Begonia rex 'Spiralis' – Dekorative Blattbegonie mit spiralig gedrehten Blättern und starken Farbkontrasten
Begonia rex 'Spiralis' ist eine außergewöhnliche Blattschmucksorte, die durch ihre markant spiralig gedrehten Blätter auffällt. Die breiten Blattspreiten winden sich elegant um den Blattstielansatz – ein Merkmal, das dieser Sorte ihren Namen verleiht. Auf der Oberseite dominieren silbrige Töne mit kräftiger dunkelgrüner Aderung, während die Unterseiten in sattem Burgunderrot leuchten und leicht behaart sind. Kompakt im Wuchs und dennoch ausgesprochen auffällig ist diese Begonie ein Favorit unter Sammlern, die architektonische Blattformen und starke Farbkontraste schätzen.
Merkmale von Begonia 'Spiralis'
- Blattform: Spiralig gedrehte Blattspreiten rund um den Blattstiel.
- Färbung: Silberne Oberseiten mit dunkelgrüner Aderung, burgunderrote Unterseiten.
- Textur: Unterseiten weich behaart, was der Pflanze eine interessante Haptik verleiht.
- Größe im Innenraum: Etwa 20–30 cm hoch und ebenso breit.
Herkunft und Kulturgeschichte
Begonia rex stammt ursprünglich aus Nordostindien und Südchina, wo sie in den feuchten, schattigen Unterwäldern tropischer Wälder wächst. 'Spiralis' ist eine gärtnerische Züchtung, die wegen ihrer außergewöhnlichen Spiralform und dem intensiven Farbkontrast selektiert wurde – eine beeindruckende Zierpflanze für Innenräume oder Terrarien.
Pflege von Begonia rex 'Spiralis'
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert kräftige Farben; direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, obere Schicht leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal ab 60 %; schützt vor trockenen Blatträndern.
- Temperatur: Ideal 18–26 °C; empfindlich gegenüber Kälte und Zugluft.
- Substrat: Luftiges, gut drainierendes Substrat mit organischem Anteil.
- Düngung: Alle 3–4 Wochen während der Wachstumszeit schwach mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Wuchsverhalten und jahreszeitliche Hinweise
'Spiralis' bleibt im Innenraum immergrün und zeigt das ganze Jahr über ihr charakteristisches Spiralblatt. Das Wachstum kann sich in der kühleren Jahreszeit leicht verlangsamen, doch die dekorative Form bleibt erhalten. Das regelmäßige Entfernen älterer Blätter regt neues Wachstum aus dem Rhizom an.
Häufige Probleme und Ursachen
- Gedrehte oder eingerollte Blätter: Oft durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit verursacht.
- Flecken auf den Blättern: Durch Wasser auf der Blattoberfläche; besser direkt ins Substrat gießen.
- Blaßes Laub: Zeichen von Lichtmangel – an einen helleren Standort stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
Besondere Hinweise
Die Blüten von 'Spiralis' sind unauffällig und stehen klar im Hintergrund – das Hauptaugenmerk liegt auf der auffälligen Blattstruktur. Diese Sorte kommt besonders gut in dekorativen Töpfen oder in Kombination mit kontrastierendem Laub zur Geltung.
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Charles Plumier auf Santo Domingo beschrieben und nach Michel Bégon (1638–1710) benannt, einem Förderer der frühen botanischen Forschung. 'Spiralis' setzt diese Tradition mit ihrer außergewöhnlich geformten, kunstvollen Blattstruktur fort.
Begonia rex 'Spiralis' jetzt bestellen
Wer eine Begonie mit außergewöhnlicher Form und intensiven Farbkontrasten sucht, wird an Begonia rex 'Spiralis' große Freude haben. Jetzt bestellen und das spektakulär gedrehte Laub dieser seltenen Sorte zum Highlight deiner Pflanzensammlung machen.
Begonia rex 'Spiralis'
Begonia rex 'Spiralis' ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.































