top of page

Begonia masoniana 'Mountain' – Großblättrige Iron-Cross-Begonie mit tiefroten Blatträndern


Begonia masoniana 'Mountain' ist eine markante Variante der bekannten Iron-Cross-Begonie und wird für ihr großflächiges, strukturiertes Laub geschätzt. Ihr rhizombildender Wuchs bringt kräftige, behaarte Blätter mit der typischen dunklen Kreuzzeichnung hervor. Charakteristisch für 'Mountain' sind die besonders großen Blattflächen und die tiefroten Ränder, die im Sonnenlicht leuchten und der Pflanze einen dezenten Glanz verleihen. Ähnlich wie Begonia masoniana 'Rock', jedoch mit deutlich größerem Laub, ist 'Mountain' ein eindrucksvoller Blickfang in jeder Sammlung.


Besondere Merkmale


  • Blattstruktur: Stark geprägte, behaarte Oberfläche mit plastischer Wirkung.
  • Färbung: Dunkles Eisernes Kreuz im Zentrum, umgeben von intensiv roten Blatträndern.
  • Lichteffekt: Feiner Glanz, der bei Sonnenlicht über die Blattoberfläche zieht.
  • Größe im Innenraum: Größer als 'Rock' – mit besonders großen Blättern bei optimaler Pflege.

Herkunft und Züchtung


Begonia masoniana stammt aus den feuchtwarmen Regionen Südchinas und Nordvietnams, wo sie in schattigen, luftfeuchten Habitaten wächst. Die Art ist bekannt für ihre strukturierte Blattoberfläche und das charakteristische Kreuzmuster. 'Mountain' wurde gezielt auf größere Blattdimensionen und intensivere Farben selektiert und bietet Sammlern eine besonders eindrucksvolle Variante dieser beliebten Art.


Pflege und Standort


  • Licht: Helles, indirektes Licht betont Glanz und Farbkontrast; direkte Sonne vermeiden.
  • Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; die obere Schicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit: Ab 60 %; konstante Werte fördern kräftiges, gesundes Laub.
  • Temperatur: Ideal bei 18–26 °C; empfindlich gegenüber Kälteeinfluss und Zugluft.
  • Substrat: Luftiges, humoses und gut drainierendes Pflanzsubstrat mit organischem Anteil.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit alle 3–4 Wochen schwach mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.

Wachstum und Erscheinung


'Mountain' wächst kontinuierlich aus seinen Rhizomen und bildet größere Blätter als viele andere Iron-Cross-Sorten. Im Innenraum bleibt sie immergrün, auch wenn sich das Wachstum in den kühleren Monaten etwas verlangsamt. Bei stabiler Wärme und Luftfeuchtigkeit behält das Laub seine leuchtenden Ränder und den charakteristischen Glanz das ganze Jahr über.


Pflegeprobleme und Lösungen


  • Braune Blattränder: Meist Folge zu trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen.
  • Verblasste Zeichnung: Hinweis auf Lichtmangel – an einen helleren, aber geschützten Standort stellen.
  • Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf behandeln.

Fragen zu Begonia 'Mountain'


  • Wie groß wird sie? Größer als 'Rock'; die Blätter können bei optimaler Pflege über 30 cm erreichen.
  • Wie lässt sie sich vermehren? Durch Teilung des Rhizoms oder Blattstecklinge bei hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern stehen.

Namens- und Entstehungsgeschichte


Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Charles Plumier zu Ehren von Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem Förderer der botanischen Wissenschaft. 'Mountain' setzt diese Tradition fort und präsentiert sich als moderne, großblättrige Variante mit eindrucksvollem Farbkontrast.


Begonia masoniana 'Mountain' kaufen


Mit ihren großflächig strukturierten Blättern, den leuchtend roten Rändern und dem dezenten Glanz im Sonnenlicht ist Begonia masoniana 'Mountain' eine außergewöhnliche Blattbegonie mit starker Präsenz. Jetzt bestellen und dieser eindrucksvollen Sorte einen Platz in deiner Pflanzensammlung geben.

Begonia masoniana 'Berg'

0,00 € Standardpreis
€19.13Sale-Preis
inkl. MwSt.

Black Week - 25% Off Everything

Anzahl
Nicht verfügbar

  • Begonia masoniana 'Mountain' ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page