Begonia masoniana 'Tricolor' – Dreifarbige Iron-Cross-Begonie mit cremefarbenen, grünen und braunen Mustern
Begonia masoniana 'Tricolor' ist eine seltene, besonders dekorative Sorte der chinesischen Art Begonia masoniana. Sie wurde erstmals vom US-amerikanischen Züchter Mike Kartuz aus Samen gezogen, wobei sich diese einzigartige Variante durch ihre auffällige Panaschierung von ihren Geschwistern abhob. Die breiten, strukturierten Blätter zeigen im Zentrum das charakteristische braune „Eiserne Kreuz“, umgeben von sattem Grün und einem cremefarbenen Rand, der sich bis zu den Blatträndern zieht. Dieses ausdrucksstarke Dreifarbenspiel macht 'Tricolor' zu einem Must-have für Sammler außergewöhnlicher Blattbegonien.
Charakteristische Merkmale
- Blattmuster: Braunes Eisenkreuz in der Mitte, umgeben von grünen und cremefarbenen Bereichen.
- Farbwirkung: Einzigartiges Dreifarbenspiel, das sich deutlich von der Wildform abhebt.
- Blattstruktur: Stark strukturierte, blasige Oberfläche mit ausgeprägter Haptik.
- Wuchshöhe: In der Regel 20–30 cm hoch und breit.
Herkunft und Züchtung
Begonia masoniana stammt aus den feuchtwarmen Wäldern Südchinas und Nordvietnams, wo sie im Schatten und bei hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht. Die Wildform ist vor allem durch ihre dunkle Eisenkreuz-Zeichnung bekannt, doch die Sorte 'Tricolor' erweitert dieses Muster um eine außergewöhnliche cremefarbene Panaschierung. Sie wurde vom US-Züchter Mike Kartuz entwickelt, dessen Samenaufzucht diese einmalige, stark variierte Form hervorbrachte.
Pflege und Standort
- Licht: Helles, indirektes Licht betont die Panaschierung; direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; die Oberfläche zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 % oder höher; stabile Werte verhindern trockene Blattränder.
- Temperatur: Ideal bei 18–26 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälteeinwirkung.
- Substrat: Luftiges, gut drainierendes, humoses Pflanzsubstrat mit organischem Anteil.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 3–4 Wochen schwach mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Wuchs und Erscheinungsbild im Jahresverlauf
'Tricolor' bleibt im Innenraum immergrün und bildet kontinuierlich neue Blätter aus den Rhizomen. Die markante Blattstruktur mit dem braunen Kreuz, den grünen Zwischenbereichen und den cremefarbenen Rändern bleibt bei stabiler Beleuchtung, gleichmäßiger Feuchtigkeit und konstanter Luftfeuchte das ganze Jahr über erhalten.
Pflegeprobleme und Lösungen
- Braune Blattspitzen: Durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen verursacht.
- Verblasste Zeichnung: Hinweis auf Lichtmangel – an einen helleren Standort mit gefiltertem Licht stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
Fragen zu Begonia 'Tricolor'
- Wie groß wird sie? Kompakt bleibend, etwa 20–30 cm hoch und breit – ideal für Innenräume.
- Wie kann sie vermehrt werden? Durch Teilung des Rhizoms oder Blattstecklinge bei hoher Luftfeuchtigkeit; bewurzelt innerhalb weniger Wochen.
- Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern stehen.
Namens- und Entstehungsgeschichte
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Charles Plumier zu Ehren von Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem Förderer der frühen botanischen Forschung. 'Tricolor' führt diese Tradition fort und zählt zu den auffälligsten modernen Formen der Iron-Cross-Begonien.
Begonia masoniana 'Tricolor' kaufen
Mit ihrem braunen Eisenkreuz, der cremefarbenen Panaschierung und den stark strukturierten Blättern ist Begonia masoniana 'Tricolor' eine der eindrucksvollsten Blattbegonien ihrer Art. Jetzt bestellen und dieses außergewöhnliche Sammlerstück in deine Pflanzensammlung aufnehmen.
Begonia masoniana 'Tricolor'
Begonia masoniana 'Tricolor' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.































