Begonia rex 'Breakdance' – Gezackte Rex-Begonie mit bordeauxroter Unterseite und markanter Aderung
Begonia rex 'Breakdance' ist eine ausdrucksstarke Hybride, die in jeder Sammlung sofort auffällt. Ihr Laub bildet gezackte, fast stachelartige Blätter anstelle der typischen runden Formen vieler anderer Sorten. Die tiefgrüne Oberfläche wird von auffälligen, hellgrünen Hauptadern durchzogen, während die Unterseite in kräftigem Bordeauxrot schimmert. Diese Kombination aus Struktur und Farbe macht 'Breakdance' zu einem echten Blickfang – ideal für Regale, Tische oder Arrangements mit kontrastreichem Blattschmuck.
Merkmale von Begonia 'Breakdance'
- Blattform: Gezackte, spitz zulaufende Blätter mit feingesägtem Rand.
- Farbkontrast: Dunkelgrüne Blattoberseiten mit hellgrüner Aderung.
- Besonderheit: Bordeauxrote Unterseiten, die im Licht einen warmen Schimmer zeigen.
- Größe im Innenraum: Kompakt bleibend, etwa 20–30 cm hoch und breit.
Herkunft und Züchtung
Rex-Begonien stammen von Begonia rex Putz. ab, einer Art aus den feuchten Unterwäldern Nordostindiens und Südchinas. Im Laufe der Jahrzehnte wurden unzählige Hybriden gezüchtet, die sich in Blattform und Farbpalette unterscheiden. 'Breakdance' gehört zu den markantesten Varianten, geschätzt für ihre gezackte Silhouette und die kontrastreiche Aderung.
Pflege von Begonia rex 'Breakdance'
- Licht: Helles, indirektes Licht erhält den Farbkontrast; direkte Mittagssonne vermeiden.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; obere 1–2 cm zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal ab 60 %, um die feinen Blattränder vor Austrocknung zu schützen.
- Temperatur: Ideal bei 18–26 °C; empfindlich gegenüber kalter Luft und Zugluft.
- Substrat: Luftiges, organisch angereichertes, gut drainierendes Pflanzsubstrat.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 3–4 Wochen schwach mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Wuchs und jahreszeitliches Verhalten
'Breakdance' behält ihr Laub das ganze Jahr über und wächst in den warmen Monaten besonders kräftig. Neue Blätter entstehen fortlaufend aus den Rhizomen und zeigen die typische gezackte Form und markante Farbzeichnung. Im Winter verlangsamt sich das Wachstum leicht, setzt aber bei wärmeren Bedingungen im Frühjahr rasch wieder ein.
Häufige Probleme und Lösungen
- Braune Blattränder: Entstehen meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen.
- Blasse Farben: Hinweis auf Lichtmangel – an einen helleren, geschützten Standort stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
Häufige Fragen zu Begonia 'Breakdance'
- Wie groß wird sie? Kompakt bleibend, etwa 20–30 cm hoch – ideal für kleine Pflanzarrangements.
- Wie lässt sie sich vermehren? Durch Teilung des Rhizoms oder Blattstecklinge unter hoher Luftfeuchtigkeit; bewurzelt innerhalb weniger Wochen.
- Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern stehen.
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Charles Plumier zu Ehren von Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem Förderer der frühen botanischen Forschung. 'Breakdance' führt diese Tradition fort – eine moderne Sorte mit dynamischer Blattform und ausdrucksstarker Farbgebung.
Begonia rex 'Breakdance' jetzt bestellen
Mit ihren gezackten, dunkelgrünen Blättern, hellgrüner Aderung und bordeauxroter Unterseite ist Begonia rex 'Breakdance' ein lebendiges Highlight für jede Pflanzensammlung. Jetzt bestellen und dieser charaktervollen Sorte Bewegung und Energie in dein Zuhause bringen.
Begonia Rex 'Breakdance'
Begonia rex 'Breakdance' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































