Anthurium villenaorum x luxurians – Infos und Pflege
Anthurium villenaorum x luxurians ist eine außergewöhnliche Kreuzung, die die besten Eigenschaften von Anthurium villenaorum und Anthurium luxurians vereint. Diese Pflanze beeindruckt mit einer samtigen Oberfläche und robusten, bullierten Blättern. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für deine Sammlung.
Besondere Merkmale vonAnthurium villenaorum x luxurians
- Blattstruktur: Mischung aus samtigen und bullierten Texturen.
- Blattfarbe: Dunkelgrün mit maronenfarbenen Nuancen und hellen Adern.
- Wachstumsform: Kompakt und buschig, mit zunehmender Textur und Farbintensität.
- Einzigartige Blätter: Dynamisches Farbspiel und tiefe Textur.
Pflegehinweise für Anthurium villenaorum x luxurians
- Licht: helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Über 70 %, um die Blätter samtig zu halten.
- Gießen: Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Boden: Durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfasern.
- Düngen: Monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger während der Wachstumsphase.
- Temperatur: 18 – 25 °C, keine Zugluft oder Temperaturschwankungen.
Häufige Probleme bei Anthurium villenaorum x luxurians und Lösungen
- Gelbe Blätter: Hinweis auf Überwässerung. Drainage verbessern.
- Braune Blattspitzen: Zeichen für niedrige Luftfeuchtigkeit. Luftbefeuchter nutzen.
- Schädlinge: Trauermücken, Schmierläuse oder Spinnmilben mit Neemöl behandeln.
- Panaschierungsprobleme: helles, indirektes Licht hilft, Chlorophyllproduktion zu unterstützen.
Zusätzliche Pflegetipps für Anthurium villenaorum x luxurians
- Platzierung: indirektes Licht, direkte Sonne vermeiden.
- Überwässerung vermeiden: Erde antrocknen lassen, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Luftfeuchtigkeit: Über 70 % halten, aber nicht besprühen.
Etymologie
Der Name Anthurium stammt aus dem Griechischen: „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) – ein Hinweis auf die charakteristische Blütenform.
Typische Anfängerfehler bei Anthurium villenaorum vermeiden
- Fehler: Zu nasses Substrat Lösung: Immer erst gießen, wenn die oberen 15-25% abgetrocknet sind. Keine ständige Feuchtigkeit im Topf.
- Fehler: Zu trockene Luft Lösung: Luftfeuchtigkeit konsequent über 70 % halten – ideal sind 80 – 90 %. Gruppenhaltung oder Luftbefeuchter nutzen.
- Fehler: Falsches Licht Lösung: Kein Schattenplatz und keine direkte Sonne. Hell, aber geschützt aufstellen – z.B. Ostfenster oder unter LED-Pflanzenlicht.
- Fehler: Zu häufiges Umstellen Lösung: Anthurium villenaorum hasst Standortwechsel. Einmal eingewöhnt, möglichst wenig bewegen.
- Fehler: Ungeeignetes Substrat Lösung: Keine normale Blumenerde verwenden. Nur luftige Mischungen mit Orchideenrinde, Perlit und wenig Sphagnum.
- Fehler: Dünger zu hoch dosiert Lösung: Immer nur schwach düngen (¼ – ½ der empfohlenen Menge) – einmal monatlich reicht vollkommen.
Anthurium villenaorum x luxurians
Anthurium villenaorum x luxurians kommt im ⌀ 10,5 cm Topf und ist ca. 15 cm hoch































