Begonia rex 'Bostella' – Gemalte Rex-Begonie mit mehrfarbig gepunktetem Blattmuster
Begonia rex 'Bostella' ist eine auffällige Sorte, die den Begriff „Painted-Leaf-Begonie“ perfekt verkörpert. Von der dunklen Mittelader aus breiten sich kontrastreiche Punkte und Striche bis zu den ebenso dunklen Blatträndern aus, während der Hintergrund in frischen Grün-, Silber-, Weiß-, Rosa- und Burgundertönen schimmert. Kompakt im Wuchs, aber visuell beeindruckend, wirkt 'Bostella' wie ein lebendes Kunstwerk, das jede Blattschmucksammlung sofort aufwertet.
Merkmale von Begonia 'Bostella'
- Blattzeichnung: Kontrastreiche Punkte und Striche, die sich von der Mittelader zu den Blatträndern ausbreiten.
 - Farben: Grüntöne kombiniert mit Silber, Weiß, Rosa und tiefem Burgunderrot.
 - Wuchsform: Rhizombildend, kompakt und horstartig – ideal für Pflanzgefäße.
 - Größe im Innenraum: Etwa 20–30 cm hoch und breit.
 
Botanischer Hintergrund
Rex-Begonien stammen von Begonia rex Putz. ab, einer Art aus den feuchten, schattigen Unterwäldern Nordostindiens und Südchinas. 'Bostella' ist eine moderne Züchtung, die für ihr gemaltes, gepunktetes Laub bekannt ist und eine außergewöhnlich breite Farbpalette bietet – seltener als bei vielen anderen Rex-Formen.
Pflege von Begonia rex 'Bostella'
- Licht: Helles, indirektes Licht erhält die lebendigen Farben; direkte Mittagssonne vermeiden.
 - Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; obere 1–2 cm zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
 - Luftfeuchtigkeit: Optimal ab 60 %, um trockene Blattränder zu verhindern.
 - Temperatur: Ideal bei 18–26 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte.
 - Substrat: Luftiges, gut drainierendes, humoses Pflanzsubstrat mit organischem Anteil.
 - Düngung: Während der Wachstumszeit alle 3–4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger versorgen.
 
Wuchs und jahreszeitliches Verhalten
'Bostella' bleibt im Innenraum immergrün und bildet kontinuierlich neues Laub aus den Rhizomen. Das Wachstum ist im Frühjahr und Sommer am stärksten. Durch die dichte Blattkrone und die auffällige Musterung eignet sich die Sorte perfekt als Tischpflanze oder als Blickfang in Kombination mit andersfarbigen Blattpflanzen.
Häufige Probleme und Lösungen
- Braune Blattspitzen: Meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen verursacht.
 - Blaßere Farben: Hinweis auf Lichtmangel – an einen helleren Standort mit indirektem Licht stellen.
 - Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
 
Häufige Fragen zu Begonia 'Bostella'
- Wie groß wird sie? Kompakt bleibend, etwa 20–30 cm hoch – ideal für Regale und kleinere Pflanzgefäße.
 - Wie lässt sie sich vermehren? Durch Teilung des Rhizoms oder Blattstecklinge bei hoher Luftfeuchtigkeit; bewurzelt innerhalb weniger Wochen.
 - Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern stehen.
 
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Charles Plumier zu Ehren von Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem Förderer der frühen botanischen Forschung. 'Bostella' führt diese Tradition fort und begeistert als moderne Sorte mit gemaltem, farbenfrohem Blattschmuck.
Begonia rex 'Bostella' jetzt bestellen
Mit ihren gepunkteten Mustern und der leuchtenden Kombination aus Silber, Rosa, Grün und Burgunder ist Begonia rex 'Bostella' ein echtes Kunstwerk der Natur. Jetzt bestellen und diese farbenprächtige Rex-Begonie als lebendigen Akzent in deine Pflanzensammlung aufnehmen.
Begonia rex 'Bostella'
Begonia rex 'Bostella' gibt es in folgenden Größen
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































