top of page

Anthurium wendlingeri – Hängende Eleganz für Liebhaber tropischer Pflanzen


Anthurium wendlingeri zählt zu den seltensten Arten unter den epiphytischen Anthurien – mit schmalen, überhängenden Blättern und einer außergewöhnlich spiralig geformten Blüte. Heimisch in den feuchten Wäldern zwischen Costa Rica und Kolumbien, bringt diese botanische Rarität Dynamik und Struktur in jedes Pflanzensetup. Bei konstanter Luftfeuchte, guter Luftzirkulation und stabiler Umgebung entfaltet sie ihren vollen Charakter.


Was Anthurium wendlingeri so besonders macht


  • Überhängender Wuchs: Tiefgrüne, flexible Blätter hängen bei guten Bedingungen bis zu 1,5 m herab.
  • Spiralförmiger Kolben: Einzigartig unter Anthurien – die Blüte windet sich natürlich spiralförmig beim Reifen.
  • Epiphytische Lebensweise: Wächst in der Natur auf Bäumen – bevorzugt luftige, feuchte Standorte ohne Staunässe.

Herkunft & natürliche Standortbedingungen


In freier Natur besiedelt Anthurium wendlingeri tropische Tiefland- und Vorgebirgswälder zwischen 300 und 1.200 m Höhe. Die Pflanze wächst dort auf Baumstämmen im Schattenbereich, umgeben von gleichmäßiger Feuchtigkeit, Nebel und milden Temperaturen (20 – 26 °C). Die langen Blätter helfen dabei, Umgebungsfeuchte effizient zu speichern und diffuses Licht aufzunehmen.


Wuchsprofil von Anthurium wendlingeri im Wohnraum


  • Wuchsform: Vollständig überhängend – ideal für Ampeln oder erhöhte Platzierung mit Hängemöglichkeit.
  • Wachstum: Mäßig bis zügig bei stabiler Luftfeuchte, Wärme und guter Lichtversorgung.
  • Blattlänge: 1,2 – 1,5 m in Innenräumen; mehr nur bei optimaler Pflege.
  • Giftigkeit: Enthält unlösliche Kalziumoxalatkristalle – reizend bei Hautkontakt oder Verschlucken.

Pflegehinweise für Anthurium wendlingeri


  • Licht: Helles, aber indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden, da die Blätter empfindlich sind. Mehr zum optimalen Licht
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, jedoch keine Staunässe. Die oberen 15-25% dürfen vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen. Gießtipps hier
  • Luftfeuchtigkeit: 70 – 90 % notwendig – entscheidend für gesunde Blatt- und Blütenentwicklung.
  • Temperatur: Optimal: 20 – 26 °C. Kühle Luft oder Durchzug vermeiden – unter 16 °C kritisch.
  • Substrat: Sehr locker: Rinde, Sphagnum, Perlit und feine Kokosfasern – luftdurchlässig und schnell abtrocknend. Mehr zu Substraten
  • Düngung: Monatlich mit stark verdünntem Flüssigdünger – unabhängig von der Jahreszeit.
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder sobald die Wurzeln deutlich aus dem Topf wachsen – ideal in Ampeln oder Holzrahmen.

Vermehrung & Kulturformen im Überblick


  • Teilung: Ältere Pflanzen mit Nebentrieben lassen sich beim Umtopfen vorsichtig trennen.
  • Semi-Hydro-Kultur: Kann bei langsamer Umstellung auch in mineralischen Substraten wie Pon oder LECA wachsen – wichtig: Feuchte konstant halten.

Typische Probleme und wie du sie vermeidest


  • Wurzelfäule: Entsteht durch verdichtetes Substrat oder zu häufiges Gießen – offenporige Mischung verwenden, Gießverhalten anpassen.
  • Schädlinge: Spinnmilben oder Wollläuse treten bei trockener Luft auf – hohe Feuchte beugt vor, Neemöl hilft bei Befall. Mehr zur Schädlingskontrolle
  • Gelbe Blätter: Meist durch Lichtmangel oder Überwässerung – Standort und Substrat prüfen.
  • Braune Spitzen: Typisch bei trockener Luft oder Salzansammlungen im Substrat – monatlich mit klarem Wasser durchspülen.
  • Rollende Blätter: Reaktion auf zu viel Licht, Trockenheit oder Stress – Bedingungen stabilisieren.

Pflege im Winter – so bleibt sie stabil


  • Gießmenge leicht reduzieren, falls das Wachstum stagniert.
  • Licht- und Luftfeuchtigkeitsniveau konstant halten.
  • Bei Lichtmangel mit Pflanzenlampen ergänzen.

Botanischer Hintergrund & Namensherkunft


„Anthurium“ leitet sich aus dem Griechischen ab: „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) – ein Verweis auf den charakteristischen Kolben. Der Artname „wendlingeri“ ehrt den Pflanzensammler Carl Wendlinger. Anthurium wendlingeri zählt zu den wenigen Arten mit natürlich spiralig geformtem Kolben – eine echte botanische Seltenheit.


Was du noch über Anthurium wendlingeri wissen solltest


  • Wie groß wird die Pflanze im Haus? Die Blätter erreichen bei optimaler Pflege 1,2 bis 1,5 m Länge.
  • Wie fördert man Blütenbildung? Konstante Luftfeuchte, gutes Licht und regelmäßige Düngung fördern die Ausbildung der Spiralblüten.
  • Für Anfänger geeignet? Eher für Fortgeschrittene mit Erfahrung in Luftfeuchte und epiphytischer Pflege.
  • Kann man sie in Hydrokultur halten? Ja, bei geduldiger Umgewöhnung funktioniert auch mineralische Kultur sehr gut.

Anthurium wendlingeri jetzt online sichern


Hol dir Anthurium wendlingeri als tropisches Highlight für deine Sammlung. Jetzt bestellen und die Faszination spiraliger Blüten hautnah erleben!

Anthurium wendlingeri

46,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Anthurium wendlingeri kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 25 cm hoch/ lang

Oft zusammen gekauft:

bottom of page