Begonia 'Snow-Capped' – Cane-Begonie mit silbergepunkteten, olivgrünen Blättern
Begonia 'Snow-Capped' ist eine eindrucksvolle Cane-Begonie, die mit großem, aufrechtem Laub und auffälliger Musterung begeistert. Die olivgrünen Blätter sind dicht mit silbrigen Punkten übersät, die wie frischer Schnee auf der Oberfläche glitzern. Mit ihren hohen, aufrechten Trieben und dem schimmernden Blattmuster ist 'Snow-Capped' ein echter Blickfang – perfekt als Solitärpflanze in hellen Wohnräumen oder in Kombination mit kontrastreichem Laub.
Merkmale von Begonia 'Snow-Capped'
- Blattfarbe: Olivgrüne Blattoberflächen, dicht besetzt mit silbernen Punkten.
- Blattgröße: Größer als bei vielen anderen Cane-Begonien, mit imposanter Wirkung.
- Wuchsform: Aufrechte, verholzende Stängel, die dichte Horste bilden.
- Dekorativer Effekt: Schimmerndes, geflecktes Laub – ideal für auffällige Pflanzenarrangements.
Herkunft und Hintergrund
Cane-Begonien stammen aus Kreuzungen innerhalb der Gattung Begonia, die ursprünglich aus südamerikanischen Wildarten hervorgingen. Sie sind bekannt für ihre aufrechten Stängel und gefleckten Blätter, die seit Jahrzehnten in der Zierpflanzenzucht geschätzt werden. 'Snow-Capped' wurde aufgrund seiner besonders dichten Silberpunktierung und der überdurchschnittlich großen Blätter selektiert und gilt als eine der auffälligsten Formen unter den gefleckten Cane-Begonien.
Pflege von Begonia 'Snow-Capped'
- Licht: Helles, indirektes Licht verstärkt die Silberfleckung; direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, dabei die obersten 2 cm zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50–70 %; sorgt für kräftige Blätter und klare Färbung.
- Temperatur: Bevorzugt 18–26 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte.
- Substrat: Luftiges, gut drainierendes, humoses Pflanzsubstrat.
- Düngung: Während der Wachstumsphase alle 3–4 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Wuchs und jahreszeitliches Verhalten
'Snow-Capped' behält ihr attraktives Laub das ganze Jahr über. Die Pflanze wächst zügig aus caneartigen Stängeln, die gelegentlich zurückgeschnitten werden sollten, um eine kompakte Form zu fördern. Regelmäßiger Schnitt regt Verzweigung und dichteren Blattwuchs an und bewahrt so die dekorative Wirkung.
Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Häufig durch zu viel Wasser oder mangelnde Drainage verursacht.
- Blaßere Flecken: Hinweis auf Lichtmangel – an einen helleren Standort stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und bei Befall mit geeigneten Methoden behandeln.
Häufige Fragen zu Begonia 'Snow-Capped'
- Wie hoch wird sie? Im Innenraum erreichen die Triebe meist 60–120 cm, abhängig von Licht und Pflege.
- Ist sie pflegeleicht? Ja, sie zählt zu den unkomplizierteren und robusteren Cane-Begonien.
- Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen.
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert von Charles Plumier zu Ehren des französischen Botanikförderers Michel Bégon (1638–1710) benannt. Züchtungen wie 'Snow-Capped' führen dieses botanische Erbe fort und erweitern die Vielfalt der dekorativen Cane-Begonien um neue, besonders markante Formen.
Begonia 'Snow-Capped' jetzt bestellen
Mit ihren hohen, aufrechten Trieben, großen olivgrünen Blättern und dichter Silberpunktierung ist Begonia 'Snow-Capped' ein beeindruckendes Sammlerstück. Jetzt bestellen und das elegante, schneeartig gefleckte Laub dieser Cane-Begonie in deine Pflanzensammlung aufnehmen.
Begonia 'Snow Capped'
Begonia Snow – capped ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.































