Begonia pustulata – Strukturreiche RhizomBegonia mit silberner Zeichnung
Begonia pustulata ist eine auffällige, rhizomartige Art aus den Wäldern Mexikos und Mittelamerikas. Ihre dickfleischigen, fast lederartigen Blätter zeigen eine stark gewölbte, unregelmäßig silbergefleckte Oberfläche auf tiefgrünem Grund. Die reliefartige Struktur schimmert sanft im Licht und verleiht der Pflanze einen dreidimensionalen Look. Durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs eignet sie sich perfekt für Töpfe oder Terrarien – besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht.
Optische Merkmale der Begonia pustulata
- Struktur: Stark pustulat – gewölbte, strukturreiche Oberfläche mit auffälligem Relief
- Färbung: Waldgrün mit unregelmäßiger, metallisch-silberner Zeichnung
- Wuchsform: Aufrechte, kompakte Rhizompflanze mit kurzer Ausbreitung
- Größe: Bleibt meist zwischen 20 – 30 cm hoch und breit
Herkunft und natürliche Bedingungen
Begonia pustulata wächst im feuchten Unterwuchs mittelamerikanischer Regenwälder – oft zwischen Steinen und Moos im schattigen Bodenbereich. Dort herrschen ganzjährig stabile Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiger Regen. Diese Umstände erklären ihre Vorliebe für weiches Licht, durchlässiges Substrat und gleichmäßige Feuchtigkeit – Bedingungen, die sich im Innenbereich gut nachbilden lassen.
- Verbreitung: Mexiko und Mittelamerika
- Standort in der Natur: Schattiger Waldboden mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Wuchsverhalten: Rhizomartig, kompakt und aufrecht – nicht kletternd
- Toxizität: Nicht bestätigt – vorsichtshalber außer Reichweite von Haustieren und Kindern halten
Pflegeanleitung für Begonia pustulata
- Licht: helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Erst gießen, wenn die oberen 2 cm trocken sind – keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 % ideal – bestens geeignet für Terrarien oder Pflanzvitrinen
- Temperatur: Optimal bei 18 – 29 °C – empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte
- Substrat: Locker, luftig und humusreich – Perlite oder feine Rinde fördern die Drainage
- Umtopfen: Nur bei Platzmangel – nicht in zu große Töpfe setzen
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger während des Wachstums
- Vermehrung: Einfach über Rhizomstücke oder Blattstecklinge bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Rückschnitt: Vergilbte Blätter entfernen – fördert Luftzirkulation und Optik
Häufige Probleme und Lösungen
- Braune Blattränder: Häufig durch trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen – Luftfeuchte erhöhen und Gießverhalten anpassen
- Wurzelfäule: Bei zu dichtem oder nassem Substrat – auf luftige Erde und atmungsaktiven Topf achten
- Schädlinge: Gelegentlich Befall durch Trauermücken oder Wollläuse – frühzeitig mit natürlichen Mitteln behandeln
Weitere Hinweise zur Haltung
Begonia pustulata ist nicht nur optisch besonders – sie ist auch robust, wenn ihre Umgebung konstant bleibt. Ein heller Platz ohne direkte Sonne und eine stabile Luftfeuchtigkeit reichen aus. Durch ihren flachen, kompakten Wuchs passt sie gut in Gruppenpflanzungen, auf Sideboards oder in geschlossene Systeme. Bei gleichmäßiger Pflege zeigt sie das ganze Jahr über ihre beeindruckende Struktur.
Namensherkunft der Art
Der Name „pustulata“ verweist auf die blasenartige, pustulöse Blattstruktur – das prägende Merkmal dieser Begonia. Erstbeschrieben wurde sie 1853 vom dänischen Botaniker Frederik Liebmann, der sich intensiv mit der Flora Mittelamerikas beschäftigte.
Häufige Fragen zur Begonia pustulata
- Kann man sie im Terrarium halten? Ja – sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit und passt gut in mittlere bis größere Systeme
- Blüht sie auch im Haus? Ja, gelegentlich erscheinen kleine, blasse Blüten – das Hauptaugenmerk liegt aber auf den strukturierten Blättern
- Wie wird sie buschiger? Ältere Triebe nah an der Basis schneiden und neue Austriebe aus Rhizomteilen ziehen
Hol dir Begonia pustulata als strukturstarkes Highlight für deine Sammlung. Jetzt bestellen und eine der außergewöhnlichsten Blattschönheiten kultivieren!
Begonia pustulata
Begonia pustulata ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.