Begonia rex 'Sardanna' – Zier-Begonie mit dunkler Mitte und silber-roséfarbenen Akzenten
Begonia rex 'Sardanna' ist eine auffällige Blattschmucksorte, die durch ihre markanten Farbkontraste besticht. Die breiten Blätter zeigen eine tiefdunkle, fast schwarze Mitte mit kräftiger Aderung, die sanft in Rosé- und Silberweiß übergeht, bevor sie an den gewellten, dunkel gefärbten Rändern ausläuft. Dieses mehrschichtige Farbspiel verleiht der Sorte einen besonders dekorativen Charakter – ein Highlight für Sammler und Liebhaber anspruchsvoller Blattpflanzen.
Merkmale von Begonia 'Sardanna'
- Farbmuster: Dunkles Zentrum mit roséfarbenen und silbernen Übergängen, eingefasst von tiefgrünen bis violetten Blatträndern.
- Blattform: Breit, strukturiert, mit sanft gewellten Blatträndern.
- Wuchsform: Kompakter, rhizombildender Wuchs – ideal für Töpfe und Regale.
- Größe im Innenraum: Wird etwa 25–35 cm hoch und breit.
Botanischer Hintergrund
Die Begonia rex-Sorten stammen von Wildpopulationen aus Nordostindien und Südchina, wo die Pflanzen in den feuchten, schattigen Wäldern gedeihen. 'Sardanna' ist eine gärtnerische Selektion, die speziell wegen ihres starken Farbkontrasts und der dekorativen Blattstruktur gezüchtet wurde – ideal für stilvolle Innenraumgestaltungen oder Sammlungen seltener Begonien.
Pflege von Begonia rex 'Sardanna'
- Licht: Helles, indirektes Licht intensiviert die Färbung; direkte Mittagssonne vermeiden.
- Gießen: Substrat leicht feucht halten; oberste Schicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchte (ab 60 % empfohlen).
- Temperatur: Optimal bei 18–26 °C; empfindlich gegenüber Kälte und Zugluft.
- Substrat: Luftiges, organisch reiches und gut drainierendes Pflanzsubstrat.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 3–4 Wochen schwach mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Wuchs und jahreszeitliches Verhalten
'Sardanna' bleibt im Innenraum immergrün, zeigt jedoch ihr stärkstes Wachstum im Frühjahr und Sommer. Als rhizombildende Begonie treibt sie regelmäßig neue Blätter aus den kriechenden Rhizomen und bildet so mit der Zeit einen dichten, dekorativen Bestand.
Häufige Probleme und Lösungen
- Braune Blattränder: Häufig durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen verursacht.
- Blattflecken: Entstehen oft durch Wasser auf den Blättern; am besten direkt ins Substrat gießen.
- Blaßere Färbung: Zeichen für Lichtmangel – an einen helleren Standort stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
Besondere Hinweise
Begonia 'Sardanna' kann zwar blühen, doch steht der Blattschmuck eindeutig im Vordergrund. In dekorativen Gefäßen oder kombiniert mit kontrastierendem Laub kommt ihre Farbwirkung besonders gut zur Geltung.
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert von Charles Plumier nach Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem französischen Botaniker und Förderer der Pflanzenkunde. 'Sardanna' führt diese Tradition fort und steht für die moderne Weiterentwicklung der farbintensiven Rex-Begonien.
Begonia rex 'Sardanna' jetzt bestellen
Wer auf der Suche nach einer Begonie mit markanten Farbverläufen und eleganter Blattstruktur ist, wird bei Begonia rex 'Sardanna' fündig. Jetzt bestellen und diese außergewöhnlich dekorative Sorte als Highlight in deine Pflanzensammlung aufnehmen.
Begonia rex 'Sardanna'
Begonia rex 'Sardanna' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































