Begonia rex 'Etna' – intensives Farbspiel mit spiraligem Blattschmuck
Begonia 'Etna' – Blattstruktur, Farbe und Wuchsform
Begonia rex 'Etna' gehört zu den auffälligsten Blatt-Begonien. Die spiralförmig gedrehten Blätter zeigen kräftige Kontraste aus Dunkelrot, Schwarz und Silber. Die Blattmitte wirkt wie ein glühender Wirbel, der nach außen hin in metallische Schattierungen ausläuft – eingerahmt von gezackten Rändern. Die samtige Textur verändert ihren Farbton je nach Lichteinfall. Als niedrig wachsende, aber breit ausladende Rhizom-Begonia ist sie ideal für helle Innenräume ohne direkte Sonne.
Farbdetails und Blattform von Begonia 'Etna'
- Blattform: Spiralig mit tiefen Lappen und starker Blattaderung
- Färbung: Dunkelrot bis schwarz mit silbernen Akzenten und kontrastierenden Rändern
- Textur: Samtig, leicht gewellt und fest im Aufbau
- Wuchsform: Rhizombildend, flach wachsend und breit ausladend
- Größe: 25 – 35 cm hoch, bis 45 cm breit
Herkunft und Hybrid-Hintergrund
- Hybridgruppe: Teil der Begonia rex-cultorum mit dekorativem Blattwerk
- Inspiration: Tropische Waldregionen in Südostasien
- Wachstum: Mittel – breitet sich langsam über Rhizome aus
- Giftigkeit: Leicht giftig bei Verzehr – außerhalb der Reichweite von Haustieren halten
- Lebenserwartung: Langlebig bei guter Pflege
Pflegehinweise für Begonia rex 'Etna'
- Licht: helles, indirektes Licht; keine direkte Sonne
- Gießen: Wenn die oberen 15-20 % der Erde trocken sind; Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % ideal; bei braunen Blatträndern erhöhen
- Temperatur: Optimal zwischen 18 – 26 °C; keine kalten Zugluft
- Substrat: Lockeres, nährstoffreiches Gemisch mit Rinde, Kokos und Perlite
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder bei Platzmangel der Rhizome
- Düngung: Flüssigdünger alle 4 – 6 Wochen in der Wachstumszeit
- Vermehrung: Durch Teilung oder Blattstecklinge mit Stiel
- Hydrokultur: Nicht geeignet – bevorzugt organische Erde
- Rückschnitt: Verwelkte Blätter entfernen für frischen Austrieb
Typische Probleme und Lösungen
- Braune Ränder: Oft durch trockene Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Farbverlust: Zu wenig Licht – an helleren Standort stellen
- Pilzprobleme: Bessere Luftzirkulation und nicht über die Blätter gießen
- Schädlinge: Mehltau, Thripse – frühzeitig mit Neem oder Sprühlösung behandeln
- Rhizomfäule: Bei Staunässe – Erde wechseln und trockener halten
Styling-Tipps und Präsentation
Begonia 'Etna' setzt starke Akzente in modernen oder farbenfrohen Einrichtungen. Ideal als Einzelstück in flachen, dekorativen Töpfen, die genug Platz für seitliches Wachstum lassen. Für maximale Wirkung mit neutraleren Pflanzen kombinieren, damit das Blattwerk im Mittelpunkt bleibt.
Namensbedeutung und Herkunft
„Begonia“ ehrt den französischen Botaniker Michel Bégon. „Rex“ steht für König – in Bezug auf das dominante Blattwerk. Der Sortenname „Etna“ bezieht sich auf den Vulkan Ätna in Italien, was die glühende Farbgebung der Pflanze unterstreicht.
FAQs zu Begonia rex 'Etna'
- Blüht sie auch? Ja – aber die Blüten sind unauffällig. Diese Sorte wird wegen ihres Blattwerks kultiviert.
- Auch für draußen geeignet? Nur in warmen, frostfreien Regionen mit Schatten und Luftfeuchte. Sonst lieber drinnen halten.
- Haustierfreundlich? Nein – für Tiere giftig bei Verzehr. Außer Reichweite platzieren.
Begonia rex 'Etna' jetzt kaufen
Bereit für ein Pflanzenstatement mit Feuer? Bestell Begonia rex 'Etna' noch heute und hol dir diese spektakuläre Blattpracht nach Hause.
Begonia rex 'Etna'
Begonia rex 'Etna' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































