Begonia rex 'Odissi' – Farbintensive Blattschönheit
Begonia rex 'Odissi' bringt starken Kontrast, samtige Textur und künstlerische Eleganz in jeden Raum. Mit asymmetrischen, herzförmigen Blättern in Dunkelgrün, Silber und Burgunder ist sie eine dekorative Zimmerpflanze für halbschattige Standorte. Diese kompakte Rex-Begonie eignet sich perfekt für Regale, Schreibtische oder Design-Terrarien – und verbindet tropische Optik mit unkomplizierter Pflege. Ideal für Sammler:innen und alle, die Pflanzen mit Charakter lieben.
Wuchsform & Blatteigenschaften von Begonia rex 'Odissi'
- Blattform: Herzförmig-asymmetrisch mit gezacktem Rand und feiner Behaarung
- Färbung: Intensives Silber, Dunkelgrün und Burgunder mit dunkler Mittelrippe
- Textur: Samtig mit leichtem Glanz bei gutem Licht
- Wuchs: Rhizomartig, nicht kletternd, aber breit wachsend – bis 45 cm hoch und breit
Herkunft & Anpassung an den Innenraum
Rex-Begonien stammen ursprünglich aus den feuchten Wäldern Nordostindiens (Assam), Südchinas und Nordvietnams. Dort wachsen sie auf humusreichen, schattigen Waldböden bei hoher Luftfeuchtigkeit – Bedingungen, die auch 'Odissi' als Zimmerpflanze bevorzugt. Sie gedeiht am besten in warmen, ruhigen Nischen mit stabilem Mikroklima.
Standort- und Pflegeleitfaden für Begonia rex 'Odissi'
- Licht:Helles, indirektes Licht – keine direkte Sonne
- Gießen: Wenn die obersten 15-25% trocken sind; nur am Substratrand gießen
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 – 70 % – Luftfeuchte gezielt erhöhen
- Temperatur: 18 – 24 °C – unter 15 °C vermeiden
- Substrat: Locker & durchlässig mit Perlite, Rinde & Humusanteil
- Topf: Flach mit Drainage – angepasst an den rhizomartigen Wuchs
- Düngung: 1× monatlich mit flüssigem Volldünger (halb dosiert)
- Vermehrung: Durch Blattstecklinge oder Rhizomteilung bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Semi-Hydro: Möglich mit Blähton, bei guter Feuchtigkeitskontrolle
Häufige Fehler im Umgang mit Begonia rex 'Odissi'
- Braune Blattränder: Zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
- Gelbe Blätter: Staunässe oder verdichtetes Substrat – Drainage verbessern
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse & Trauermücken – mit Pflanzenseife behandeln
- Mehltau: Hohe Luftfeuchte bei schlechter Belüftung – Blätter trocken halten
- Wurzelfäule: Zu nasses Substrat – betroffene Wurzeln entfernen, neu topfen
Ergänzende Tipps für optimale Haltung
- Blattpflege: Blätter nicht reiben – empfindliche Struktur
- Wachstum: Kein echter Ruhemodus, aber verlangsamtes Wachstum im Winter
- Stütze: Keine Rankhilfe nötig, aber ggf. flache Ringe für breite Töpfe
- Giftigkeit: Enthält Oxalate – nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren
Namensherkunft & botanischer Kontext
Begonia wurde von Charles Plumier zu Ehren von Michel Bégon benannt. Das lateinische rex steht für „König“ – ein Verweis auf das majestätische Erscheinungsbild dieser Blattschmuckpflanzen. Der Sortenname 'Odissi' spielt vermutlich auf den gleichnamigen klassischen indischen Tanz an – für seine Eleganz und geschwungenen Linien bekannt, ganz wie die Blattmuster dieser Sorte.
FAQ – Begonia rex 'Odissi' im Überblick
- Kann Begonia 'Odissi' in der Sonne stehen? Nein – direkte Sonne führt zu Verbrennungen, ideal ist gefiltertes Licht
- Wie vermehrt man 'Odissi' am besten? Über Blattstecklinge oder durch Teilen des Rhizoms beim Umtopfen
- Warum verlieren die Blätter an Farbe? Meist durch Lichtmangel oder zu hohe Düngerkonzentration
- Ist die Pflanze terrarientauglich? Ja – besonders für größere, halboffene Systeme mit Luftzirkulation
- Wie oft sollte man umtopfen? Etwa alle 1 – 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf/Substrat
Begonia rex 'Odissi' online kaufen
Du willst deinem Raum mehr Tiefe, Kontrast und Struktur verleihen? Dann hol dir Begonia rex 'Odissi' jetzt bei Foliage Factory – eine pflegeleichte Rex-Hybride mit künstlerischem Ausdruck und tropischem Flair!
Begonia Rex 'Odissi'
Begonia rex 'Odissi' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































