entfernen die Blüten frühzeitig, um das Blattwachstum zu fördern.


Typische Pflegeprobleme & wie du sie vermeidest


Schädlinge

Spinnmilben, Thripse oder Blattläuse möglich – bei Befall frühzeitig Neemöl oder Pflanzenseife einsetzen. Mehr zur Schädlingskontrolle.


Braune Ränder

Typisches Anzeichen für zu trockene Luft oder Lichtstress – Standort prüfen, Luftfeuchtigkeit erhöhen.


Gelbe Blätter

Häufig durch inkonstantes Gießen oder fehlende Nährstoffe – regelmäßig düngen und gleichmäßig wässern.


Wurzelfäule

Passiert bei verdichtetem oder dauerhaft feuchtem Substrat – auf Drainage und Luftigkeit achten.


Sonnenbrand

Direkte Sonne vermeiden – lieber hell, aber geschützt aufstellen.


Pflegetipps für kräftiges Wachstum

  • Blätter entwickeln sich mit zunehmendem Alter größer & stärker geadert.
  • Regen- oder destilliertes Wasser verhindert Kalkablagerungen.
  • Blüten frühzeitig entfernen – Fokus auf Blattausbildung.
  • Topf monatlich leicht drehen – sorgt für symmetrisches Wachstum.


Häufige Fragen zur Pflege von Anthurium regale

  • Wie schnell wächst Anthurium regale? Bei idealer Pflege alle 2–4 Monate ein neues Blatt.
  • Reichen 60 % Luftfeuchtigkeit aus? Es überlebt – aber Blätter werden kleiner und blasser. Besser: 80 %+.
  • Ist Anthurium regale giftig für Haustiere? Ja – alle Pflanzenteile enthalten Calciumoxalat und sind nicht zum Verzehr geeignet.


Jetzt Anthurium regale online kaufen

Hol dir mit Anthurium regale ein echtes Statement-Piece für deine Sammlung – majestätisch, tropisch und unverwechselbar. Jetzt bestellen und die volle Wirkung samtiger Riesenblätter genießen!

Anthurium regale

Preisab 11,95 €
inkl. MwSt.

  • Anthurium regale ist in den folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 cm hoch


    S – wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch


    M – wird in einem Ø 12 cm Topf mit einer Höhe von ca. 25 cm


    L – wird in einem Ø 17 cm Topf mit einer Höhe von ca. 50 cm


Oft zusammen gekauft:

bottom of page